Danke sagen – Sprüche und Bilder – Die besten Dankessprüche
Ein „Danke“ möchte ich Dir heute sagen,
ein „Danke“, das in all den Tagen,
nie über meine Lippen kam,
während ich stets von Dir nahm.
Du gabst mir Liebe, gabst mir Kraft,
mit Dir habe ich so vieles geschafft,
Du standest mir stets treu zur Seite,
dort neben mir stehst Du noch heute.
Lass mich Dir nun innig danken,
niemals kam Dein Mut ins Wanken,
niemals warst Du zögerlich,
Deine Hände hielten mich.
Hab Dank für all die Sonnenstrahlen,
die sich durch Dich in mein Leben stahlen,
hab Dank für all die Regentropfen,
die nur von außen an mein Fenster klopfen.
Hab Dank für all die lange Zeit,
für Freundschaft und Geselligkeit,
für all die vielen warmen Stunden,
in denen Du dich an mich gebunden.
—
Ein D für Dankbarkeit
Ein A für Augenblicksglück.
Ein N für Nähe.
Ein K für Kostbarkeit.
Ein E für Energie.
Ein DANKE dafür, dass Du mir all das geschenkt hast!
—
Lass mich Dir danken für die Zeit,
die Du mir gewidmet hast,
für die Stunden und Momente,
die Tage und Nächte,
die Du an meiner Seite verbracht hast.
Lass mich Dir danken für die Worte,
die Du mir geschenkt hast,
für all die Silben und Sätze,
mit denen Du mir gut zugesprochen,
mich stets ermuntert hast.
Lass mich Dir danken für die Gesten,
mit denen Du mir Zuwendung geschenkt hast,
für die helfende Hand,
die Du mir so oft gereicht hast,
die so oft in der meinen ruhte und sie sanft drückte.
Lass mich Dir danken für Dich,
denn Du bist eines der größten Geschenke,
die je in mein Leben getreten sind.
—
Blicke ich von heute aus zurück,
auf mein Leben, auf jeden Augenblick,
dann sehe ich Stunden voll Freude und Leid,
doch stets war dann Dein Trost nicht weit.
In dunklen Tagen voll Schatten und Kummer
sang mich Deine Stimme in den Schlummer,
schenktest du mir Zuversicht
und versprachst mir neues Morgenlicht.
Dafür möchte ich mich nun bedanken,
für Deinen Beistand ohne Wanken,
für Deinen Zuspruch ohne Hohn
vergelte ich Dir in Worten den Lohn.
Ich sage Dir „danke“ für Freundesworte,
für gemeinsam besuchte Orte,
für gemeinsam durchlebte Stunden,
die uns innig aneinander gebunden.
—
Danke!
Wenn alle im dunkelgrauen liegen
bist du der mir sagt ich du wirst siegen
wenn jeder und alle mich verfluchen
rennst du durch das Dunkle um mich zu suchen
wenn ich schrecklich tief versunken bin
sagst du: schau her ist nicht so schlimm
wenn ich mich selbst aufgeben wollte
zeigst du mir was ich nun tun sollte
du hilfst mir aus krise und wanken
dafür möcht ich dir tausend mal danken
—
Du hast mich einst zur Welt gebracht
und mit mir gespielt und viel gelacht.
Hast mich oft in den Schlaf gewiegt,
und mich beim Spielen oft besiegt.
Du hast meine Tränen trocken gemacht,
und ganze Nächte an meinem Bett gewacht.
Oft warst Du verzweifelt, hast viel mitgemacht,
und dabei nie an Dich gedacht.
Drum möchte ich mal Danke sagen, denn was zählt:
Du bist die beste Mutter der Welt!
—
Du bist ein wundervoller Mensch,
mein geheimnisvoller Schatz.
Bei Dir fühle ich mich geborgen,
kann aufblühen und wachsen.
Ich habe Angst,
denn Du hast mein Leben verändert.
Ich werde abhängig von Dir,
dabei will ich das nicht.
Du hast ein ganz unglaubliches Talent,
mich einzufangen wie einen Schmetterling.
Und doch möchte ich Dir Danken,
denn durch Dich lebe ich!
—
Dich liebe ich,
weil Du immer zu mir hältst.
Dich liebe ich,
weil Du keine dummen Fragen stellst.
Dich liebe ich,
weil Du mich immer wieder aufbaust.
Dich liebe ich,
weil Du mir blind vertraust.
Dich liebe ich,
weil wir uns immer wieder vertragen.
Dich liebe ich,
weil wir uns alles sagen.
Dich liebe ich,
weil Du immer bist für mich da.
Dich liebe ich,
jedes Jahr.
Dich liebe ich,
und möchte Dir Danke sagen.
Dich liebe ich,
und will Dich daher fragen:
Willst Du mich heiraten?
—
Danke…
… das ich Dir alles sagen kann
… das Du mir immer zuhörst
… das Du immer für mich da bist
… das Du der bist, der Du bist
… das ich Dein Freund sein darf
… das Du mir immer hilfst
… das Du wie eine Schwester für mich bist
… das es Dich gibt
… das Du mir immer vertraust
… einfach nur Danke
—
du…
… bist wie die lebensnotwendige Luft
… bist wie eine Droge, bis meine Sucht
… hilfst mir, wenn es mir chaotisch geht
… bist bei mir, wenn es schlecht um mich steht
… bringst mich jeden Tag zum Träumen
… mit Dir will ich nichts versäumen
… ich muss Dir mal danke sagen
… wirst niemals versagen
—
wenn Du lachts, dann lach ich mit
wenn Du tanzt, dann tanz ich mit
wenn Du einst, dann wein ich mit
wenn Du hilfst, dann helf ich mit
nur eines, dass mach ich schneller als Du
Danke sagen!!!!
—
Danke, dass Du mir vergibst,
Danke, dass Du mich einfach so liebst,
Danke, dass wir zusammen sind,
Danke, dass es in unserer Liebe stimmt.
Danke, für Deine Treue,
Danke, weil ich mit Dir nichts bereue.
—
Dankeschön an die Eltern
Seit ich denken kann, seid Ihr für mich da,
egal was ist, egal was kommt, egal was war!
Zählen konnte ich immer schon auf Euch,
Ihr habt mich noch nie enttäuscht!
Drum will ich heute Danke sagen,
Danke für die schönen Tage,
Danke für das Teilen von Kummer und Leid,
Danke für so manche schöne Zeit,
Danke für die wundervolle Kindheit!
Danke für das gemeinsame Weinen und Lachen,
Danke für so manche Sachen!
Danke für die Hilfe in Wort und Tat,
Danke dass Ihr mich lieb habt!
Mutter und Vater, ich liebe Euch für alle Zeit
und hoffe dass uns noch viel davon bleibt!
—
Danke an den Sohn
Erst durch Dich konnte ich erfahren,
was mir bisher verwehrt!
Durch Dich ist Liebe in mein Herz gekehrt!
Von dem Moment an habe ich es gewusst,
als Dein Herz schlug unter meiner Brust,
Du bist anders,
so liebevoll und rein,
unbeschwerlich soll Dein Leben sein!
Ich danke Dir, dass es Dich gibt,
denn nie vorher habe ich so sehr geliebt!
—
Danke an den Mann
Bei Dir fühle ich mich geborgen,
weg sind Kummer und Sorgen.
Ich kann Dir alles anvertrauen,
zusammen ein neues Leben aufbauen.
Danke, dass Du mich verehrst,
Dich zu Deiner Liebe bekehrst.
Danke für die romantischen Stunden,
für das heilen meiner Wunden.
Danke für jedes liebe Wort,
danke für alles immerfort.
Ich bin so froh, dass ich Dich lieben kann,
ich danke Dir mein lieber Ehemann!
—
Danke an das Hobby
Früher dachte ich Sport ist Mord,
doch heute geht´s nicht ohne!
Kaum bin ich Heim, schon muss ich fort,
zum Joggen in die Fußgängerzone!
Damit mir nicht die Zeit verrinnt,
mit Joggen schon mein Tag beginnt.
Die Mittagspause nutz ich aus
und jogge gleich in den Park hinaus!
Trübe Gedanken tu ich schocken,
na mit was wohl – mit dem Joggen!
Beim Joggen vergesse ich so manchen Streit
und gute Laune macht sich breit.
Ohne mein Joggen geht es nicht,
drum sage ich jetzt einfach schlicht:
Danke für die Kraft, die mir das Joggen gibt,
ich bin jemand, der sein Hobby liebt!
—
Danke Mama
Ich danke Dir für Deine Zeit,
den Beistand in Freud und auch im Leid.
Nun ist es Zeit, Dir für alles zu danken,
und tun wir uns auch manchmal zanken,
so sollst Du wissen, Du bist die beste Mama
und auch als beste Freundin bist Du der Hammer!
Danke für alles.
—
Danke möchte ich heute sagen, danke, denn Du warst so lieb. Nimm das Küsschen, dass ich Dir hier schicke, Deine kleine Dicke.
—
Für die Glückwünsche und Geschenke,
wenn ich da mal drüber denke,
muss ich Danke sagen,
sonst Ihr werdet verzagen.
Niemals wieder mit mir feiern,
ich dann dumm nur rum noch eiern.
Also vielen Dank Ihr lieben Leute,
Grüße an die ganze Meute.
—
Danke sag ich wirklich gern
Für die Grüße von nah und fern.
Dass Ihr alle habt an mich gedacht,
hat mein Herz zum Hüpfen gebracht.
—
Manchmal sind Familienfeiern ein Graus,
doch nett was doch bei Euch im Haus.
Für das liebe nach Hause schwanken,
möchte ich mich auch noch mal bedanken.
Ich hoffe ich war Euch keine Last,
sondern ein gern gesehener Gast.
Wenn dem so ist, lad ich Euch auch mal ein,
bei mir einmal ein Gast zu sein.
—
Wir feierten wunderbaren Feste,
doch Eures war gelogen wirklich das Beste.
Da ist es auch keine Frage,
das ich kräftig Danke sage.
Ich hatte wirklich viel Spaß,
sodass ich meine Alltagssorgen vergaß.
—
Wir feiern ja wirklich gern und oft
und jeder insgeheim darauf hofft,
dass seine Feier die Beste ist,
denn viele waren ja auch Mist.
Doch Eure Fete war wirklich klasse,
stimmt mir doch zu, Ihre aus der Masse.
Wir müssen mal kräftig Danke sagen,
schließlich haben wir voll den Magen.
Getränke gehen hier auch nicht aus,
dafür bekommt Ihr nen Applaus.
—
Super war Eure Feier,
ja zum Kuckuck und zum Geier!
Leider ist´s schon wieder aus,
Eiderdei und Eiderdaus.
Nächstes Jahr geht’s wieder rund,
bleibt bis dahin recht gesund.
Danke wollt ich noch schnell sagen,
das waren die Worte, die mir eigentlich auf den Lippen lagen.
—
Das Fest bei Euch, wie immer schön,
es gab ein großes Wiedersehen.
Drum danken wir auf diesem Wege,
für schöne Stunden, und ich lege,
besonders Wert darauf zu wünschen:
viel Glück und auch Zufriedenheit,
für heut und morgen und alle Zeit.
Danke ist ein sehr gewichtiges Wort. Es ist manchmal gar nicht so leicht zu sagen und beinhaltet oft mehr als ein schlichtes „Dankeschönsagen“. Den meisten Menschen fällt es zudem sehr schwer, die richtigen Worte zu finden, um ihre Dankbarkeit angemessen zu äußern. Oft geht der Dankbarkeit eine berührende Handlung der anderen Person voraus. Das mag eine Hilfeleistung materieller oder moralischer Art sein, eine Überraschung, ein Geschenk oder gar das gesamte Verhalten einer Person über einen sehr langen Zeitraum. Der Danksagende ist sich in der Regel dessen bewusst, dass er nicht ohne Weiteres aufwiegend kann, was für ihn getan wurde. Und auch wenn es nicht der Sinn der Sache ist, „Quitt“ zu sein, möchte man gern in angemessener Weise Danke sagen. Wie das geht, verraten die folgenden Zeilen.
Der passende Rahmen
Es gibt verdchiedene Möglichkeiten, Danke zu sagen. Zunächst ist es wichtig, sich zu vergegenwärtigen, in welchem Rahmen dies geschehen soll. Ist man mit der betreffenden Person allein oder kommen mehrere Menschen zu einem feierlichen Anlass zusammen? Wird man vor all diesen Leuten sprechen müssen und passt die Danksagung zum gegebenen Anlass? Ist der Zeitpunkt vorgegeben oder kann man ihn frei wählen?
Wenn all diese Fragen erörtert sind, wird es auch leichter, die passende Art und Weise der Danksagung zu finden.
Eine persönliche Rede
Als nächstes stellt sich folgende Frage: Soll es eine Rede sein oder ein Gedicht, ist es angebracht, auch amüsante Anekdoten mit einzubringen?
Eine Rede ist generell sehr individuell und einzigartig. Man kann sie nicht kopieren, da sie in der Regel auch ins Detail geht und in ihr erläutert wird, wie es zur dankenswerten Handlung kam und wie diese vom Redner selbst aufgefast wurde. Das heißt, es ist wichtig, dass die Rede von einem Beteiligten verfasst wird oder der Schreiber zumindest sehr genau instruiert wurde. Einzelne Phrasen können dabei immer gut aus anderen Reden, aus Gedichten oder Büchern, sogar aus Filmen übernommen werden, wenn sie gut zur Thematik passen. Bei der Rede ist natürlich wie bereits erwähnt immer der Rahmen, in dem sie gehalten wird, zu berücksichtigen. Allzu viele private Details gehören beispielsweise nicht in eine Danksagung vor Kollegen.
Emotional mittels Gedicht
Ein Gedicht ist da schon fast leichter zu finden. Lyrik ist schon allein aufgrund der veränderten Sprschmelodie immer etwas Abstrakteteres und kann daher auch vollständig kopiert werden, ohne viel an zutreffendem Pathos zu verlieren. Auch selbstgeschriebenes beeindruckt die Zuhörer in der Regel sehr. Hierbei geht es weniger um den Inhalt des Gesprochenen als um das tiefe Gefühl der Dankbarkeit, das mittels Gedicht umso deutlicher vermittelt wird. Verschiedenste Dichter aus alten wie neueren Zeiten haben sich bereits vielfach an der Thematik versucht und wer ein wenig die Bücher oder das Internet durchforstet, wird sehr wahrscheinlich fündig. Ein weiterer Vorteil des Gedichts: es ist in der Regel deutlich kürzer als eine Rede.
Gekonntes Vortragen
Beides will allerdings vernünftig vorgetragen sein. Wer stur von seinem Zettel abliest, ohne wenigstens ein paar mal geübt zu haben, der wird nicht gerade überzeugend rüberkommen. Hilfreiche Tipps zum kompetenten Vortragen von Reden und Gedichten finden sich vielseitig im Netz.
Findet die Danksagung in eher kleinerem Rahmen statt, mussman an Stimmeund Aussprache oft nicht allzu start schrauben. Ab einer gewissen Größe der Räumlichkeit und entsprechender Anzahl an Anwesenden kann ein Mikrofon notwendig werden oder es muss zumindest um einiges lauter und vor allem deutlicher gesprochen werden.
Der gute alte Brief
Natürlich kann eine gelungene Danksagung auch schriftlich per Brief erfolgen. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn man nicht die Möglichkeit hat, der Person zum gegebenen Anlass persönlich zu danken. Dann lohnt sich auf jeden Fall die Verwendung dem Anlass entsprechenden Papiers. Achten Sie auf einen funktionierenden Stift, am besten einen guten Füllfederhalter, und eine saubere und ebenförmige Schrift. Per Hand Geschriebenes macht sich zwar immer am besten, jedoch kann auch auf den Computer zurückgegriffen werden, wenn die Handschrift trotz bester Mühen nicht dem eigenen Anspruch genügen mag.
Mit Witz und Augenzwinkern
Nicht immer ist es gern gesehen, wenn eine ernst gemeinte Danksagung von Scherzen begleitet wird. Dennoch kann der eine oder andere gut gemeinte Witz an der richtigen Stelle auflockernd wirken. Gerade bei einer längeren Rede kann dies notwendig werden, um die Zuhörer nicht zu verlieren. In einem Brief sollte möglichst Abstand von gewagten Kommentaren genommen werden, da diese nicht durch ein Augenzwinkern als Scherze ausgewiesen werden können. Auch bleibt keine Möglichkeit, das Missverständnis aufzuklären geschweige denn zu bemerken. Lustig gemeinte Bemerkungen sind daher stets mit Obacht zu verwenden.
Fazit
Welche Form auch immer man für seine Danksagung wählt, der Rahmen und die eigenen Fähigkeiten gilt es realistisch einzuschätzen. Man muss nicht selbst der beste Dichter sein, aber die Auswahl passender Phrasen, Sprüche oder Gedichte muss man am ende immer selbst treffen.