Danksagung zur Geburt – Für Jungen, Mädchen und Zwillinge
Ein kleines Wunder ist geschehen
unser Baby ist endlich da
wir konnten es kaum erwarten
doch nun wurde unser Traum wahr.
Wir danken für deine Wünsche
für das Geschenk natürlich auch,
und freuen uns, dass er nun weg ist,
der dicke Babybauch 😀
—
„Hallo Welt!“ hieß es vor kurzem
von unserer kleinen Maus,
sieht mit ihren kleinen Augen
unglaublich putzig aus.
Vielen Dank für deine Wünsche
die waren besonders lieb,
ich hoffe dass ich mit dir in den nächsten Wochen
auch mal zusammen den Kinderwagen schieb.
—
9 Monate mit Babybauch,
9 Monate viel essen
9 Monate keinen Sport gemacht
9 Monate mich selbst vergessen
9 Monate für dich gelebt
9 Monate nicht gesehen
doch jetzt bist du endlich da,
jetzt ist es geschehen.
Wir danken für deine Karte
und die Worte so liebe
und hoffe wir sehen uns bald wieder
dann an der Babyliege.
—
Endlich ist unser Kind geboren
Es wurde auch langsam Zeit
hat schon auf sich warten lassen,
waren doch schon längst bereit.
Nun da ist es endlich da
und auch bei uns Zuhaus‘,
wir können unser Glück kaum fassen,
jetzt mit unserer kleinen Maus.
Lieben Dank für deine Präsente
das war eine tolle Idee!
Und ich hoffe ganz, ganz fest,
dass ich dich bald wieder seh‘.
—
Mama und Papa sind wir jetzt
und wohnen hier zu dritt
und nach 9 Monaten Schwangerschaft
ist Mama auch wieder fit.
Auch unser kleiner Sonnenschein
ist richtig aufgeweckt,
hat er sich doch so lange
in Mamas Bauch versteckt.
Für deine Wünschen sagen wir Danke!
Und auch für die lieben Zeilen
wir hoffen auch in nächster Zeit
wirst du wieder mal bei uns verweilen.
—
Endlich ist er da
unser kleiner Star
Haben doch so lange ausgeharrt
die lange zeit war ganz schön hart.
Doch nun ist all die Last vergessen
auch nach stundenlangem Pressen.
„Willkommen in der großen Welt“
hat sich’s bestimmt nicht so schön und bunt vorgestellt.
Danke dir für die Moneten
die können wir gut gebrauchen,
wenn bei uns in nächster Zeit
bei den Einkäufen die Köpfe rauchen.
Pampers, Tücher und Babybrei
und ständig neue Kleider
Babys wachsen viel zu schnell,
das wissen wir ja leider
drum komm und öfter mal besuchen,
bei Kaffee und bei Kuchen
und unserem kleinen Stern
gefällt das mit Sicherheit auch gern.
—
Hurra Hurra unser Baby ist jetzt da
Mama und Papa sind voller Stolz
ist alles gut gegangen,
klopfen auf Holz.
Können unser Glück nicht fassen
bedanken uns bei dir!
doch beim Danke wollen wir’s nicht belassen
hätten dich gerne wieder einmal hier.
—
Babyalarm in unserem Hause,
wer hätte das gedacht.
Haben in den letzten Monaten
so viel dafür gemacht
Kinderzimmer gestrichen,
und mit Möbeln voll gestellt,
sieht aus wie eine kleine
Baby-Märchen-Welt.
Danke euch für die lieben Wünsche
und den Inhalt der Karte,
Ich hoffe, dass ich auf euren nächsten Besuch
nicht mehr so lang warte.
—
Kleine süße Maus,
jetzt bei uns zu Haus.
Hat lang auf sich warten lassen,
wollte dann doch raus.
Danke für deine lieben Grüße
Das war wirklich sehr lieb
hoffe dass ich bald wieder
Besuch auch von dir krieg!
Es ist eine der schönsten Aufgaben für frischgebackene Eltern: nach dem freudigen Ereignis „Danke“ sagen. Honoriert wird damit tatkräftige Hilfe ebenso wie seelischer Beistand in den Wochen bis zur Geburt. Auch einfache Glückwünsche kamen von Herzen und sollten Anerkennung finden! Damit rufen Danksagungen noch einmal alles ins Gedächtnis zurück – all die Aufregungen bis zum ersten großen Auftritt des neuen Erdenbürgers … Umso sorgfältiger sollten die Karten gestaltet sein. Zumal viele der Empfänger bei dieser Gelegenheit das Baby zum ersten Mal sehen: nämlich auf einem Foto.
Baby Dankeskarte – Danksagung zur Geburt: Wo ist der Unterschied?
Es gibt keinen. Beide Begriffe meinen dasselbe: Die glücklichen Eltern bedanken sich bei allen, die ihnen in den letzten Wochen zur Seite standen. Das gilt engen Verwandten ebenso wie Freunden und Kollegen – natürlich auch entfernten Bekannten, die einfach mitgefiebert oder sonstige Unterstützung gegeben haben. Jeder, der auf irgendeine Art an den Vorbereitungen auf die Geburt beteiligt war, darf ein Dankeschön erwarten! Dabei hat sich die einfache Kartenform durchgesetzt – entweder selbst gestaltet oder im Shop gedruckt.
Dankeskarten: Wie sehen sie aus?
Die Klassiker unter den Grußkarten punkten auch hier: Aufklappbare Karten in Postkartengröße sind nach wie vor die beliebtesten Formate. Verschickt werden sie im passenden Briefumschlag, der am besten im selben Design gestaltet ist. Mitsamt personalisiertem Deckblatt und ein oder zwei Fotos vom Baby lassen sich so rasch individuelle Danksagungen gestalten. Nicht ganz so stimmig sind hier unpersönliche „Danke“-Karten. Zwar werden sie oft als Baby Dankeskarten angeboten. Doch wer würde sich über so etwas freuen? Ein Foto mindestens sollte es schon sein!
Selbst basteln – nicht nur was für Nostalgiker
Natürlich darf durchaus selbst Hand angelegt werden! Zwar nehmen die meisten jungen Eltern heute einen professionellen Druckshop in Anspruch. Das hat aber oft rein zeitliche Gründe: Zeit, die man natürlich lieber mit dem Sprössling verbringt. Zudem wird es nie gelingen, fünfzig ganz gleiche Karten zu gestalten. Eines ist aber sicher: Wer eine selbst verfertigte Karte erhält, wird ganz besonders erfreut sein. Sind ältere Kinder im Haushalt, die gern mit Papier und Schere umgehen, dann ist es eine Überlegung wert, ihnen diese Aufgabe zu überlassen. Natürlich sollten entsprechende Fertigkeiten schon erlernt sein.
Drucken lassen: Vorteile
Weit weniger Aufwand kostet es, den Auftrag an einen Druckshop zu geben. Online gestalten lässt sich dabei Vieles, vom Design bis hin zu passenden Sprüchen. Das Aussuchen gestaltet sich mithilfe eines entsprechenden Programms direkt im Shop sehr flott. Und man kann ausprobieren, wie es letztlich aussieht – ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischer Bastelei von Hand. Zudem sind meist auch passende Briefumschläge schon inklusive. Jeder, der schon einmal Urlaubsfotos online zu einem Fotobuch zusammengestellt hat, dürfte dieser Aufgabe gewachsen sein.
Formate
Hier lohnt sich ein genauerer Blick auf die Angebote verschiedener Shops. Schließlich hat nicht jeder dieselben Formate im Portfolio. Und muss es immer Durchschnitt sein? Ist nicht vielmehr der Anlass einzigartig genug, um auch mal ein ungewöhnliches Format zu testen? Quadratform anstatt des üblichen Rechtecks? Falz oben anstatt links? Da sieht man gleich am Briefkasten, dass die Post heute etwas Besonderes gebracht hat. Es gibt hunderte Möglichkeiten, und alle wollen entdeckt werden.
Noch mehr Auswahl – wichtige Punkte
Am besten ist natürlich gute Planung im Vorfeld. Das verhindert, dass man von den Möglichkeiten erschlagen wird. Wer genau weiß, was er will, durchläuft den Vorgang der Bestellung umso flotter. Zu bedenken sind: Anzahl der Fotos sowie Größe und Format der Karten. Zudem entscheidet man, ob es Hoch- oder Querformat sein soll. Selbst die Faltkarte ist nicht Pflicht! Einfache Karten, einseitig bedruckt, sind ebenso denkbar!
Ausgefallen: DIY-Sets
Do it yourself – diese Sets sind ein Mittelweg zwischen gänzlich selbst gestalteten Karten und denen aus dem Druckshop. Sie bieten einheitliches Design mit ein paar Accessoires wie zum Beispiel einem Schleifchen zum Einfügen. Die Eltern kleben nur noch ein, zwei Fotos ein und verfassen den Text. Die Arbeit hält sich in Grenzen, und dennoch hat man am Ende eine sehr individuelle Karte. Zumeist sind auch Adressetiketten dabei. Das Ganze ist einfach, sieht gut aus und macht etwas her.
Design und Fotos
Immer steht das Foto im Mittelpunkt. Hier gilt: Klasse statt Masse. Einfach das hübscheste Foto wählen – meist sagt es mehr als eine ganze Serie. Designtechnisch ist Vieles denkbar: Vor allem Veredelungen wie zum Beispiel Folienprägung in Gold oder Bronze sind sehr beliebt. Doch üblich ist, was gefällt – für die Gestaltung gibt es keine Vorschriften. Sie sind so individuell wie die neuen Erdenbürger! Ob rosa für Mädchen oder schlicht schwarz-weiß, ob schräg, verspielt oder klassisch streng in der Anordnung – das bleibt ganz dem Gestalter überlassen. Tipp: Ruhig ein paar Tage Zeit nehmen und mehrere Shops vergleichen!
Nicht sicher? Ausprobieren!
Immer mehr Shops bieten inzwischen Mustersets an. Diese sind zu einem geringeren Preis erhältlich. Sie bieten die Möglichkeit, ganz in Ruhe daheim verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zu vergleichen. So sieht man, welche Farbe, Papiersorte oder auch Schriftart am besten passt.
Auf Papierqualität achten!
Mancher Empfänger stellt sich die Karte nach dem Lesen vielleicht auf den Schreibtisch oder in die Vitrine. Deshalb sollte die Dankeskarte nicht gerade das Billigste sein, was zu haben ist. Die Papierqualität ist – obwohl gern vergessen – ein wichtiges Detail bei der Gestaltung. Gute Shops informieren immer auch darüber! Manche von ihnen haben umweltfreundlich hergestelltes Papier im Portfolio. Schwerer Karton oder gar edles Bütten bieten sich vor allem zur Selbstgestaltung an.
Weitere Tipps
Unbedingt die Dankeskartenbestellung im Kalender vermerken – über dem Trubel der ersten Wochen nach der Geburt vergisst man es schnell! Hilfreich ist auch eine Liste mit Namen der Empfänger. Wie viele Karten werden gebraucht? Übliche Bestellgrößen online sind runde Zahlen, also Zehner-, Zwanziger- oder auch Fünfzigerpacks. Wenn es ganz schnell gehen soll – die meisten Shops liefern innerhalb von ein bis drei Tagen. Für besonders Eilige gibt es den Expressversand. So steht der Gestaltung origineller Danksagungskarten nichts mehr im Wege!