Glückwünsche zur Geburt
Die Zukunft soll Dir Blüten tragen,
in bunten Farben und leuchtend schön.
Wahre Freude soll an sämtlichen Tagen,
hell und fröhlich über Deinem Leben stehen.
—
Die allerherzlichsten Glückwünsche zur
Geburt an Dich und Deine Eltern von …. .
—
Vom neuen Leben hörte ich grad eben.
Ich freue mich sehr! – Hoch soll es leben.
—
Zur Tochter kommen pünktlich heut`
Die Glückwünsche, denn wir sind hocherfreut.
Die Süße soll aus tiefen Herzen Lachen
Und Euch immer Freude machen.
Mit lieben Grüßen von ……. .
—
Endlos viele Träume, endlos viele Wünsche,
endlos viele Hoffnungen, endlos viele Fragen,
endlos viel Gefühl … so ein kleiner, süßer Mensch.
Willkommen im schönen Leben, kleiner Prinz!
—
Ob man es tröstet, ob man es wiegt,
ob das Kindchen in der Wiege liegt:
So ein Leben ist wunderbar!
Herzlichen Glückwunsch dem Elternpaar.
—
Du bist da,
lass leuchten Dein Gesicht
und gib dem Leben Licht,
Du bist da.
—
Wie sehr alle an Euch denken,
dass zeigen Euch die viele Geschenke.
Glück wünschen alle noch und noch:
Der Nachwuchs lebe Hoch, hoch, hoch!
—
Für einen ganz kleinen Augenblick hielt der Himmel seinen Atem an
und ein neuer Stern erstrahlte im vollen Glanz.
—
Hallo Du kleiner süßer Fratz,
blick in die Welt, denn das macht Spaß.
Am Anfang bist Du noch ganz klein,
dann wollen wir Dir behilflich sein.
Doch irgendwann wirst Du dann groß
und ziehst hoffentlich das große Los.
Das Los der Gesund- und Fröhlichkeit,
hoffentlich nicht allein, sondern dann zu Zweit.
—
Herzlich Willkommen auf der Welt,
in der Dir Gott alle Wege offen hält.
Mama und Papa weisen Dich in Deine Schranken
und kommen dabei hoffentlich nicht ins Wanken.
Denn jede Hilfe, die sie Dir geben,
sollen Dich prägen für Dein Leben.
Drum werde behutsam und glücklich groß
Und ziehe irgendwann das große Los,
um aufzugehen in Deinen Schritten,
bleib aufmerksam mit Deinen Blicken.
Ich als Patentante bin immer für Dich da,
auch sollte es sein an jedem Tag im Jahr.
Bist Du auch noch klein und hilflos,
meine Liebe zu Dir ist jetzt schon endlos groß!
—
Ein neuer Mensch ist da!
Glückwunsch, Prost und ein lautes Hurra!
—
Wenn aus der Liebe Leben wird,
dann bekommt das Glück einen Namen:
—
Kleinen Kindern gebe Wurzeln,
größeren dann Flügel….
—
Wie schön, dass Du endlich da bist –
Großes Wunder der Natur,
hinreißend und hoffentlich nicht ganz so stur.
—
Hallo kleiner Sonnenschein,
wir lieben Dich, bist Du auch noch sehr klein.
Werde schnell gesund, denn wir wollen endlich immer bei Dir sein.
—
Kleine Kinder brauchen große starke Hände – wir wünschen Euch dass Ihr immer diese großen starken Hände habt und unser neuer Erdenbürger immer so gesund und munter bleibt.
—
Euer Kind ist da, endlich ist es passiert, der Grund warum man heute Euch gratuliert.
—
Das größte Glück der Welt,
wird beim Klapperstorch bestellt.
Nun ist der da der kleine Zwerg
und Ihr beide habt bestimmt schon gemerkt,
das Eure Ruhe ist vorbei,
schließlich seid Ihr jetzt drei.
Viel Glück wünschen wir Euch und Gesundheit dazu,
und manchmal auch ein bisschen Ruh.
—
Auf …. Habe Ihr lange gewartet,
nun ist er ins Leben gestartet.
Euch kann man wirklich, ohne sich zu zieren,
zu diesem Wurf nur gratulieren.
—
Manchmal ists gar nicht leicht,
bis man sein Ziel hat endlich erreicht.
Eltern sein ist eine Bürde,
trage sie mit Stolz und würde.
Viel Freude soll an allen Tagen,
hell über Eurer Familie strahlen.
—
Zu solch einem prachtvollen Stück,
wünschen wir Euch drei viel Glück.
Ob fünf oder auch sieben Pfund,
ist doch egal, Hauptsache gesund.
—
Wenn Eure…. mag lauthals brüllen,
soll sie trotzdem Euer Herz erfüllen.
Einen schöneren Krach den gibt es nicht,
glaubt mit, ich weiß wovon ich spreche.
—
Hurra, der … der ist da,
gedauert hat es fast ein Jahr.
Ganz klein ist er und doch perfekt,
wenn er in seinen Windeln steckt.
Für die neu errungene Elternschaft,
von uns geschickt heut, ganz viel Kraft.
Und Glückwünsche, denn das muss sein,
stecken wir ins Geschenk auch mit rein.
—
Kinder sind eine wahrer Segen,
wir wünschen viel Glück, auf all Euren Wegen.
—
Kinder sind das Glück auf Erden,
möget immer glücklich mit ihm werden.
—
Wolltet Ihr einen Knaben,
oder doch lieber eine Tochter haben?
Nun ist es passiert,
man gratuliert.
Von jedem eins,
so scheint´s.
—
Gratulation an die Mama,
natürlich auch an den Papa.
Zu Deinem Wiegenfeste,
wünsch ich nur das Beste.
Werd groß und stark und sein besonnen,
dann hast Du im Leben schon gewonnen.
—
Mit Freude haben wird vernommen,
der … ist endlich angekommen.
Vorbei ist die Zeit, lange habt Ihr gewartet,
jetzt wird in eine neue Zeit gestartet.
Dazu viel Glück und vor allem Kraft,
dass Ihr alles mit Freunde schafft.
—
Die Nächte sind ab jetzt recht laut,
schnell ist es aber abgeflaut.
Dann ist er groß der kleine Fratz,
und ruft Dir zu: Hey mach mal Platz.
Genieß die Zeit, jede Sekunde,
nutz immerzu die Gunst der Stunde.
Die Zeit, die ist so schnell vorbei,
schnell sind sie ein, dann zwei, dann drei.
Kaum hast Du Dich einmal umgedreht,
eine erwachsene Tochter vor Dir steht.
Das bis dahin alles gut verläuft,
ihr nicht in Arbeit längst ersäuft,
das wünschen Oma und Opa mit viel Glück,
gern denken wir an Deine Geburt zurück.
Genau so ist es uns ergangen,
die Jahre sind zu schnell vergangen.
Genieß die Zeit, jede Sekunde,
nutz immerzu die Gunst der Stunde.
—
Wenn Deine Mutter Dich sanft wiegt,
und Du so still in ihren Armen liegst,
dann kann man Dich nicht mehr weg denken,
Du bist das süßeste aller Geschenke.
Wenn Du dann größer bist, wartet die Welt,
die viele Wunder bereit für Dich hält.
Wenn Dein Papa Dich zärtlich wiegt,
und Du so sicher in seinen Armen liegst,
dann kann man jetzt schon genau erkennen,
euch beide wird niemals etwas trennen.
—
Neun Monate sind nun vorbei,
vorbei das Warten und das Sehnen,
wie taten sich die Stunden dehnen,
das ist jetzt alles einerlei.
Da ist er nun, der kleine Peter,
misst dreiundfünfzig Zentimeter,
hat fast vier Kilogramm gewogen,
uns schon in seinen Bann gezogen.
Neun Monate sind nun vorbei,
mit sauren Gurken und mit Wehen,
um diese Welt endlich zu sehen,
klopfte er an, des Nachts um drei.
Da ist er nun, der kleine Peter,
misst dreiundfünfzig Zentimeter,
hat fast vier Kilogramm gewogen
uns längst in seinen Bann gezogen.
—
Willkommen, kleines Erdenkind,
willkommen auf der Welt,
wo Deine Mutter für Dich singt,
die Hand über Dich hält.
Willkommen, kleines Menschelein,
willkommen auch von mir,
als rechtes Wunder Du erscheinst
hier in der Erden Tür.
So unbedarft und voller Mut
und noch so winzig klein,
wirst Du in Deiner Eltern Hut
einst groß und kräftig sein.
Willkommen, kleines Erdenkind,
willkommen auf der Welt,
weil Wunder nicht alltäglich sind,
hat Gott Dich her bestellt.
—
Jetzt liegst Du noch in Deiner Wiege,
aber es dauert nicht mehr lange,
dann siehst Du Hunde, Pferde, Ziegen,
und lauscht dem Vogel bem Gesange.
Du wirst die Welt für Dich entdecken
mit großen Augen, im Trippelschritt,
wirst sie ertasten, riechen, schmecken,
und die Mama, die trippelt mit.
Jetzt liegst Du noch in Deiner Wiege,
aber es dauert nicht mehr lange,
dann wirst Du Deine Zähnchen kriegen,
und bald darauf die erste Spange.
Du wirst die Welt für Dich entdecken,
die Schule ist dazu der Schritt,
das Lernen wird Dir oft nicht schmecken,
dann lernt Mama halt einfach mit.
Jetzt liegst Du noch in Deiner Wiege,
aber es dauert nicht mehr lange,
dann wirst den ersten Kuss Du kriegen,
und all die Mädchen stehen Schlange.
Du wirst die Mode für Dich entdecken,
trägst immer den modernsten Schnitt,
das wird die Mama sehr erschrecken,
denn modisch kommt sie nicht mehr mit.
Jetzt liegst Du erst mal in der Wiege,
und bleibst dort noch ein Weilchen liegen,
doch diese Zeit vergeht im Flug
und groß wirst Du noch schnell genug.
—
Endlich ist das Warten um!
Lange war die Zeit, doch nun
Wohnt das Glück in Eurem Haus.
Herzlich willkommen, kleine Maus!
—
Nach drei Vierteln von einem Jahr
Ist er / sie endlich auf der Welt:
Der / Die kleine [Name des Kindes] – wunderbar!
Und weil uns das so gut gefällt,
Gratulieren wir von Herzen gern!
Wir wünschen alles Glück auf Erden
Euch und Eurem kleinen Stern
Und ein behütetes Erwachsenwerden.
—
Glückwunsch zu dem neuen Leben,
Das nun in Euren Armen liegt.
Wir senden Euch viel Freude und Segen
Und alles Gute, das es gibt.
—
Mit Euch gemeinsam jubeln wir,
Denn Euer Nachwuchs ist nun hier!
Wir wünschen Euch von Herzen Glück
Zu Eurem süßen Zuckerstück.
—
Wir freuen uns, denn Euch geht es gut,
Und ziehen voll Respekt den Hut
Vor diesem ganz besonderen Schritt:
Ganz plötzlich seid Ihr nun zu dritt.
—
Zur Geburt von Eurem Engelein
Möchten wir Euch alles Gute schreiben.
Gesund und glücklich soll er / sie sein,
Der / Die kleine [Name des Kindes], Und auch immer bleiben.
—
Dem stolzen jungen Elternpaar
Sei gratuliert zum kleinen Sonnenschein!
Nach langem Warten ist [Name des Kindes] nun da
Und schenkt uns allen Freude ein.
—
Kurz und kürzer scheint Euch jede Nacht
Und Eure Äuglein sind ganz schwer.
Doch das Gefühl, wenn [Name des Kindes] lacht:
Dieses Glück nimmt euch jetzt keiner mehr.
Wir wünschen Euch und Eurem Schatz
Alles Liebe auf der Welt
Und hoffen, dass der kleine Spatz
Auch bei uns sich bald vorstellt.
—
Wie ein echtes Wunder mutet an
Jedes neue Leben, das entsteht.
Darum freue ich mich, so sehr ich kann,
Dass es dem / der kleinen [Name des Kindes] so gut geht!
—
Das größte Glück in diesem Leben
Wird von unseren Kindern uns gegeben.
Auch Ihr dürft Euch nun Eltern nennen,
Habt tief im Herzen Freude brennen,
Und fühlt Euch sicher wie im Traum –
So war ja noch vor einer Woche kaum
Der / Die kleine [Name des Kindes] nicht da!
Doch glaubt es ruhig: Der Traum ist wahr.
—
Der / Die süße kleine [Name des Kindes] ist hier
Und dazu gratulieren wir!
Willkommen hier bei uns im Leben!
Für Dich soll es nur Schönes geben!
—
Zur Geburt Eurer Tochter/ Eures Sohnes möchte
Ich Euch gratulieren von ganzem Herzen.
Ich wünsche Euch viele ruhige Nächte,
Wenn möglich ohne Ohrenschmerzen.
—
Ein neues Baby habt Ihr nun im Haus,
[Name des Kindes] heißt die süße Maus.
Euer Sohn / Eure Tochter soll Euch viel Freude machen,
Soll gesund und glücklich sein und ganz viel lachen.
—
Wir freuen uns mit Euch ganz mächtig,
Denn Euer Nachwuchs ist wirklich prächtig.
Eure Tochter / Euer Sohn soll wachsen und gedeihen
Und immer froh und munter sein.
—
Wir gratulieren Euch zum Kindersegen!
Wir wünschen [Name des Kindes] auf allen seinen / ihren Wegen
Viel Liebe, Sonnenschein und Heiterkeit
Und den Eltern eine sorgenfreie Zeit.
—
Zehn kleine Fingerlein,
Der Kopf bedeckt von Flaum,
Das kann ja nur ein Engel sein
Aus einem wunderschönen Traum!
Für Euch hat er sich jetzt erfüllt,
Denn Euer / Eure [Name des Kindes] kam zur Welt!
—
Der Nachwuchs ist seit heute da
er wird für Euch der größte Star
Am Anfang werden die Nächte schwer
da muss viel Geduld und Liebe her.
Ich freue mich mit Euch und komme bald schon
in einer Stunde zur Glückwunsch Tour auf die Geburts Station.
—
Es ist vollbracht das ist hier
ich feiere gleich und trinke vier Bier.
Den Nachwuchs werde ich hochleben lassen
dazu erhebet alle die Gläser oder und Tassen.
—
Was Du in letzten Tagen durchgemacht
hat am Schluss zu einem freudigen Ereignis gebracht.
Dein Kindlein ist aus Deinem Schoß geboren
aus Dir ist also eine bildhübsche Mama geworden.
Ich freue mich mit Dir ganz genau
weil Du bist wirklich eine Super Mutter und Frau.
—
Nach vierzig Wochen ist das Kindlein jetzt da
ich freue mich mit Euch für Euren Star.
Das Kindlein wird ihr werdet schon sehen
Eurer Beziehung gleich noch mehr inhaltlich geben.
—
Was kann es denn schöneres auf der Welt geben
als die Geburt seines Nachwuchses zu erleben.
Alles Gute zur Geburt von Eurem Kind
ich eile zu Euch ins Spital ganz geschwind.
—
Alles Liebe und viel Kraft
damit ihr mit Kind auch von Beginn an wirklich alles schafft
und weil es nicht immer einfach ist
Ihr wisst doch ganz genau wo die Oma zu finden ist
Dann ruft mich an ich mache Euch heiter
danach gehts wieder bestimmt ganz viel leichter.
—
Herzliche Gratulation zur Geburt von Eurem Kind
ich eile zu Euch ins Spital jetzt geschwind
und werden zu Beginn die Nächte auch schwer
denkt daran Euer braucht und liebt Euch wirklich sehr.
—
Ich bin noch immer ganz verzückt
weil Euer Nachwuchs heute hat die Welt erblickt.
So möge Euer Sonnenschein
viel eher ruhig als schreiend sein.
Ich wünsche Euch und Eurer jungen Familie
alles Liebe und viel Kraft sowie Glück und Zufriedenheit.
—
Herzliche Gratulation zur Geburt des neuen Stammhalters.
Möge er sich prächtig entwickeln und Eurem Leben viel Sonne schenken.
Ihr seid zwei wunderbare Menschen und ich freue mich sehr,
dass nun ein Kindlein Eure Liebe vervollständigt hat.
—
Die herzlichsten Grüße zur Geburt des Kindes.
Möget Ihr immer geduldig sein und ihm
viel Kraft, Liebe, Wärme und Geborgenheit schenken können.
Nehmt Euch so viel Zeit wie möglich um diese sinnvoll mit Eurem Nachwuchs zu verbringen.
Die Zeit welche vergeht kommt nie zurück deshalb nützt den Augenblick.
—
Mit großer Freude habe ich von der Geburt Eures Kindes erfahren.
Ich wünsche Euch, dass ihr dem Kinde gute Eltern seid und ich würde mich freuen
wenn ich Euch bei Bedarf unterstützen kann.
—
Herzliche Gratulation liebe Mama und lieber Papa zur Geburt Eures Kindes.
Ich wünsche Euch alles Liebe auf der Welt und das ihr die Zeit mit Eurem Kind auch immer genießen könnt
egal wie schwierig es oft sein wird.
—
Was kann es Größeres geben?
Durch Euch entstand ein neues Leben.
Mit dem heutigen Tag dürft Ihr Euch (zweifache / dreifache …) Eltern nennen.
Als Familie seid Ihr stark und gewiss nie mehr zu trennen.
—
Liebe / Lieber … (Name des Kindes), willkommen auf der Welt!
Deine Eltern lieben Dich über alles, das sei sichergestellt.
Auch wir sind ganz entzückt
und freuen uns über Dich, wie verrückt.
—
Endlich ist es so weit!
Eure Tochter / Euer Sohn war am … (Geburtsdatum des Kindes) für die große Reise bereit.
Für die bewegende Erfahrung der Elternschaft
wünschen wir Euch alles Gute und ganz viel Kraft!
—
Die Freude ist riesengroß,
ein Baby liegt in Eurem Schoß.
Soll dieses neue Leben,
Euch ewig Freude geben!
—
Liebes frischgebackenes Elternpaar,
es ist ein Mädchen / eine Junge – wie wunderbar!
Zwei winzig kleine Füßchen gehen nun mit,
alles Gute zum neuen Lebensabschnitt!
—
Es begann mit einem Schwangerschaftstest
und heute feiern wir schon das Wiegenfest.
Wir empfangen ihn mit Jubelschreien!
Soll Euer Sprössling prächtig gedeih’n.
—
Wenn Liebe einen Namen erhält,
dann irgendwo ein Sternlein vom Himmel fällt.
Wenn Liebe ein Gesicht bekommt,
dann, weil ein Wunder niederkommt.
Zur Geburt Eures Kindes wünschen wir Euch alles Gute!
—
Euer Glück begann vor mehr als 200 Tagen,
als ein winzig kleines Herz begann zu schlagen.
Ein Herz, welches zu Euch gehört,
dem Ihr ewig Eure Liebe schwört.
—
Die größten Wunder beginnen meist ganz klein!
Nun seid Ihr Eltern, so soll es sein.
Euer Kind wird Euch mit Liebe, Glück und Lachen,
auf ewig eine riesen Freude machen!
—
Die kleine / der kleine … (Name des Kindes) ist da, es lacht die Sonne!
Ein neuer Erdenbürger, welch eine Wonne!
Wir freuen uns mit Euch, das ist doch klar.
Eure Familie wächst, wie wunderbar!
—
Ab heute wird Eure Welt
gehörig auf den Kopf gestellt.
Doch Ihr werdet sehn, Euer geliebtes Kind ist jede Mühe wert,
weil es Euch unendlich viel Freude beschert.
—
Aus eins und eins wird zwei,
noch eins dazu sind drei!
Für die kleine Familie alles Glück der Welt,
dass dieses Wohlbehagen für immer und ewig anhält!
—
Das Herz, das hüpft,
die kleine / der kleine … (Name des Kindes) ist geschlüpft.
Unendlich viele Glückwünsche möchten wir Euch geben,
für dieses herzallerliebste neue Leben!
—
Siehe da, es ist passiert,
man staunt, man seufzt, man gratuliert.
Alles erdenklich Gute zur Elternschaft,
wir wünschen Euch für diese aufregende Zeit viel Kraft!
—
Nun liegt sie / er vor Euch in voller Pracht,
Eure Tochter / Euer Sohn, die / der Euch unendlich stolz macht.
Es ist wohl das größte Glück auf Erden,
wenn zwei Liebende Eltern werden.
—
Es ist ein Wunder, es ist verrückt,
Eure Tochter / Euer Sohn hat das Licht der Welt erblickt.
Für Euer Leben bedeutet das eine große Wende
und wir freuen uns mit Euch ohne Ende!
—
Man baut ein Haus, man pflanzt ein Baum,
dann stellt sich der Nachwuchs ein, welch ein Traum.
Eine Tochter / ein Sohn – wie nett.
… (Name des Kindes) macht die Familie erst komplett.
—
Liebes Elternpaar,
heute wird Euer Glück greifbar.
Die Freude ist riesengroß,
Eure Tochter / Euer Sohn ist da, das ist famos.
Oft geht der Geburt eines Babys ein lang ersehnter Kinderwunsch voraus. Ist der neue Erdenbürger dann unterwegs, heißt es warten. Neun Monate lang trägt die Mutter das Kind unter dem Herzen. Neun Monate lang voller Vorfreude, voller Hoffnung und voller Glück. Und neun Monate, in denen sich die werdenden Eltern viele Fragen stellen. Wie wird das Leben zu Dritt? Was wird sich verändern? Schaffen wird das überhaupt?
Mit dem Tag der Geburt ändert sich alles. Das Kind ist da, das Warten hat ein Ende. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. All die Sorgen sind vergessen, denn beim Anblick des kleinen Bündels fühlen die Eltern nur noch reines Glück. Natürlich gibt es zahlreiche Menschen, die diese Freude teilen. Allen voran die stolzen Großeltern, denn auch für sie beginnt eine neue Zeit. Wie wird es wohl sein mit einem Enkel oder einer Enkelin? Neues Leben bringt frischen Wind in den Alltag.
Vielleicht hat der kleine Erdenbürger schon einen großen Bruder oder eine ältere Schwester? Oder eine frischgebackene Tante, einen stolzen Onkel und eine glückliche Patin? Sicher gibt es noch sehr viele Personen, die gemeinsam mit den Eltern begeistert auf das Baby gewartet haben. Freunde, Verwandte, Nachbarn und liebe Arbeitskollegen heißen den kleinen Menschen Willkommen.
Verständlich also, dass all jene Menschen ihre Glückwünsche überbringen möchten. Ein kleines Geschenk, Blumen für die Mutter und die besten Wünsche finden den Weg zu den frisch gebackenen Eltern und ihrem Sprössling. Dabei übergibt fast jeder Gratulant eine Glückwunschkarte. Doch es ist nicht immer einfach, die passenden Worte zu finden.
Eine Geburtstagskarte schreibt sich leicht. Im Zweifel reicht ein „Happy Birthday“. Doch eine Geburt ist ein einmaliges, einschneidendes Erlebnis. Etwas ganz Besonderes. Da sollten die Worte sorgfältig gewählt werden. Möchte man dem Baby einige persönliche Zeilen mit auf den weiteren Lebensweg geben? Ihm vielleicht einen ganz besonderen Wunsch mit ins Leben geben? In jedem Fall gilt es, den Eltern zur Geburt die herzlichsten Glückwünsche auszusprechen.
Wie individuell die Gratulation letztendlich ausfällt, hängt vor allem von der Beziehung ab, in der man zu Eltern und Kind steht. Handelt es sich um Arbeitskollegen, entfernte Verwandte oder flüchtigere Bekanntschaften, sind allgemeine Worte durchaus angebracht. Ein netter Spruch, ein Zweizeiler oder ein kleiner Vers drücken die Freude über die Geburt angemessen aus.
Steht man der kleinen Familie jedoch näher, so sind persönliche Worte zu den Glückwünschen eine schöne Geste. Gerne kann auch der neue Erdenbürger angesprochen werden. Dabei sollte man den Namen des Kindes einbeziehen, um die enge Beziehung zu unterstreichen. Was wünscht man dem kleinen Prinzen oder der Prinzessin? Was hält wohl die Zukunft für ihn oder sie bereit? Als Pate, aber auch als Angehöriger darf man formulieren, dass man für das Baby da sein wird. Ebenfalls eine Möglichkeit, einige individuelle Worte einzubringen, ist die Erwähnung des Sternzeichens. Liebevoll kann man die positiven Eigenschaften des Tierkreiszeichens, in das der Erdenbürger geboren wurde, aufzählen.
Natürlich sollten ebenfalls einige Zeilen den glücklichen Eltern gewidmet sein. Neben der Gratulation ist es üblich, die besten Wünsche für die Zukunft auszusprechen. Gerade nach einer Geburt darf auch ein lustiger Spruch über die bevorstehenden, schlaflosen Nächte erfolgen. Dieser ist selbstverständlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen.
Ob die Zeilen auf der Glückwunschkarte kurz gehalten oder ausschweifend formuliert sind, ob sie in Form von Reimen daherkommen oder frei geschrieben sind – all das spielt nur eine untergeordnete Rolle. Denn nicht jeder ist von Natur aus ein großer Dichter. Entscheidend ist, dass die geschriebenen Worte aus tiefstem Herzen kommen. Auch wenn der Text nicht perfekt formuliert ist, werden die Eltern merken, dass er mit Liebe niedergebracht wurde. Und nur das zählt wirklich.
Wer sich schwer tut, einen schönen Spruch zur Geburt oder ein kleines Gedicht selber zu formulieren, dennoch nicht darauf verzichten will, findet hier eine schöne Auswahl an Glückwünschen zur Geburt. Je nach Beziehung zu den Eltern gibt es verschiedene Verse und Zeilen, die man übernehmen kann. Einige lassen sich mit wenig Aufwand umformulieren, so dass letztendlich daraus doch persönliche Glückwünsche entstehen.
So wie die Wahl der Zeilen, die man den Eltern und dem Baby überbringen möchte, will auch die Wahl der richtigen Grußkarte durchdacht sein. Eine klassische Glückwunschkarte funktioniert natürlich immer. Wer etwas kreativ ist, kann diese selber gestalten. Sticker, Stanzschablonen und Streuartikel gibt es in jedem Bastelgeschäft zu kaufen. Daraus lassen sich einfach und schnell individuelle Karten basteln. Wer lieber eine Karte kauft, es aber dennoch außergewöhnlich mag, kann auf eine unkonventionelle Kartenform oder Größe ausweichen.
Nicht nur das besondere, sehr emotionale Ereignis der Geburt an sich ist der Anlass, gerade über diese Glückwünsche sorgfältig nachzudenken. Viele Eltern bewahren die Karten liebevoll auf und zeigen sie später ihren Kindern. Die Freude ist irgendwann groß, wenn ein geliebter Mensch sich schon vor langer Zeit viel Mühe damit gemacht hat. Welche Wünsche an Eltern und Kind haben sich erfüllt? Wer hat die schönste Karte, wer die treffendsten Worte gefunden? Glückwünsche zur Geburt begleiten vielen Menschen ein Leben lang.