70. Geburtstag

//70. Geburtstag
70. Geburtstag 2019-06-27T23:21:27+02:00

Sprüche zum 70. Geburtstag

70 Jahre ist Dein Leben, 70 Jahre lang nur streben, 70 Jahre ist ein Segen ohne gleichen, denn das kann nicht jeder so fit wie Du erreichen.

Das Du 70 Jahre bist, glaubt man Dir nun wirklich nicht.

Heute machst Du die 70 voll, findest Du das nicht auch ganz toll?

Auf 70 Jahre blickst Du zurück, hattest viele Sorgen und auch viel Glück. Drum muss man heute sagen, viel Glück auch in den folgenden Jahren.

70 Jahre warst Du für uns da,
Tag für Tag und Jahr für Jahr.
Bleib so wie Du bist, so toll,
dann machst Du glatt die 100 voll.

70 wirst Du, ich muss mir die Frage mal erlauben,
denn das kann wohl keiner Glauben.

Mit 70 hast Du Dich echt gut gehalten, gehörst noch lang nicht zu den Alten.

Zum 70. wünschen wir viel Freude Glück und auch Segen, was Dich begleitet auf all Deinen Wegen.

70 Jahre sind Dir von Gott geben, auf in weiteres unbeschwertes Leben.

70 mal Frühling und 70 mal Mai.
70 mal Sommer, 70 mal der Schnee zieht vorbei.
70 mal Freude und 70 mal Leid,
70 dazu bist Du jetzt bereit.
70 Jahre hast Du nun geschafft,
für die nächsten 70 wünschen wir Dir Kraft.

Zum 70. Wünschen wir Dir Harmonie und viel Sonnenschein, sollst immer so glücklich wie heute sein.

Nimm die 70 mit Freude und Schwung, dann bleibst Du garantiert noch lange jung.

Als Du heut morgen aufgewacht, hast Du die 70 voll gemacht.

Mit 70 bist Du aus den Flegeljahren raus,
hoch Die Tassen altes Haus.

70 Jahre sind beispielhaft,
wie hast Du das nur geschafft?
Bleib noch viele Jahre fit,
mach mit uns so einiges mit.
Wir freuen und alle heut mit Dir
und sind zum Feiern mit Dir hier.

70 Jahre lebst Du nun auf Erden,
und wir wollen närrisch werden,
wenn wir nicht sitzen in 10 Jahren hier,
und feiern die 80 bei einem Bier.

70, Du willst mich wohl zum Narren halten,
gehörst Du wirklich zu den Alten?
Soll ich das glauben oder nicht,
dein Elan mich hier besticht.
70, ja was macht das schon,
ist für viel Arbeit heut der Lohn.

70 Jahre, das ist toll, Du bist einfach wundervoll.

70 Jahre und immer noch so rüstig,
erzähl mal schnell, denn gerne wüsst ich,
wie man das macht, wie das soll funktionieren,
erst dann will ich Dir heut gratulieren.

Auf Deinem Kuchen siebzig Kerzen,
auf Deiner Stirn die Weisheit pur.
Die Sonne lacht in Deinem Herzen,
ein wahres Wunder der Natur!

Gratuliere, gratuliere!
Schon siebzig Jahre bist Du hier,
teilst Deine Wärme und Erfahrung,
es ist wirklich schön mit Dir!

Zu Deinem siebzigsten Geburtstag
wünschen wir Dir alles Gute,
Gesundheit, Mut, Zufriedenheit
und Glück auf Deiner Lebensroute.

Mit siebzig ist man noch nicht alt,
da geht’s erst richtig los.
Das haben wir von Dir gelernt,
Du bist einfach grandios!

Siebzig Sommer, siebzig Winter,
und immer noch so fit.
Wie machst Du das, was steckt dahinter?
Wie hält man mit Dir Schritt?

Was wünscht man sich zum Siebzigsten?
Erfolg, Geld und ein Kind?
Wohl eher kaum. Da wünschen wir
zu bleiben, wie wir sind.

Ein schlauer Spruch zum Siebzigsten?
Was fällt mir dazu ein?
Hipp hipp hurra! Es ist so nett,
auf Deinem Fest zu sein.

Das Studium liegt weit zurück
und auch der Führerschein.
Mit Siebzig darf man Muße üben
und wieder kindisch sein.

Manche sagen, die Siebziger,
das sei der Herbst im Leben.
Anstelle der Blätter fallen Haare,
man erntet Erfahrung statt Reben.

Freu dich, dass Du siebzig wirst,
manch anderer hat’s nicht geschafft!
Wir freuen uns mit Dir und sind uns bewusst:
Du bist fabelhaft!

Mit siebzig ist man schlauer
als man’s mit sechzig war.
Doch haben wir nie ausgelernt,
das scheint ganz offenbar.

Zum siebzigsten Geburtstag
möchten wir gratulieren.
Du siehst wie fünfunddreißig aus,
das können wir garantieren.

Vielleicht hast Du ja wirklich
schon ein paar Falten im Gesicht.
Doch Falten auf der Seele
hast Du ganz sicher nicht.
Herzlichen Glückwunsch zum Siebzigsten!

Man sagt, man sei immer so jung
wie man fühlt und lebt.
Siebzig? So jemand wie Du,
der vor Lebensfreude bebt?

Siebzig Jahre sind vergangen
seit Du das Licht der Welt erblickt.
So kostbar wie Du für uns bist,
hat Dich ein Engel hergeschickt.

Siebzig sein, heißt das Leben genießen,
ohne Konflikte und Streit,
widerstandslos, wie ein Strom fließen,
dafür ist nun Zeit.

Wer behauptet,
mit siebzig sei man alt,
der war wahrscheinlich schon als Kind
verbittert und verkalkt.

Mit siebzig darf man endlich sein,
wer man schon lange war,
darf Strickjacken und Hüte tragen.
Ist das nicht wunderbar?

Nach siebzig muss man sich, zum Glück,
nicht mehr ständig beweisen.
Man lehnt sich schmunzelnd und gelassen zurück,
solide wie ein neues Eisen.

Lass dich feiern! Du hast es verdient.
Schon siebzig durchlebte Jahre!
Der Akku noch voll, die Lämpchen leuchten,
absolute Qualitätsware!


Jeder Geburtstag ist etwas Besonderes und verdient gebührend gefeiert zu werden. Die nachfolgenden Anregungen mögen zu einem 70. Geburtstag für all diejenigen dienen, die bei der Organisation einer schönen Geburtstagsfeier helfen und/oder auf anderer Weise dem betagten Geburtstagskind eine Freude bereiten möchten.

Ohne gründliche Planung geht es nicht

Bevor die Geburtstagsfeier geplant und organisiert werden kann, sollten die gesundheitliche und körperliche Verfassung der Jubilaren, weiblichen oder männlichen Geschlechts, berücksichtigt werden. Die einen mögen noch „fit wie ein Turnschuh“ und die anderen doch schon etwas „langsamer unterwegs“ sein. Bleibt die Frage, ob es eine kleine Geburtstagsfeier mit Kaffee und Kuchen zuhause sein soll oder eine große Party in einem angemieteten Gastraum.

Wie viele Gäste werden erwartet (Einladungskarten und Gastgeschenke nicht vergessen)? Was gibt es zu Essen und zu Trinken? Wie soll die Raum- und Tischdekoration aussehen? Steht die Feier unter irgendeinem Motto (Kostümwahl)? Wer gibt etwas bei größeren und teuren Geschenken unter Umständen etwas Geld dazu? Um wie viel Uhr und wo findet das Event statt?

Am Besten nimmt man sich zur Planung ein Blatt Papier zur Hand und schreibt alles Notwendige auf. Hat man alles stichpunktartig aufgeschrieben, kann man sich mit Verwandten und Freunden zusammen setzen und bei Bedarf die einzelnen Aufgaben aufteilen.

Beliebte besondere Geschenke

Wie wäre es mit einer Tageszeitung mit Datum des Geburtstags vor genau 70 Jahren. Ein Nachschlagewerk mit Geschichtschronik oder eine CD/DVD mit Schlagermusik aus jener Zeit.

Personalisierbare Weinsets kommen zum runden Geburtstag bei männlichen Weingenießern gut an oder ein „Duft u. Wellness Set“ zur Körperpflege mit Namensgravur für weibliche Jubilare.

Für Naschkatzen gibt es einige Geschenkboxen mit Schokoladenherzen oder erlesenen Pralinen mit persönlichem Namen auf der Schokoladenverpackung oder Schleife versehen.

Formschöne, wertvolle Wein- u. Biergläser oder Vasen werden ebenfalls gern genommen.

Ein besonderes Halskettchen oder Armbändchen für die eigene Ehefrau oder eine schöne Armbanduhr für den holden Gatten bereiten ebenfalls viel Freude.

Es gibt viele hübsch anzusehende Dinge oder Hobbyzubehörteile, die sich mit einer Gravur versehen lassen und als besonderes Geschenk überreicht werden können. Vielleicht ist von alldem nichts geplant und es sollen stattdessen Eintrittskarten für ein beliebtes Event oder ein Reisegutschein überreicht werden. Je nach Wert bzw. Preislage kann dafür unter allen Familienangehörigen und Gästen gesammelt werden.

Kein Fest ohne Musik und gute Unterhaltung

Sind die Gäste alle erschienen und die große Torte und süßen Kuchen oder das große Festmahl verspeist, gilt es keine Langeweile aufkommen zu lassen und den Jubilar/die Jubilarin zu erfreuen. Es gibt sicherlich in der heimischen Region den einen oder anderen Live-Musiker, der gerne zu Familienfesten aufspielt und im Idealfall sich im Entertainment auskennt oder eine/n Partner/in dabei hat. Oft preisen sich Hobby-Musiker oder „Ein-Mann-Bands“ in den Tageszeitungen zu günstigen Preisen an. Wer (terminlich) nichts passendes findet, kann auch im Internet „stöbern“ oder fragt im Freundes- und Bekanntenkreis nach.

Eine gute und kostengünstige Alternative wäre auch, wenn ein Familienmitglied, ein Freund oder ein Bekannter den „DJ macht“. Wenn man den Musikgeschmack des/der Jubilaren/Jubilarin kennt, ist es nicht allzu schwer, eine ansprechende Playlist zusammen zustellen. Bunt gemischte Schlager, alte Filmmusik und beliebte Evergreens aus Rock und Pop passen immer. Sollte die Gesundheit und Belastbarkeit des ‚Geburtstagskindes‘ nicht mehr die allerbeste sein, sind im Hintergrund leise gespielte klassische Melodien nicht verkehrt.

Geburtstagsständchen einstudieren

Hat der/die Jubilar/in ein Lieblingslied können einige Gäste oder Familienangehörige dazu einen eigenen Text einstudieren und als Geburtstagsständchen vortragen. Dazu braucht es nur ein wenig Talent zum Reimen und viel Übung zum Einstudieren des Ständchens. Auch kleine Geburtstagsgäste können dabei mitwirken.

Spiele für Groß und Klein

Was wäre eine Geburtstagsfeier ohne Spiel und Spaß. Bevor jedoch die Überlegungen beginnen, welche Spiele für die Feier in Frage kommen, muss feststehen, ob die ganze Familie zum Fest erscheint oder ob nur unter Erwachsenen gefeiert wird. Außerdem müssen gesundheitliche Aspekte des Geburtstagskindes und der etwas gleichaltrigen Gäste berücksichtigt werden.

Gesellschaftsspiele-Klassiker

Wird im kleinen Kreis zu Hause gefeiert bieten sich seit eh und je die Klassiker „Mensch-ärgere-dich-nicht“ und „Rommé“ an. Diese eignen sich jedoch wirklich nur für kleine Kreise mit 2-4 Spieler. Für die größere Gruppe machen Gesellschaftsspiele wie „Bluff“ (hier muss geblufft werden) oder „Nosferatu“ für bis zu 8 Spieler sehr viel Spaß.

Ein „Trivial-Quiz“ aus dem Jahrzehnt des Geburtstagskindes sorgt ebenfalls für Unterhaltung. Man trägt alle herausragenden Ereignisse aus Politik, Sport, Kunst, Musik, Zeitgeschehen und Film zusammen, schreibt sich alles auf einen Zettel und fragt diese in der Runde ab. Wer die meisten Fragen richtig beantwortet hat, ist der Gewinner.

„Wer-bin-ich?“mal anders

Jeder bringt zur Feier ein Baby- oder Kleinkindfoto von sich selbst mit. Die Fotos werden deutlich sichtbar mit einer Nummer versehen und bunt gemischt auf einem Tisch ausgebreitet oder an die Wand gehängt. Auf einen Zettel schreibt nun jeder auf, welche Person zur jeweiligen Nummer gehört. Kinder, die bereits Zahlen lesen und schreiben können sind natürlich mit von der Partie.

oder

Benötigt werden ein Stift, Zettel und Klebeband oder ein beschriftbares und selbstklebendes Malerkreppband. Jeder schreibt auf einen kleinen Zettel oder dem Kreppband den Namen einer berühmten Persönlichkeit (Schauspieler, Sänger, Politiker; tot oder lebendig) und klebt den Zettel/das Kreppband seinem Sitznachbarn auf die Stirn; aber so, dass dieser den Namen nicht lesen kann. Nun muss jeder erraten, wer er ist und darf Fragen stellen. Solange ein „Ja“ kommt, kann er weiter raten. Kommt ein „Nein“ ist der Nächste dran.Gewinner ist, wer als erstes errät, wer er ist.

Schnappschüsse vom Ehrentag für das Familienalbum

Ähnlich wie bei einem Hochzeitsbuch werden Schnappschüsse gemacht und jeder Gast schreibt einen netten oder lustigen Gruß dazu.

Scharade/Pantomime

Dieses Spiel kennt jeder. Ein Spielleiter überwacht das ganze Geschehen. Er hält auch ein Säckchen oder sonstiges Gefäß für die Zettel mit unterschiedlichen Begriffen bereit, die zu erraten sind. Nun gilt es ohne Worte den Begriff darzustellen. Das Pantomimespiel erheitert Groß und Klein.

Rollenspiel

Alle Gäste sitzen in der Runde. Benötigt wird ein Ball oder ein nicht allzu großes Kissen. Nun wirft man sich den Ball zu. Wer den Ball fängt sagt etwas nettes oder lustiges über das Geburtstagskind und wirft den Ball oder das Kissen zum nächsten Gast oder zum Geburtstagskind. Ist der/die Jubilar/Jubilarin selbst an der Reihe muss er/sie eine kleine Anekdote aus dem eigenen Leben erzählen.

Die Liste der Geburtstagsspiele ließe sich noch endlos weiterführen. Im Internet oder durch Erfahrungsaustausch gibt es noch viele weitere Anregungen.