Geburtstagssprüche – Kurze und lustige Sprüche zum Geburtstag
Nicht älter wird man, sondern immer besser.
—
Jährlich das gleiche Ritual. Deine Eltern gehen zu jedem Deiner Geburtstage in den Zoo und reden dem Storch gut zu und bitten um Verschonung…
—
In jedem Jahr das gleiche Spiel, die Jahreszahl geht Richtung Ziel. Drum mache immer was Du magst, sonst ärgerst Du Dich eines Tags.
—
Nun hast Du die dreißig Jahre geschafft und noch gar nicht soviel im Leben gemacht. Geh auf und erfülle Dir Deine Wünsche, sei immer glücklich und gesund und überwinde einfach mal Deinen Schweinehund.
—
Wieder ist das Jahr rasant vergangen,
hat es doch soeben erst angefangen,
sei getröstet und bleibe froh,
anderen Menschen geht es ebenso,
lass Dich bitte nicht verdrießen,
mit uns die frohen Stunden zu genießen,
dann sagst Du genau in einem Jahr,
Die Tage dieses Jahres waren einfach wunderbar.
—
Wenn jemand Elfenbein und Marmor hier erblickt,
und Dinge aus Stoff, die edle Kunst beschickt,
dann denkt er: Am liebsten möchten wir mit emsigen Fleiß
und von Sinnen ganz treu es umgestalten,
in tausende von Bildern ihren hohen Preis,
um unsere wahre Liebe zu entfalten.
Blumen kommen in den Wintergarten,
versammeln sich froh im Raume zu Hauf,
um uns mit heiteren Blicken zu sagen:
An solch besonderem Feste blüht alles schnell auf.
—
Dein Geburtstag ist in deutlicher Sicht
und wie versprochen, vergesse ich ihn nicht!
So gerne möchte ich etwas Schönes schenken
Und werd` völlig konfus vom ständigen denken.
Soll ich jetzt in die Innenstadt laufen
Und Dir einfach etwas kaufen?
Was dann nur im Wege steht
und bald schon aus den Fugen gerät?
Nein, ich möchte Dir schenken, etwas das hält
Und Du nicht bekommst auch für etliches Geld.
Mein Geschenk bleibt jung und verrostet auch nie,
es ist mein Herz voll Sympathie.
—
Warum leiden viele Frauen nur darunter, ein Jahr älter zu werden? – Gar nicht mehr älter zu werden, dass wäre eine wahrhaftige Katastrophe.
—
Wir freuen uns auf Dein Wiegenfeste
Und geben zur Feier nur das Beste.
Geschenke, Liebe und viel Freude,
bringen wir mit in Dein Gebäude.
Wir wollen feiern, bis die Schwarte kracht,
auch sollte dies sein erst morgens um acht.
Du, tu uns nur einen Gefallen:
Bleib ein Sonnenschein in allen Lebenslagen,
auch an ungemütlichen Regentagen.
Trage Frohsinn in Deinem Herzen,
vor allem vergiss nicht ab und an zu scherzen.
Wir lieben Dich wie Du bist,
also werd` bitte kein Egoist
—
Die Leute, die nicht zu altern verstehen,
sind die gleichen, die nicht verstanden haben, jung zu sein.
Marc Chagall
—
Du weißt, mein bester, dass ich nichts beschönige.
Deshalb vergiss nicht, was man leicht vergisst:
Doppelt so alt, wie du heute geworden bist,
werden nur wenige.
Erich Kästner
—
Nimm Dir Zeit. Das Gras wächst nicht
schneller wenn Du daran ziehst.
Unbekannter Autor
—
Es ist ein Jammer, dass die Spanne immer so kurz ist
zwischen der Zeit, wo man zu jung ist
und jener, wo man zu alt ist.
Montesquieu
—
Lernst Du wohl,
wirst Du gebratener Hühner voll.
Lernst Du übel,
musst Du mit der Sau zum Kübel.
Martin Luther
—
Man sagt „in jungen Jahren“
und „in alten Tagen“.
Weil die Jugend Jahre
und das Alter nur noch Tage vor sich hat.
Marie von Ebner-Eschenbach
—
Heiterkeit und Freudigkeit
ist der Himmel unter dem alles gedeiht.
Jean Paul
—
Auch mit sechzig kann man noch vierzig sein –
aber nur noch eine halbe Stunde am Tag.
Anthony Quinn
—
Früher, da ich unerfahren und bescheid’ner war als heute,
hatten meine höchste Achtung and’re Leute.
Später traf ich auf der Weide außer mir noch and’re Kälber,
und nun schätz’ ich, sozusagen, erst mich selber.
Wilhelm Busch
—
Die Erinnerung ist das einzige Paradies,
aus dem wir nicht vertrieben werden können.
Jean Paul
—
Was die Menschen sich sagen,
ist oft weniger wichtig,
als das was sie sich verschweigen.
Unbekannter Autor
—
Der Takt ist der Verstand des Herzens.
Alt sein können hält jung,
jung sein wollen, macht alt.
Unbekannter Autor
—
Bedenke, dass die menschlichen
Verhältnisse allesamt unbeständig sind.
Dann wirst Du in glücklichen Zeiten nicht
übermütig fröhlich und in unglücklichen
Zeiten nicht allzu traurig sein.
Sokrates
—
Alte haben gewöhnlich vergessen, dass sie jung gewesen sind,
oder sie vergessen, dass sie alt sind,
und Junge begreifen nie, dass sie alt werden können.
Kurt Tucholsky
—
Kummer, sei lahm! Sorge, sei blind!
Es lebe das Geburtstagskind!
Theodor Fontane
—
Der Geburtstag ist das Echo der Zeit.
Evelyn Waugh
—
Zufrieden sein ist große Kunst,
zufrieden scheinen großer Dunst,
zufrieden werden großes Glück,
zufrieden bleiben Meisterstück.
Volksweisheit
—
Vom Standpunkt der Jugend aus gesehen
ist das Leben eine unendlich lange Zukunft.
Vom Standpunkt des Alters aus eine sehr
kurze Vergangenheit.
Arthur Schopenhauser
—
Das Leben wird nach Jahren gezählt
und nach Taten gemessen.
Unbekannter Autor
—
Je bewusster Du Deinen Weg gehst,
desto erfolgreicher verläuft Dein Leben.
Unbekannter Autor
—
Jahre vergehen und sind auf immer vergangen,
aber ein schöner Tag leuchtet ein Leben hindurch.
Unbekannter Autor
—
Du lieber Mensch. Dir zu Ehren sind wir heut alle gekommen.
Das Lob für Dich wollen wir mehren,
bis jeder hat es vernommen.
Uns’ren Glückwunsch zu Deinem Geburtstag,
den wir gern feiern mit Dir.
Und jeder Freund, der Dich gern mag,
sitzt fröhlich mit uns hier.
—
Heute prosten wir Dir zu und stoßen auf Dich an.
Du bist in unserer Mitte die Hauptperson, die Gefeierte.
Auf Dein Wohl, Deine Gesundheit und ein langes Leben
trinken wir und freuen uns, dass es Dich gibt.
Und wünschen uns, dass wir noch viele Feste zu Deinem Geburtstag feiern werden.
—
Als ich heut morgen erwachte,
Schien die Sonne durchs Fenster und lachte.
Da fiel’s mir gleich ein, was heute ist,
Dass Du unser Geburtstagskind bist.
Und dass ich Dich lieb hab und so gerne mag
Ganz besonders natürlich am heutigen Tag.
Drum wünsch ich Gesundheit und Segen für Dich
Viel’ gemeinsame Stunden, die wünsch ich für mich.
—
Heute ist Dein großer Tag,
Zu dem ich gerne kommen mag.
Eingeladen zu Deinem Fest
In Dein schönes, behagliches Nest.
Gute Wünsche bring ich mit:
Bleib noch lange froh, munter und fit.
Auch Dein Wohlstand darf sich mehren,
Der Euro soll Dich reich bescheren.
Und viele Geschenke von uns allen,
Die hoffentlich Dir gut gefallen.
So dass Du zufrieden und glücklich bist
Und nichts von dem, was Du brauchst, vermisst.
—
Lob und Jubel dem heutigen Tag,
der Dich einst das Licht der Welt erblicken ließ.
Was wäre ich ohne Dich, unsere wertvolle Freundschaft.
Du bist ein besonderer Mensch in meinem Leben,
den ich niemals missen möchte.
So wünsche ich Dir Gesundheit und Freude für Dein neues Jahr
und viele gemeinsame Stunden, wann immer Du magst.
—
Dein Leben sei heiter, gesund und froh,
Sorgen und Mühen schick hin anderswo.
Das Glück möge immer weiter Dir blühen
Pechsträhnen an Dir vorüberziehen.
Freundschaft und Liebe sollen oft Dir begegnen
Das Leben mit viel Erfolg Dich segnen.
Dir jeden Tag zum Fest verschönen
Und zum Geburtstag Dich heut krönen.
—
Wer Mut und Lust zum Leben hat,
verdient viel Freude und noch mehr Freunde.
Alle, die Dich lieb haben, denken heute an Dich
und einer ganz besonders, na wer wohl, natürlich ich!
So sollst Du heute von uns gefeiert werden
und spüren können, wie wichtig Du uns bist.
Also bleibe gesund und munter in unserer Mitte,
denn ohne Dich sähe es für uns traurig aus.
Alles Liebe zum Geburtstag
und Glück und Segen für Dein neues Lebensjahr!
—
Gesundheit, Glück und Freude,
wünschen wir Dir heute.
Denn heute ist ein besonderer Tag,
und jeder zeigt Dir, dass er Dich mag!
—
Geburtstagsglanz und Kerzenschein,
strahlend soll auch Dein Geburtstag heut‘ sein.
Ich drück‘ Dich fest aus weiter Ferne,
denn ich mag Dich wirklich gerne.
—
Von ganzem Herzen kommt dieser Gruß von mir,
zum heutigen Geburtstagskind – zu Dir!
Ganz besonders viel Glück und Freude,
das wünsche ich Dir heute.
—
Ich wünsche Dir zu Deinem Wiegenfeste,
Gesundheit, Glück und nur das Beste.
Lass‘ Dich feiern, an Deinem großen Tag,
damit er Dir immer im Gedächtnis bleiben mag.
—
Unser liebes Geburtstagskind,
heute ist Dein großer Tag.
Deshalb wünsche ich Dir nur das Beste,
zu Deinem Ehrenfeste.
Alles Gute, bleib gesund,
heut‘ stehst Du im Vordergrund!
—
Nun ist er endlich da, Dein Ehrentag.
Wünsch Dir alles Gute, weil ich Dich so gern‘ mag.
—
Egal, was das neue Lebensjahr Dir bringt,
ich hoffe, dass es Dir gelingt!
—
Es verging schon wieder mal ein Jahr,
Du hast Geburtstag heut‘, echt wunderbar!
Die Gäste kommen drum von nah und fern,
auch ich hab‘ Dich von Herzen gern!
—
Kaum zu glauben, aber wahr,
Du wirst heute XX Jahr‘!
Frisch und knackig wie eh und je,
Du bist heut‘ unsere Geburtstagsfee.
—
Heute ist er endlich da, Dein großer Tag!
Und weil ich Dich so gerne mag,
wünsch‘ ich Dir nur das Beste:
Gesundheit, Glück und nette Gäste!
—
Mal gerade und mal rund,
trotzdem gibt’s jedes Jahr einen Grund,
diesen besonderen Tag bei Dir zu sein.
Lass uns singen, feiern, lachen,
fröhlich sein und Späße machen,
älter werden muss nicht träge sein.
—
Deinen Geburtstag feiern wir heute,
drum gratulieren viele Leute.
Auch ich möchte Dir etwas sagen:
Viel Glück und Erfolg in Deinen weiteren Tagen.
Zum Glück hab‘ ich Deine Feier nicht versäumt,
Alles Gute, lieber Freund!
—
Ich wünsche Dir von Herzen,
Glück, Freude, Gesundheit und eine Torte mit vielen Kerzen.
Denn heute ist ein besonderer Tag,
und ich möchte Dir zeigen, dass ich Dich mag.
Drum wünsche ich Dir nur das Beste,
zu Deinem Geburtstagsfeste!
—
Du bekommst heute viele Gäste,
und ganz bestimmt die ein oder andere liebe Geste.
Dabei möchte auch ich nicht fehlen,
und Dir meine Glückwünsche aufzählen:
Erfolg, Gesundheit, Glück und Freude,
das wünsche ich Dir heute!
Feier schön und lass‘ es krachen,
heut‘ sollst Du nur noch lachen!
—
Zum Ehrentag ein schönes Gedicht,
doch toll dichten kann ich nicht.
Drum wünsch ich Dir einfach Glück auf Erden
und, dass die anderen Gedichte besser werden.
Alles Gute!
Ob es sich um die private Geburtsfeier eines Freundes oder einer Freundin handelt, die große Veranstaltung zum runden Geburtstag von Großeltern, Onkel oder Tante, oder auch „nur“ die Aufwartung zum Fest eines Kollegen, Angestellten oder Vorgesetzten – immer wieder kommt man in die Verlegenheit, für eine Geburtstagskarte einen passenden Spruch finden zu müssen. Was zunächst wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anmutet, wird mit einigen Tipps und Tricks schnell zur lösbaren Aufgabe, die darüber hinaus sogar Spaß macht und nicht nur dem so beschenkten Freude bereitet.
Warum überhaupt Geburtstagssprüche?
Wer kennt das nicht? Am eigenen Geburtstag läutet ständig das Telefon, da all diejenigen, die nicht an der Feier teilnehmen können, gerne ihre Glückwünsche übermitteln wollen. Beim eigentlichen Fest stehen die Gäste dann Schlange und man wird geradezu mit besten Wünschen, Ratschlägen für die Zukunft und natürlich auch Geschenken überhäuft. Am Ende des Tages konnte man sich von all dem dann nur die Hälfte der oft hilfreichen, aber immer nett gemeinten Bekundungen merken und auch bei den Geschenken fällt die spätere Zuordnung zu diesem oder jenem Gast leider schwer.
Abhilfe schaffen hier Karten, in denen die Glückwünsche zum Ausdruck gebracht werden und die ein Geschenk nochmals mit einer weiteren, persönlichen Ebene versehen. Ist die passende Karte ausgewählt, beginnt mit der Suche nach dem passenden Text der schwierige Teil dieser zunächst simpel erscheinenden, insgesamt jedoch mit zahlreichen Tücken und Fallstricken versehenen Aufgabe. Denn der Text einer Glückwunschkarte zum Geburtstag soll einerseits soll zahlreichen Ansprüchen genügen:
– Er soll einen persönlichen Bezug zur beschenkten Person haben.
– Er soll durch Qualität überzeugen und sich von belanglosen Standardfloskeln standardisierter Glückwunschkarten abheben.
– Er soll die Haltung des Schenkenden vermitteln, ohne dabei die Interessen und Wünsche des Beschenkten zu ignorieren.
Gerade die persönliche Note einer Glückwunschkarte gelingt besonders gut mit einer individuellen, persönlich erstellten Formulierung. Allerdings ist hierfür Kreativität, eine gewisse Gabe zu gelungenen Formulierungen, sowie eine Grundkenntnis literarischer Funktionsweisen erforderlich. Wer all dies nicht mitbringt, oder wem auch schlicht die Zeit für die Erstellung einer eigenen Geburtstagswunschformel fehlt, dem helfen Geburtstagssprüche, die richtigen Worte zu finden.
Frei nach dem Motto „Man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden“ helfen kluge, witzige oder auch tiefsinnige Gedanken, die sich andere Menschen bereits ausgedacht haben, die eigenen Wünsche an das Geburtstagskind in die richtigen Worte zu kleiden. Kombiniert mit einigen eigenen einleitenden Worten gelingt so ein Geburtstagswunsch, der aus der Masse der übermittelten Glückwünsche heraussticht, beim Beschenkten Eindruck hinterlässt und zugleich mit einer persönlichen Note des Beschenkenden einen konkreten Bezug zur Beziehung zwischen Schenkendem und Beschenktem erzeugt.
Die Auswahl des richtigen Geburtstagsspruchs
Was zuletzt bleibt, ist die Qual der Wahl, aus der Fülle existierender Geburtstagssprüche den richtigen auszuwählen. Die folgenden Tipps helfen, die Auswahl einzuschränken und letztlich die optimale Auswahl zu treffen. Selbstverständlich sollte bei der Auswahl die zu beschenkende Person immer im Mittelpunkt stehen. Alter, Bildungsstand und Interessen können hier ganz klar den Ausschlag zu Gunsten der einen, oder zu Ungunsten der anderen Kategorie geben.
Geburtstagssprüche mit humoristischem Hintergrund
Schaut man sich vorgefertigte Geburtstagskarten einmal näher an, fällt auf, dass die Vielzahl der Glückwünsche einen humoristischen Hintergrund hat. Auch bei individuell ausgewählten Geburtstagssprüchen liegt Humor hoch im Kurs. Denn Geburtstage sind allgemein ein Anlass zur Freude, so dass humoristische Sprüche der heiteren Stimmung angemessen sind und von den so Beschenkten meist sehr positiv aufgenommen werden. Von belanglos und heiter bis hintergründig oder gar ironisch bietet Humor eine große Bandbreite, um auf die Persönlichkeit des Geburtstagskindes zu reagieren.
Sprüche mit tiefgründigen Gedanken
Ein Geburtstag ist immer wieder Anlass, Vergangenes Revue passieren zu lassen und einen Ausblick in die Zukunft zu riskieren. Geburtstagssprüche können zur Besinnung aufrufen, oder auch Anreize für Neues geben. Dass diese ernst gemeinten Ratschläge einen Geburtstagsspruch mit Tiefsinn und echtem inhaltlichen Mehrwert erfordern, versteht sich von selbst. Dennoch muss ein tiefgründiger Geburtstagsspruch nicht zwingend den mahnenden Zeigefinger erheben. Von Heiter über ernst bis hin zu hinterfragend bieten sich dem Schenkenden zahlreiche Möglichkeiten, auf den Charakter des Beschenkten einzugehen.
Was der Volksmund zum Geburtstag wünscht
Gerade für den Geburtstag älterer Personen eignen sich häufig Sprüche und Überlieferungen aus dem Volksmund. Denn während junge Geburtstagskinder meist in die Zukunft und auf kommende Erlebnisse blicken, verweilen gerade ältere Menschen häufig in der Tradition vergangener Tage und des eigenen Erlebten. Überlieferungen aus dem Volksmund sind meist heiter, ohne oberflächlich zu wirken und überzeugen dennoch mit hintergründiger Bauernschläue oder den Erfahrungen von Generationen. Somit werden volkstümliche Sprüche zum idealen Geburtstagsbegleiter für traditionsbewusste Menschen.
Gedichte, der Glückwunsch in Reimform
Geburtstagssprüche sollen im Gedächtnis bleiben und so die übermittelten Glückwünsche auch langfristig transportieren. Eine gute Möglichkeit der Erinnerung ist die deutliche Unterscheidung des Geburtstagsspruches von sonstigen Briefen und Schriftstücken, aber auch dem täglichen Gesagten. Dies gelingt zum Beispiel durch Sprüche und Wünsche in Form eines Gedichts. Der ungewohnte Duktus gereimter Verse verleiht dem Geburtstagswunsch ein Alleinstellungs- sowie Wiedererkennungsmerkmal. Darüber hinaus weisen gereimte Texte meist einen eingängigen wie verständlichen Tenor auf, der ebenfalls zur Erinnerung der so transportierten Wünsche beiträgt.
Zitate und Anleihen aus der Literatur
Ob Humor oder Ernsthaftigkeit, nicht ganz ernst gemeint oder tiefgründig, warum sollte man sich selbst mit der Kreation geeigneter Geburtstagssprüche belasten, wenn das viel schlauere und in literarischen Dingen weit erfahrenere Menschen bereits getan haben? Ob speziell auf Geburtstage abzielend, oder allgemeiner Art und Weise, bieten sich Zitate gut als gekonnte Formulierung der eigenen Wünsche an. Die Bandbreite der Ursprünge von Zitaten ist dabei riesig. Von der klassischen Literatur über Filme bis hin zu sonstigen Zitaten berühmter Schriftsteller, Politiker und vielen anderen finden sich immer wieder weise Worte, die den Kern des Geburtstagswunsches nahezu in Perfektion treffen.
Fazit – so gelingt der perfekte Geburtstagsspruch
Welcher Art der gewählte Geburtstagsspruch nun ist, bleibt dem jeweiligen Schenkenden überlassen. Wer aber im Vorfeld einige Gedanken an den zu Beschenkenden bemüht, findet unter Berücksichtigung von Interessen, Alter und allgemeinem Charakter des Geburtstagskindes schnell eine geeignete Auswahl möglicher Sprüche. Zuletzt bleibt dann der eigene Geschmack für die Entscheidung für einen konkreten Spruch. Denn neben dem Beschenkten soll der verwendete Geburtstagsspruch natürlich auch dem Schenkenden gefallen und ihn und seine Verbindung zum Geburtstagskind widerspiegeln.