Sprüche, Gedichte und Glückwünsche zur Hochzeit
Der schönste Tag des Jahres ist ein ganz besonderer Anlass. Familie, Freunde und Bekannte werden zum Fest eingeladen und jeder möchte auf seine Art gratulieren. Passende Glückwünsche zur Hochzeit zu formulieren, ist nicht immer ganz einfach. Jeder möchte auf eine ganz besondere Art und Weise gratulieren, die Wünsche sollen persönlich sein, nicht banal und so unvergesslich wie der Hochzeitstag selbst. Jeder kommt einmal in die Situation, in der er seine Gratulation zur Hochzeit aussprechen darf, dann geht die Suche nach herzlichen Worten los. An erster Stelle steht natürlich die Wahl des Hochzeitsgeschenks, es soll nützlich oder praktisch sein und Freude bereiten. Dazu gehört eine Karte mit Glückwünschen. Auch wenn das Brautpaar nicht zum engen Familienkreis gehört und man nicht zum Fest eingeladen ist, wird üblicherweise gratuliert. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, dem Brautpaar alles Gute für die Zukunft zu wünschen, doch wie lassen sich die richtigen Worte finden?
Je nachdem, wie eng der Gratulant mit den Hochzeitsleuten verbunden ist, kann das Motto der Glückwünsche lustig, romantisch oder klassisch sein. Ist das Verhältnis mit dem zukünftigen Ehepaar beruflich oder nur locker, kann es sich schwieriger gestalten, die passenden Glückwünsche zu finden. Ein lustiger Spruch könnte nicht so gut ankommen und doppeldeutige Sätze sollten vermieden werden. Hier sind klassische Glückwünsche angebracht, damit kann nicht viel falsch gemacht werden. Ist die Verbindung zum Brautpaar sehr eng, weiß man die beiden besser einzuschätzen. Vielleicht lieben sie es lieber locker oder gar romantisch, in diesem Fall bieten sich zahlreiche Gestaltungsmögllichkeiten für die Glückwünsche. Eine Karte mit persönlicher Note kommt immer gut an, vor allem, wenn sie von Hand geschrieben ist. Dabei sollte größter Wert darauf gelegt werden, dass der Text sorgfältig geschrieben ist, empfehlenswert ist die Anfertigung eines Konzeptes, bevor es daran geht, die eigentliche Karte zu schreiben.
Der Inhalt der Glückwunschkarte zur Hochzeit
Am Anfang der Glückwünsche steht die Anrede, bereits hier lässt sich die enge Verbindung zum Paar betonen. Besonders gut kommen die Wünsche an, wenn sie wieder geben, was dem Leben und Zielen der Brautleute entspricht. Persönliche Informationen können mit eingebunden werden. Schöne Worte, die sich auf die Zukunft beziehen, kommen meistens gut an. Floskeln haben auf einer Glückwunschkarte nichts zu suchen, viel besser sind Glückwünsche, die sich auf bestimmte Ereignisse beziehen. Alte Fotos aus Kindertagen unterstreichen die persönliche Note, darüber freut sich jedes Brautpaar. Wer nicht weiß, was er schenken soll, legt Geld in die Karte. Das ist sinnvoller, als nach einem Geschenk zu suchen, das dann doch nicht passend ist. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, das Geldgeschenk zu gestalten. Wer dazu eine Glückwunschkarte in größerem Format wählt und darin ausführlich mit Reimen oder Gedichten gratuliert, bereitet auf jeden Fall Freude.