Hochzeitsgedichte

//Hochzeitsgedichte
Hochzeitsgedichte 2019-06-27T23:21:59+02:00

Hochzeitsgedichte – Originell und kurz oder lustig und lang?

Zur Hochzeit kommen wir heut all
Und singen Euch mit frohem Schall:
Im Sonnenschein mögt Ihr stets wandern
Nie mehr allein, nah mit dem andern.
Und wenn die Sonne mal nicht scheint
Seid doch in Liebe Ihr vereint.
Drum bleibt zufrieden, froh und heiter
Auf jedem Tritt der Eheleiter.

Zwei Leben sind zusammengetroffen und vereinen sich heute, am Hochzeitsfest, zu einem Großen.
So kann es reich und gut gefüllt beginnen – das Eheleben.

In ihrem weißen Kleid die Braut
Im Festanzug der Bräutigam
Haben gemeinsam sich getraut
Auf ihren Weg bergab, bergan.
Und bauen sich ein schönes Nest
Zum lieblichen Zusammenklang
Drum feiern wir ein frohes Fest.
Mit Essen, Tanzen und Gesang.

Ein Leben lang zusammen weitergehen, Hand in Hand, Schritt für Schritt.
Über Berg und Tal, durch Gewitter und Sonnenschein.
Freude und Leid teilen, das ergibt doppelte Freude und halbes Leid.
Wenn Ihr Euch, wie bei der Hochzeit heute, nur nicht loslasst und immer das gemeinsame Schritttempo findet, wird Euch das Eheleben zum kostbaren Schatz werden.

Zur Hochzeit finden nun zusammen
Zwei, die längst aneinander hangen
So wurde der Ehestand erprobt
Und heute öffentlich ausgelobt.
Was lang schon reif durch Dauertest
Führt schließlich doch zum Hochzeitsfest.

Das Leben hat Euch zusammengeführt, die Liebe wird Euch zusammenhalten.
Von Eurer heutigen Hochzeit an wollt Ihr das Leben gemeinsam verwalten.

Die frohen Wünsche, die wir Euch bringen,
sollen Euch helfen zum guten Gelingen.
So wollen zusammen Euch feiern heute
all die beschwingten, fidelen Leute.

Zwei Schiffe auf manchmal stürmischer See finden heute in den gemeinsamen Hafen.
Von hieraus könnt Ihr vereint Euch wieder auf das Meer des Lebens wagen.
Durch Wind und Wellengang Euer Schiff sicher steuern, Stromschnellen meistern und Eisberge meiden.
Am Tag wird Euch die Sonne leiten, in den Nächten die Sterne am Himmel.
Vertraut nur dem kostbaren Ehe-Schiff und haltet es bruchfest.
Häfen, wie Eure Hochzeit heute, gibt es genug auf der Welt.
Sie laden Euch ein, immer wieder den Anker zu legen und das Schiff festzumachen.
So mögen Liebe und Ehe Euch zur großen, wundervollen Seereise werden.

Mit gemeinsamer Kraft
wird vieles geschafft.
Auf die Liebe bauen,
einander vertrauen.
Dann geht nichts daneben
im Eheleben.

Ein Traum in weiß, so stand sie da
in ihrer Hand ein Blumenstrauß ,
So sah sie am schönsten Tag
in ihrem Leben aus.

Er daneben in schwarz und weiß,
beschützend, nahm sie in den Arm,
egal ob Familie, Freunde oder Fremde,
jedem wurde ums Herze warm.

Endlich ist es soweit der Hochzeitstag,
an dem so einiger Trubel herrschen mag.
Stress mit Kleid und auch mit den Haaren,
der Bräutigam möcht‘ lieber Bentley anstatt Kutsche fahren.
Auch bei der Buffetplanung fehlte vegetarisch und vegan,
musste man schnell noch einmal in den Biomarkt fahren.
Doch nun steht und fällt alles mit dem „Ja!“,
denn der große Tag ist da.
Lasst euch feiern und genießt diesen Tag,
weil ich euch so gerne mag.

Sekt in Massen und Tauben in der Luft,
Ein Raum voller Buffet- und Rosenduft,
Ne Braut die nen Baumstamm zersägen muss,
Alle weinen wegen einem Kuss,
Da fällt mir nur eines ein,
das kann nur eure Hochzeit sein.

Endlich nun nach all den Jahren,
tut ihr diesen Schritt.
Egal ob Freunde, Familie oder Bekannte,
alle fiebern mit euch mit.
Das wird bestimmt ein tolles Fest,
anders kann’s nicht sein,
weil ihr so besonders seid,
wird das sicher fein.

Die Tische sind nun abgeräumt,
die Blumen schon verblüht dort wo sie standen,
alle Reste aufgegessen
und jeder hat seinen Kater überstanden.

es war eine richtig tolle Feier
mit Tränen und viel Freuden,
drum sollt ihr Flitterwochen feiern jetzt
und keine Zeit mehr vergeuden.

Schöne Braut und schöner Mann,
zwei die man nicht vergessen kann,
lieb, schlau und wunderschön,
konnte man vorm Altar euch sehen.

Für die Zukunft alles Gute,
ein Leben voller Liebe und Treue,
behandelt euch stets weiter gut,
sodass es keiner bereue.

Wir haben viele Tränen vergossen
und im Übermaß gegessen.
Leider auch über den Durst getrunken,
waren einfach zu vermessen.

Trotzdem für die Zukunft,
alles Liebe und Glück
und kommt bitte unbeschadet
aus den Flitterwochen zurück.

Ihr seid ein tolles Paar,
das sieht sogar ein Blinder,
habt ein tolles Haus schon
und noch tollere Kinder.

Euch fehlt es doch an nichts mehr,
weiß nicht was ich euch wünschen soll,
drum sauf ich mich gern auch weiterhin
auf euren Feiern voll. Cheers!

Endlich habt ihr „Ja“ gesagt,
jeder hat drauf gewartet
und nun da seit ihr endlich auch
in eure Flitterwochen gestartet.

Es war ne klasse Feier
mit gutem Essen, Musik und Wein,
und ich versprech‘ euch beim nächsten Mal,
schau ich nicht mehr so tief ins Glas hinein.

Jetzt seid ihr Mann und Frau,
und seid auch nicht mehr blau
vor lauter Sekt und Bier
von eurer Feier hier.

Ihr habt’s richtig krachen lassen,
so soll das ja auch sein,
ich hoffe dann in 1, 2 Jahr‘,
könnt Ihr auch meine Hochzeitsgäste sein.

Euer Band ist nun geknüpft,
der Bund ist nun besiegelt.
Ein Wort und dazu ein Kuss,
geleiteten euch in die Ehe-Welt.

Nun soll ihr zwei zusammen,
durch dick und auch durch dünn,
sollt verzeihen und unterstützen
und euch viel bemüh’n.

Damit auch in 50 Jahren
ihr noch zusammen seid
und wir feiern eure goldene Hochzeit
dann ist es wieder an der Zeit.


Wer sich als Hochzeitspaar oder auch als geladener Hochzeitsgast auf die Suche nach schönen Hochzeitssprüchen, Gedichten und Reimen macht, wird schnell fündig, denn es gibt zahlreiche Vorlagen, die ideal für Hochzeiten eingesetzt werden können. Doch wie und wo werden gerne Hochzeitssprüche genutzt und was sollte beachtet werden, wenn man selbst einen ganz individuellen und persönlichen Vers verfassen möchte?

Hochzeitsgedichte – das Highlight auf jeder Hochzeit

Im Leben eines sich liebenden Paares ist die Hochzeit wohl mit Abstand der wichtigste Tag, denn schließlich stimmen sie an diesem einer gemeinsamen Zukunft zu. Das Paar hat sich dazu entschlossen, den Lebensweg gemeinsam zu gehen und sowohl „in guten wie auch in schlechten Tagen“ füreinander immer da zu sein. Damit die Eheschließung auch gebührend gefeiert erden kann, ist in der Regel eine sorgfältige und langwierige Planung erforderlich. Bereits Monate vor dem Hochzeitstermin beginnen die Paare damit, die Hochzeitsfeier zu planen: Hat sich die erste Aufregung nach der Verlobung erstmal gelegt, wird im nächsten Schritt der Termin für die Hochzeit festgelegt, die Location wird gesucht und das Paar lässt anschließend gemeinsam die Gäste ein. Nun werden auch schon die ersten Ideen und Anregungen gesammelt und natürlich versucht man, beiden Liebenden die Wünsche zu erfüllen.

Die Hochzeit ist sowohl für die Braut als auch für den Bräutigam ein wichtiger, emotionaler und aufregender Schritt in Richtung Zukunft und so möchte sich das Paar natürlich möglichst gut auf den Tag vorbereiten. Das Essen wird ausgesucht, die Getränke gelistet und die Torte wird ebenfalls bestellt, schließlich möchte man den Gästen an der Hochzeit auch was bieten können. Neben diesen Dingen ist natürlich auch die Hochzeits-Papeterie sehr wichtig, wie Save-the-date-, Menü-, Tisch-, Einladungs- und Dankeskarten. Mit wunderschönen Hochzeitsgedichten kann die Papeterie zur Hochzeit optimiert werden. Mit dem ein oder anderen netten Spruch, der direkt auf die Karten aufgedruckt werden kann und als wichtiges Element immer wieder bei verschiedenen Szenarien während der Hochzeitsfeier auftaucht, kann das Brautpaar seine Gäste hervorragend überraschen und ihnen ein kleines Lächeln auf die Lippen zaubern.

Hochzeitsgedichte für den schönsten Tag im Leben

Natürlich ist nicht nur das Brautpaar oft auf der Suche nach dem ein oder anderen Hochzeitsspruch, sondern auch die Gäste suchen häufig nach passenden Gratulationen inform von Sprüchen. Entweder sollen die Verse als Inhalt für eine Glückwunschkarte dienen, oder man ist ein besonders mutiger Gast und möchte gerne auf der Feier persönlich ein Gedicht zur Hochzeit vortragen. Mit Hochzeitsgedichten lassen sich die persönlichen Glückwunsch an das frisch vermählte Paar am besten und individuellsten überbringen. Wird kein traditionelles Hochzeitsfest gefeiert, sondern wird die Feier unter einem bestimmten Motto ausgerichtet, bietet es sich an, auch die Glückwunschkarte diesem anzupassen. Dafür stehen die verschiedensten Möglichkeiten zur Verfügung: Lange Sprüche, kurze und knackige Glückwünsche, freche Gedichte die das Paar zum Schmunzeln bringen, rührende und emotionale Reime oder einfach nur nette Worte, die einem die Tränen in die Augen treiben können. Im Grunde lässt sich also für jeden individuellen Charakter das passende finden. Auch wer einen besonders schönen und netten Eintrag für das Gästebuch zur Hochzeit sucht, liegt mit einem Hochzeitsgedicht sicherlich goldrichtig. Im Idealfall sollten die Reime noch mit einigen persönlichen Zeilen vervollständigt werden, denn so bekommen sie nicht nur eine ganz individuelle Note, sondern die ergänzen die Sprüche auch mit tiefgründigen Glückwünschen und Gedanken, die wirklich aus tiefstem Herzen kommen.

Hochzeitsglückwünsche: Wertvolle Tipps & Tricks

Zu guter Letzt haben wir einige lustige und interessante Tipps für die Gestaltung der Hochzeitsgedichte zusammengefasst:

1. Ratschläge und Glückwünsche verbinden
Was soll dem Paar mit auf den Weg gegeben werden? Hier kann unter Umständen ein Zitat gut geeignet sein, um die Glückwünsche zu überbringen: „Einen Menschen lieben heißt einwilligen, mit ihm alt zu werden!“

2. Fotos und / oder Bilder zufügen
Fotos oder andere Bilder können als besonderer Hingucker auf den Karten mit eingefügt werden. Besonders über alte Bilder etwa aus der Schulzeit, vom Studium oder einem gemeinsamen Urlaub wird die Ehegatten sicherlich erfreuen.

3. Hochzeitsglückwünsche als Comic
Wer etwas künstlerisches Talent besitzt, kann die Glückwünsche zur Hochzeit auch als Comic gestalten. Eine witzige Hochzeitskarikatur beziehungsweise ein schöner Comic sorgt beim Paar garantiert für riesige Begeisterung. Mit Sicherheit wird das Gezeichnete für das Eheppaar ein wichtiges Erinnerungsstück an die Hochzeit werden.

4. Eigene Hochzeitsgedichte verfassen

Wer gerne einen eigenen Spruch verfassen möchte, sollte möglichst versuchen, die Vorlieben des Paares zu beachten. Im Idealfall wird in den Texten in eigenen Worten zusammengefasst, was die beiden miteinander verbindet, warum sie einzigartige Menschen sind und was man sich für die gemeinsame Zukunft wünscht. Dadurch können viele wertvolle Erinnerungen festgehalten werden und man drückt der Braut und dem Bräutigam auf eine ganz besondere Weise die eigene Freundschaft aus.