Lustige Hochzeitssprüche

//Lustige Hochzeitssprüche
Lustige Hochzeitssprüche 2019-06-27T23:22:09+02:00

Lustige Hochzeitssprüche für Karten – Witzige Sprüche zur Hochzeit

Ein junges Pärchen tritt galant,
heute in den Ehestand.
Nun wollen wir alle wissen,
wie sich die beiden küssen.
Spitzt die Lippen und gebet acht,
so wird küssen leicht gemacht.
Wie wünschen Euch für Eure lange Reise,
durchs Leben alles Gute und seit immer weise.
Streiterein gehören dazu,
Hauptsache Ihr gebt hinterher wieder Ruh.
Durch gute und durch schlechten Zeiten
sollt Ihr immer Seite an Seite schreiten.

Eine Ehe ist wie eine Autofahrt,
mal geht es gut, mal ist es hart.
…. (Braut) sitzt nun an …(Bräutigam) Seiten,
und wird ihn stets begleiten.
Die Suche nach dem Parkplatz des Lebens,
die ist vorbei, war nicht vergebens.
Wenn auch das Auto, genannt (Braut); wird klapprig und alt,
(Bräutigam) Du musst sie hegen und pflegen bald.
Der nächste TÜV, ja das ist wahr,
der kommt erst in 25 Jahr.

Mit (Braut) hat Du einen guten Fang gemacht,
(Bräutigam), wer hätte das je gedacht.
Pass gut auf, auf Deine Ehefrau,
denn damit nimmt sie es sehr genau.
Hast Du nach dieser Hochzeitsnacht,
Ihr einmal Kaffee ans Bett gebracht.
Musst Du das immer wiederholen,
sonst macht sie heiß die Kohlen.
Hältst Du Dich dran, wirst auch Du verwöhnt,
und niemals mehr verhöhnt.
Machst Du es nicht,
kann man nur sage: armer Wicht.
Dann sieht Deine Ehe, eiderdaus,
wie ein Gefängnis für Dich aus.
Unserem lieben Hochzeitpaar,
wünschen wir viel Freude, Jahr für Jahr.

Zur Hochzeit
(Wilhelm Busch)
O wie lieblich, o wie schicklich,
Sozusagen herzerquicklich,
Ist es doch für eine Gegend,
Wenn zwei Leute, die vermögend,
Außerdem mit sich zufrieden,
Aber von Geschlecht verschieden,
Wenn nun diese, sag ich, ihre
Dazu nötigen Papiere
Sowie auch die Haushaltssachen
Endlich mal in Ordnung machen
Und in Ehren und beizeiten
Hin zum Standesamte schreiten,
Wie es denen, welche lieben,
Vom Gesetze vorgeschrieben;
Dann ruft jeder freudiglich:
Gott sei Dank, sie haben sich!

Die wilde Ehe ist vorbei,
nun ist keiner von Euch mehr frei.
Habt Ihr den Schritt auch gut durchdacht,
denn eines sei euch gesagt:
Vor der Ehe gibt es Rosen,
in der Ehe volle Hosen
nach der Ehe, ich sprechs nicht aus,
denn dann wirft sie Dich schnell raus.
Damit es gar nicht so weit kommt,
sagt ich Dir heute und prompt:
Lieb sie stets und schenk Ihr Rosen,
dann bügelt sie auch deine Hosen.
Passt gut auf, ich sag es Dir,
dann verlierst Du sie nimmermehr.

Ist die Hochzeit beschaulich,
wird das Eheleben erbaulich.

Damit zwei können sich binden,
ihre Herzen zueinander müssen finden.

Wir sind heute guter Dinge,
es bringt jemand die Ringe,
damit man kann Euch trauen,
davor muss es nicht grauen.

Wie ich hier sehe,
beginnt heut‘ Eure Ehe,
ab nun geht Ihr zusammen Stück für Stück,
dafür wünsch‘ ich Euch ganz viel Glück.

Wenn Mann und Frau zusammenfinden,
ihre Herzen aneinanderbinden,
schwören sie den Eheschwur,
damit alle seh’n das Glück so pur.

Viel Glück wünschen wir den Eheleuten,
mal sehen was wir am Buffet erbeuten,
die Spiele waren wohl ’ne Falle,
der Hochzeitskuchen ist schon alle,
dennoch feiern wir das Brautpaar hier,
mit Glück und Wein und Sekt und Bier.

Ich hätte nie gedacht,
dass Ihr es wirklich macht,
doch wie ich heute sehe,
besiegelt Ihr den Bund der Ehe.

Wenn in es Alltags grau in grau,
tritt eine besonders schöne Frau,
sollte man es mutig wagen,
ihr die Ehe anzutragen.

Die Gäste kommen von nah und fern,
strömen zu Euch, denn Ihr habt euch gern,
die Gäste kommen von kurz und weit,
um mich Euch zu feiern, die beste Hochzeit.

Kann es etwa wirklich sein,
dass der Bräutigam sagt nein,
das würde uns gar sehr empören,
bestimmt könn‘ wir nicht richtig hören.

Ich möcht‘ Euch gar nicht lange stören,
doch frohe Kunde gab’s zu hören,
ich finde es ja sehr erbaulich,
dass Ihr beide ganz beschaulich,
am Wochenend‘ euch trauen wollt,
Hochachtung von mir sei gezollt.

Wer einläuft in der Ehe Hafen,
darf nie mehr mit wem and’ren schlafen.

Wenn zwei sich trauen,
reden die Frauen,
die Münder sich fuss’lig,
die Männer schau’n dusslig,
im besten Falle,
freu’n sich dennoch alle,
rufen laut „Hurra“,
wenn getraut wird das Paar.

Wenn in der Hochzeitsnacht,
das Bett ein bisschen kracht,
dann läuft alles richtig,
denn Spaß ist ja ganz wichtig.

Ich habe Dich sehr gerne,
vom Himmel pflück‘ ich Sterne.
Du machst mich schrecklich froh,
darum lieb‘ ich dich so.
Ich möchte‘, dass das nicht endet,
wenn sich das Schicksal wendet.
D’rum möchte ich Dich fragen,
ob Du mit mir ’s willst wagen,
überleg’s dir ruhig genau:
Wirst du meine Frau?
Alternativ: Nimmst du mich zur Frau?

„Es ist vollbracht“
hauchte Sie sacht,
„Es ist getan“,
stimmt ein der Mann,
„Wir haben uns gefunden,
sind nun endlich verbunden“.

Wir wollen Euch eine Freude machen,
hofft‘ Ihr werdet herzhaft lachen,
haben hier aus zwei Leitern,
um die Gäste zu erheitern,
ein kleines Spielchen aufgebaut,
fürs Ehepaar, das frisch getraut.

Manch‘ einer denkt heiraten sei eine Falle,
zum Glück tun das längst nicht alle,
sonst wären wir heut‘ nicht hier,
auf Euch anzustoßen mit Hochzeitsbier.

Vielleicht habt Ihr es schon entdeckt,
dort vorne gibt es Hochzeitssekt,
damit wird fleißig angestoßen,
während ein Bouquet von Rosen,
aus der Brauthand in die Menge fliegt,
anzeigt wer als nächstes kriegt,
einen neuen Ehemann,
Feiergrund auch hat sodann.

Heut‘ wird sich gefreut‘
mit den Eheleut‘,
die vor Glücke strahlen –
die Gäste müssen zahlen.


Die Hochzeit zweier Menschen ist einer der ganz großen Tage im Leben dieser beiden. Sie bekennen sich zueinander, und schwören vor Gott oder dem Standesbeamten, sich zu lieben und zu ehren, in guten wie in schlechten Tagen und so weiter. Dieser besondere Tag wird begleitet von oft vielen Gästen, einem straffen Zeitplan und jeder Menge teurer wie aufwendiger Vorbereitungen. Man kann sich also denken, dass nicht nur beim Brautpaar die Nerven blank liegen. Auch die Brauteltern, die Trauzeugen und diverse andere eingeweihte Gäste und Personal laufen seit Wochen oder gar Monaten auf Hochtouren, um für den einen Tag alles perfekt zu machen. Es fällt nicht schwer, sich also vorzustellen, dass ein Fehltritt die aufgeregten Massen sehr leicht verstören könnte.

Was ein lustiger Spruch zur Hochzeit alles bewirken kann

Ob auf einer Hochzeitskarte oder bei einer kleinen Rede am Hochzeitsabend: lustige Hochzeitsprüche gehören dennoch dazu. Sie sollen das oftmals vor Anspannung steife Brautpaar mitsamt der ebenso versteiften Gefolgschaft ein wenig auflockern. Ein lustiger Spruch kann das Eis zwischen einander Unbekannten brechen, die man nebeneinander gesetzt hat. Ein lustiger Spruch kann eine Rede einleiten und dem Redner die Ohren aller Anwesenden zusichern. Ein lustiger Spruch kann zum Tanzen animieren oder ganz einfach das Buffet eröffnen. Er kann auch zu Tränen gerührte Anwesende nach einer emotionalen Rede wieder munter stimmen. Kurz: Lustige Hochzeitssprüche sind unverzichtbar für den gelungenen Ablauf eines großen Abends.

Wie soll ein lustiger Hochzeitsspruch aussehen? Was ist noch lustig?

Wie eingangs bereits bemerkt, Hochzeiten sind schwierige Anlässe. Ein jeder steckt voller Erwartungen und Fehler, Probleme oder auch nur unpassende Bemerkungen sind in der Lage, die Stimmung zu kippen. Ein lustiger Spruch sollte also wohl überlegt sein. Es lohnt sich immer, sich zu fragen: kann wirklich jeder darüber ein wenig schmunzeln? Gemeint sind in aller erster Linie natürlich Braut und Bräutigam, aber auch deren engste Verwandte und Freunde sowie die Trauzeugen sollten nicht gerade schlecht bei wegkommen. Am sichersten fährt man immer mit allgemein gehaltenen Sprüchen, die auf Klischees zwischen Mann und Frau beruhen. Wenn man jedoch einen ganz individuellen Scherz nicht auslassen möchte, sollte sich überlegen, welchen Rahmen man dafür wählt. Insider, die kein Außenstehender versteht, haben in einer Rede vor allen Gästen keinen Platz. Sie eignen sich vielmehr für eine persönliche Karte an das Brautpaar (wohlgemerkt: das Paar… also auch hier sollten beide, Braut und Bräutigam, über den Spruch lachen können). Gleichzeitig kann ein amüsanter Bericht über peinliche Erlebnisse mit Braut oder Bräutigam vor allen Gästen unangenehm werden. Nicht jeder soll unbedingt alles vom Brautpaar erfahren, auch und gerade nicht am Hochzeitstag. Meist kann man sich aber auf seinen gesunden Menschenverstand verlassen, um zu wissen, wie weit man für seinen lustigen Hochzeitsspruch tatsächlich gehen kann.

Sprüche selbst schreiben

Um einen gelungenen Spruch zur Hochzeit zu verfassen, muss man kein Dichter sein. Der Spruch muss sich nicht zwingend reimen, er muss nicht lang sein. Kurz und knackig kommt immer am besten. Wichtig ist, machen Sie im richtigen Moment eine kleine Pause, bevor Sie die Pointe erzählen. Achten Sie generell auf gutes Timing und darauf, dass ihr Spruch auch Gehör findet. Sprechen Sie mit einem Lächeln im Gesicht und verleihen Sie dazu passend Ihrer Verwunderung oder Belustigung Ausdruck, auch in der Stimme. Monotone Phrasen brachten noch selten die Menge zum Lachen. Sie können dies auch gut vorher zu Hause am Spiegel üben. Sollten Sie eine Karte schreiben, achten Sie auf die Lesbarkeit und die richtige Platzierung des Spruchs auf der Karte. Elementare Satzteile dürfen nicht zwischen Stickern oder anderen Auswüchsen der Kreativität verschwinden.

Haben Sie an alles gedacht? Dann hier noch ein letzter Tipp: Sie werden nicht die einzigen sein! Machen Sie es also einfach besser als die anderen. Und falls Ihnen kurz vor Ultimo der Mut fehlt, findet sich sicherlich noch das ein oder andere unberührte Sektglas. Doch keine Bange: vertrauen Sie auf ihren Spruch! Welchen Sie auch ausgewählt haben, er wird seine Aufgabe stil- und würdevoll erfüllen.