Sprüche zur Kommunion für Jungen und Mädchen
Zu Deiner heiligen Kommunion
Soll Dich beschützen Gottes Sohn.
Auf allen Deinen Wegen,
mit seinem großartigen Segen.
—
Voll ist die Welt von Gottes Segen,
jeden Tagen, auf all Deinen Wegen.
Lass ihn ins Herz, dann ist er Dein
Und Du musst niemals alleine sein.
—
Auf Gott kannst Du immer bauen,
Gott schenkt Dir stets Vertrauen.
Er will auf Dich runter schauen,
drum schenk auch ihm Dein Vertrauen.
—
Nimm sein Vertrauen,
Du kannst auf ihn bauen.
Gott ist immer für Dich da,
Tag für Tag und Jahr für Jahr.
—
Zur heiligen Kommunion wird ein Versprechen wahr,
Gott reicht Dir die Hand, nimmt es wahr.
—
Im Leben bist Du nie allein,
lässt Du Gott nur in Dein Herz hinein.
Zur Kommunion nur das Beste,
hab Gottvertrauen in dieses Feste.
—
Gott hat Dich in sein Herz geschlossen,
bleibe im Glauben unverdrossen.
Schließ ihn in Dein Herz hinein,
dann wirst Du niemals einsam sein.
—
Lass Dich vom Lebensweg nicht verwirren,
auch wenn Menschen sich können irren.
Mit Gott an Deiner Seite,
findest Du immer den rechten Weg.
—
Im Leben sollst Du mit Gott nun wandeln,
immer in seinem Sinne handeln.
Die Kommunion ist ein wichtiger Tag,
weil Du nun „ja“ zum Herr Gott sagst.
—
Gott ist Dein Begleiter,
Dein Lebensmitbestreiter.
Ihm nur sollst Du vertrauen,
immer nach vorne schauen.
Lerne sein Gebot,
er hilft in jeder Not.
—
Glaube an Gott den Herrn,
auch wenn es scheint oft unmodern.
Mit Gott an Deiner Hand,
hast Du im Leben einen festen Stand.
—
Sich an Gott zu halten,
ist eine gute Entscheidung für Dich.
Glaube an sein gutes Walten,
denn ist Gott immer da für Dich.
—
Deine Kommunion werde ein schöner Tag,
der Dir immer in Erinnerung bleiben mag.
Gott ist immer für Dich da,
ein Leben lang und das ist wahr.
—
Verschwende nicht Deine Zeit,
lebe mit Gott in Ewigkeit.
Zur heiligen Kommunion nur das Beste,
und ein wundervolles Feste.
—
Nutzt die Zeit die Dir gegeben,
lasse Gott nun in Dein Leben.
Wenn die Stunden auch verwehn,
Gott wird immer mit Dir gehen.
—
Lass Dich nun von Gott stets begleiten,
der wird Dich durch Dein Leben leiten.
—
Heut bekommst Du Gottes Segen,
geh mit Freude ihm entgegen.
Er bietet Dir das ewige Licht,
er gibt Dir Hilfe, vergiss das nicht.
—
Wir wünschen zu Deiner Kommunion
Vertrauen tief, zu Gottes Sohn.
Er schenkt Dir seinen Segen,
ist für Dich da auf allen Wegen.
—
Zur Erstkommunion erreicht Dich Gottes Segen,
vertrau auf ihn, auf all Deinen Wegen!
—
Die Gemeinde will nun auf Dich bauen,
geschenkt hat sie Dir Ihr ganzes Vertrauen.
Der Herr schaut stets auf Dich herunter,
sei deshalb fromm und stets auch munter.
—
Zu diesem ganz besonderen Tage,
wünsch ich Dir alles Gute, keine Frage.
Gewahre stets Gott in Deinem Herzen,
zünde an ganz viele Kerzen!
Trage das Licht zu den Menschen Heim,
denn Gott will auch bei ihnen sein.
—
Bleib nun im Glauben unverdrossen,
Gott hat Dich in sein Herz geschlossen.
Schließ auch Du ihn nun in Deines ein,
dann wird er immer bei Dir sein.
Begleitet Dich auf all Deinen Wegen,
und schenkt Dir jeden Tag seinen Segen.
—
Nach Deiner heiligen Erstkommunion,
bist Du ein Mitglied der Gemeinde nun.
Gott hat Dich in seinen Kreis aufgenommen,
damit hast Du ganz viel gewonnen.
Einen neuen Freund der immer zu Dir steht,
ganz gleich wohin der Weg auch führt.
Lass Dich dabei von niemandem verwirren,
schließlich können alle mal irren.
Verlass Dich auf Gott und frag ihn um Rat,
wenn Du nicht weiter weißt in der Tat.
Er gibt Dir ein Zeichen,
und stellt Deine weichen,
für ein Leben in Liebe und Frieden.
—
Mit Gott an Deiner Seite,
da suchst Du nicht das Weite.
Stell Dich der Aufgaben im Leben,
dann bekommst Du seinen Segen.
Zu Deiner heiligen Erstkommunion,
gratulieren wird Dir und Du weist schon,
wie Gott sind wir für Dich immer da,
Tag für Tag und jedes Jahr!
Glaube fest an Gott unseren Herrn,
es ist weit weg aber niemals fern.
Von oben reicht Dir die Hand
Das hast Du sicher schon selbst erkannt.
—
Gott der Herr im Himmel sitzt,
seine Blicke stets auf Dich geblickt,
schaut er auf Dich herunter
und schenkt Dir Kraft, so bleibst Du munter.
Zu Deiner Kommunion am heutigen Tage,
wünschen wir alles Gute und glaub was ich sage:
Gott ist immer für Dich da,
jeden Tag und jedes Jahr.
—
Ganz allein mit Gottes helfender Hand,
hast Du in der Welt einen ganz festen Stand.
Der Glaube Dir stets den Weg zeigt im Leben,
geh dabei mit Gottes Segen.
—
Alles was Dir im Leben geschieht, ist von Gott gegeben. Nimm es hin und lerne zu akzeptieren, dann wird Dir das Glück zur Seite stehen.
—
Glaube immer an den Herrn, glaube an sein Tun. Das ist niemals unmodern, denn an Gottes Hand, hast Du einen guten Stand.
—
Wir wissen nicht, woher wird kommen, wohin wir werden gehen. Doch eines das ist ganz gewiss, da oben sitzt einer, der Dich nicht vergisst.
—
Von Herzen sprechen wir Dir zu diesem Feste, unsere besten Wünsche aus. Gott schenk Dir nur das Allerbeste und wir Dir einen wertvollen Blumenstrauß.
—
Gott soll Dich schützen und Dir die Kraft geben, immer glücklich in die Zukunft zu schauen. Schaue niemals auf das was gewesen, aber vergiss es auch nicht ganz. So meisterst Du das Leben und Gott wird Dir alles geben.
—
Mit Gott gehst Du in die Welt,
geh mit ihm voll Vertrauen.
Er ist es, der Dich trägt,
seine Hand Dich führt und prägt.
—
Friede, Freude, Liebe und Zuversicht,
dass wünsche ich Dir nicht nur an dem heutigen Tage.
Sondern alle Tage in Deinem weiteren Leben.
Als Konfirmand bist Du nun erwachsen
und bist in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen.
Fühl Dich gegrüßt und sei gewiss,
Gott und wir sind immer für Dich da.
—
Eines das ist gewiss
Das Dein Leben von Gott begleitet ist.
Er schaut von oben auf Dich herunter,
freut sich, wenn Du stets munter.
Denk an ihn zu jeder Zeit,
dann ist das Glück gar nicht mehr weit.
—
Gott ist Dein Begleiter,
er treibt Dich ständig weiter.
Er ist die Sonne und das Licht,
mit Gott, da verirrst Du Dich nicht.
—
Auf Gott kannst Du vertrauen
und immer auf Ihn bauen.
—
Vertrau auf Gott,
denn in all Deinem Handeln
spiegelt sich seine Herrlichkeit wieder.
—
Möge Dich Gottes Liebe überall erreichen. Alles Gute zur Konfirmation.
—
Für Dich ist der Tag der Konfirmation ein ganz besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass er Dir noch lange in guter Erinnerung bleibt.
—
Mit dem Tage einer Konfirmation bist Du ein Teil der Kirche. Benimm Dich danach und bedenke, Gott ist immer für Dich da, ganz gleich wo Du bist und wie es Dir geht.
—
Im Glaube bleibe unverdrossen,
im Leben stehst du nie allein,
Gott hat Dich in sein Herz geschlossen,
schließ Du ihn nun in Deines ein.
—
Brich dem Heimatlosen Dein Brot!
Heile alle Wunden;
in seinen schwersten Stunden.
Hilf ihm aus aller Not!
—
Gib Deinen Glauben niemals auf;
gelobe ihn mit Herz und Munde.
So wird Gott sich finden lassen;
in dieser heiligen Stunde.
—
Zur heiligen Kommunion empfängst Du Gottes Segen;
welch Freudentag in Deinem Leben.
Er begleitet Dich auf allen Wegen.
Nur Dein Herz – willst Du ihm geben!
—
Sei freudig und voller Hoffnung am Tag Deiner Kommunion. Singe, tanze und lach mit
Deinen Freunden! Halte diese schönen Augenblicke fest und danke Gott dafür Dein ganzes
Leben!
—
Halte die schönen Erinnerungen an Deine Kommunion für immer fest.
Gute Taten werden sie niemals entwenden aus Deinen Händen.
—
Freue Dich über die Geschenke zu Deiner Kommunion und ehre die Geber, welche Dich so
reich beschenkt haben. Gib Gott die Ehre, indem Du sie besuchst und ihr Herz erfreust.
—
Alle Menschen sind Deine Nächsten;
egal woher sie kommen und wohin sie gehen.
Viele sind so jung wie Du; das wirst Du schon noch sehen.
Geh in das Asylantenheim und teile Dein Brot mit Ihnen!
Das ist Kommunion und wahres Dienen.
—
Freue Dich jeden Tag aufs Neue;
Gott zu halten Deine Treue.
Denn seine Wunder wirst Du sehen
und freudig Deines Weges gehen.
—
Am Tag Deiner Kommunion empfängst Du Gottes Segen.
Er hat Dich schon seit langer Zeit und aus weiter Ferne
in sein Haus kommen sehen.
—
Dein Glauben ist das höchste Gut,
darum lass ihn Dir nicht rauben.
Übernimm Verantwortung und Glauben.
Dazu wünsche ich Dir Mut!
—
An Deiner Kommunion in Gottes Haus;
alles sieht so festlich aus.
Schau nur die vielen Gäste;
sie wünschen Dir das Beste!
—
Versprich Deine Treue nicht mit dem Munde,
sondern von ganzem Herzen!
Mit Gottes Wort ist nicht zu scherzen,
es findet sich zu jeder Stunde.
—
Willst Du allzeit Treue halten und Gott loben?
Danke ihm für seine Gnad,
die, wie es auch kommen mag;
Dich stets liebend zieht nach oben.
—
Sich Jesus Christus auf ewig verschreiben;
kannst Du selbst dabei auch bleiben?
Oder ist es eine Last, sein Kreuz anzuschauen
und nur ihm zu trauen?
—
Ich komme mit Freude vor Dein Angesicht;
denn Du verlässt mich nicht.
Meine Hoffnung wirst Du stets sein.
Auf ewig bin ich Dein!
—
In der Blüte Deines Lebens;
ist Dein Gelübde nicht vergebens;
wenn es ganz zum Himmel dringt
und Dir Gottes Segen bringt.
—
An solchem Tag im Leben;
Dein Herz darfst Du Gott geben.
Er sei Deine Zuversicht;
er verlässt die Seinen nicht.
—
Schau zu den Menschen, die um Dich stehen und ignoriere sie nicht.
Gott hat sie Dir über den Weg geschickt;
besonders am Tag Deiner Kommunion.
—
Viele Herzen werden am Tag Deiner Kommunion für Dich schlagen.
Stets wird Gott an Deiner Seite sein,
ohne nachzufragen.
—
Gott segne und behüte Dich,
so möge brennen hell Dein Licht,
in dunklen und an kalten Tagen
Dir niemals seine Treu‘ versagen
—
In lichtvoller Umarmung Dein
will ich mit meinen Engeln sein
und schützend, bis in alle Zeiten
Deinen Lebensweg begleiten
—
Lass‘ ein die Sonne in Dein Herz,
entsage fortan jedem Schmerz,
Dein Pfad soll eben sein und hell,
Gottes Liebe, Deine Quell‘
—
Das Himmelszelt, in seinen Weiten,
kennt lichte, als auch Schattenseiten,
doch nächtens, unterm Mondenschein,
werde ich Dein Licht im Dunkel sein
—
Der Segen und die Kraft des Herrn
erfüllen Dich, ob nah, ob fern,
mit Liebe und mit Zuversicht,
dass Zeit vergeht, doch Hoffnung nicht
—
Gott möge einen Engel senden,
um Deiner Seele Trost zu spenden,
auf dass Dein Herz, wohl und geborgen
sich freien kann von Leid und Sorgen
—
In Zeiten, wo Dir viel missfällt
und Du nach Licht suchst in der Welt
wirst du mich finden im Herzen Dein‘,
denn siehe, Du bist nicht allein‘
—
Auf die Reisen in Deinem Leben
möchte ich Dir Segen geben,
mögest du stets Frieden haben
und Liebe im Herzen tragen
—
Das Leben soll Dir Freude bringen
und für Dich, in allen Dingen,
Gesundheit und auch Liebe hegen,
dafür nehme meinen Segen
—
Die Schritte, welche Deinen Pfaden
folgen bis in alle Lagen,
zeigen näher und auch weiter
Gott ist da, ist Dein Begleiter
—
Die Sonne möge auf Dich scheinen
wärmend und erleuchtend sein,
Deinen Horizont erfassen
und Dich Liebe spüren lassen
—
Ich will Dir schenken Schutz und Halt
wie Wurzelwerk in einem Wald,
auf dass Du fest im Leben stehst
und tapfer Deiner Wege gehst
—
Sei unbesorgt, wenn große Not
Dich niederstreckt und auch bedroht,
Gott weiß um Deinen Leidensweg
wird Dir beistehen im Gebet
—
Dein Leben möge heiter sein,
voll‘ Friede und auch Sonnenschein,
Gottes Liebe sei dir gewiss,
Glaube ohne Hindernis
—
Durch Welt, Meer und alle Weiten
möge Dich der Herr geleiten,
Zuversicht und Hoffnung spenden
und Dir seine Engel senden
—
Gottes Wort ist ungebrochen,
seine Liebe hat er uns versprochen,
Deiner wird er heut‘ gedenken
und dir seinen Segen schenken
—
Im Traume und in Wirklichkeit
will Gott von seiner Herrlichkeit
Fülle und auch Glauben spenden
und Dir seinen Segen senden
—
Ich wünsche, dass Du stets bedenkst:
das Leben ward Dir einst geschenkt
um Dir einen Weg zu zeigen
Deine eigene Geschichte zu schreiben
—
Wenn Zweifel und Sorge Dich umtreiben
und du oftmals fast verzweifelst,
erinnere Dich, dass Gott von Anfang an
Dir Hilfe und auch Trost spenden kann
Die passenden Glückwünsche, Texte und Gedichte zur Kommunion zu finden, kann sich äußerst schwierig gestalten. Schließlich sollen sich die Sprüche zur Kommunion nicht nur einprägen, sondern sie sollen selbstverständlich auch wichtige Werte vermitteln. Wie man die richtigen Worte für die Glückwünsche zur Kommunion findest und worauf es bei der jeweiligen Auswahl ankommt, erklärt dieser kleine Ratgeber.
Die Erstkommunion: Wichtige Infos
Eine Kommunion gehört Im römisch-katholischen Glauben zur sogenannten Eucharistiefeier. Der Präsenz Jesu wird in jedem Gottesdienst feierlich angedacht, indem sein Blut (Wein) und sein Laib (Brot) geteilt werden. Die Hostie wird dann je nach Gemeinde entweder in einer Mund- oder Handkommunion übergeben. Im Prinzip versteht man unter dem katholischen Fest Kommunion nur die Erstkommunion, die meist stattfindet, wenn die Kinder in der dritten Klasse sind. Hier wird nicht der Eintritt ins Erwachsenenalter gefeiert, wie es bei einer Jugendweihe der Fall ist, sondern es handelt sich vielmehr um einen kirchlichen Eingliederungsprozess. In der Regel wird dieser Brauch nur in den westlichen Teilen von Deutschland gefeiert.
Bevor die Kinder die Erstkommunion feiern dürfen, müssen sie an einem Katechismusunterricht teilnehmen, der je nach Gemeinde zeitlich stark variieren kann. Während der Unterricht in einigen Regionen schon nach einigen Tagen abgeschlossen ist, dauert er in anderen Gebieten bis zu einem Jahr an. Da die Erstkommunion im sogenannten Vernunftalter der Kinder stattfindet, setzt dieses voraus, dass die Sprösslinge von nun an selbst in der Lage sind, ihre eigenen Taten reflektieren zu können. Somit können sie nun auch zur Beichte gehen, die eine indirekte Voraussetzung für die Kommunion darstellt.
Der bevorzugte Termin für die Erstkommunion ist traditionell der sogenannte weiße Sonntag, der erste Sonntag nach dem Osterfest. Die Kinder kleiden sich zu diesem Anlass besonders hübsch und während des Gottesdienstes wird der Blick ausschließlich auf das Wesentliche gelenkt: Die allererste Entgegennahme des Abendmahls.
Glückwünsche zur Kommunion: So findet man die passenden Worte
Die Kommunion ist ein besonderes Fest und dementsprechend Besonders sollten auch die Glückwünsche sein. Zwischen der Taufe und der Firmung bildet das kirchliche Fest die Mitte der Initiationsriten im katholischen Glauben. Die ganze Familie ist an diesem Tag anwesend und die Kinder erhalten Geschenke und Gratulationen für die Zukunft, die meist in den Kommunionskarten ausgesprochen werden.
Allerdings ist es oft gar nicht leicht, schöne Formulierungen für die Glückwunschkarten zu finden, denn schließlich ist es ein Fest, was ernst genommen werden muss und bei dem man dem Kind gerne einige Lebensweisheiten mit auf den Weg geben möchte. Andererseits sollen die Worte natürlich von Herzen kommen und ausdrücken, welchen wichtigen Platz das Kind in der eigenen Welt eingenommen hat. Lange Gedichte sind demnach in einem solch jungen Alter eher unpassend, denn die Kinder können meist gar keinen direkten Bezug zu den Texten aufbauen. Persönliche. individuelle Sprüche sind hingegen schon deutlich leichter und besser zu verstehen.
Beispiele für schöne Glückwünsche zur Kommunion
Damit es grundsätzlich leichter fällt, wirklich schöne Texte zu verfassen, sind im folgenden einige Beispiele aufgelistet. Diese können als Vorlagen genutzt werden und sie inspirieren hervorragend, um eigene Worte zu verfassen. Beim Verfassen der Sprüche sollte stets darauf geachtet werden, dass eine kindgerechte Sprache verwendet wird, denn nur so wird die Karte sicher nicht unverstanden zur Seite gelegt.
1. Klassische Glückwünsche
Liebe/r …,
heute erhälst Du die Erstkommunion und wirst im Kreis unserer Gemeinde aufgenommen. Wir freuen uns, dieses Erlebnis mit Dir teilen zu dürfen und wünschen Dir auf Deinem weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.
2. Christlice Glückwünsche
Liebes Kommunionkind,
zur ersten Kommunion wünschen wird dir alles Glück dieser Erde und Gottes Segen. Wir wünschen Dir, dass Du immer s offenherzig und fröhlich bleibst, wie Du heute bist, In der Bibel (Psalm 91,1) heißt es: „Er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf all Deinen Wegen.“ Wir wissen Dich also gut beschützt und werden Dich immer begleiten.
3. Kindgerechte Glückwünsche
Lieber Tom,
wir freuen uns sehr, heute mit Dir Deine erste Kommunion feiern u dürfen und sind stolz, dass Du so fleißig im Katechetenunterricht mitgemacht hast. Weil Du voller toller Ideen und Einfälle steckst, ist es sicherlich nicht leicht gewesen, neben der Schule auch noch hier stillsitzen zu müssen. Wir finden Dich einfach toll so wie Du bist und sin gespannt darauf, wie Du mal mit Deinen Einfällen die Welt verändern wirst. Glaube an Deine Träume und Du wirst alles erreichen können, was Du möchtest. Alles Gute zur Erstkommunion.
4. Kurze Glückwünsche
Liebe Jessica,
herzliche Segenswünsche zur Kommunion! Dir und Deinen Eltern wünsche ich einen sonnigen und freudigen Tag. Bleib immer so fleißig, mutig und aufrichtig, wie Du bist.
5. Herzliche Glückwünsche
Mein liebes Kommunionkind,
ich durfte Dich mit Stolz aufwachsen sehen und nun bist Du schon 9 Jahre alt. Ich kann gar nicht glauben, was für ein liebenswürdiger, wissensdurstiger und aufmerksamer Junge aus Dir geworden ist. Du bist toll und wirst in Deinem eben alles erreichen können, was Du Dir vornimmst. Mach weiter so und genieße Deinen Tag. Du hast es Dir verdient! Ich habe dich sehr lieb und bin natürlich in Zukunft immer da, wenn Du mich an Deiner Seite brauchst.
Moderne Sprüche und Zitate aus Filmen zur Kommunion
Da viele Kinder mit klassischen Bibelversen und Reimen nur wenig anfangen können, eignen sich auch moderne Zitate und Sprüche hervorragend, um die eigenen Glückwünsche auszudrücken. Sie lassen sich außerdem gut in die heutige Zeit übertragen und sind einfacher zu verstehen. Trotzdem bieten moderne Sprüche durchaus auch ihre Weisheiten und Vorzüge, wie die folgenden Beispiele zeigen:
– Glaub nicht alles, was dir gesagt wird, aber glaube ruhig, das alles möglich ist. (Zitat aus „Findet Nemo“)
– Der richtige Weg ist nicht immer auch der einfachste Weg. (Zitat aus Pocahontas)
– Wende dein Gesicht zur Sonne, denn dann fallen die dunklen Schatten hinter dich. (unbekannt)
– Ohana bedeutet Familie und Familie heißt, dass alle immer füreinander da sind und zusammenhalten (Zitat aus „Lilo & Stitch)
– Du bist mutiger als du denkst, stärker als es scheinst und klüger als du glaubst. (Zitat aus „Winnie Puuh“)