Liebesgedichte für ihn (Männer) und für sie (Frauen)
Wieder, wenn Du schläfst
Wieder, wenn Du schläfst
Ist die Welt ein Kind
Und ruht in Deinen Lidern
Wieder, wenn der Wind
Durch fremde Äste fährt
Glüh ich an Deinen Gliedern
Wieder, wenn Dein Wimpernschlag
So flügelgroß der Welt entschwebt
Wünsch ich mich zur Lichtgestalt
Die Stern in Deine Träume webt.
—
Und wenn ich blind wäre,
könnten meine Augen sehen durch Dich.
Und wenn ich taub wäre,
könnten meine Ohren hören durch Dich.
Und wenn ich stumm wäre,
könnte mein Mund sprechen durch Dich.
Denn in Dir bin ich mir erneut begegnet
und habe mich in Dir gefunden.
—
Ich bau Dir ein Haus in den Sternen
Und pflanze davor einen Tag,
sein Morgen trägt meinen Namen.
Und an meinen Augen, den warmen
Trinkst Du den Mond in der Nacht,
trinkst Du den Mond, der Dir lacht.
Ich bau Dir ein Haus in den Sternen
Und pflanze davor einen Tag,
sein Mittag trägt Deinen Traum
und ich pflanz in Dein Herz einen Baum
der Dir wächst der Dir blüht der Dich hält
einen Baum, an ihm grünt unsre Welt.
Ich bau Dir ein Haus in den Sternen
Und pflanze davor einen Tag,
sein Abend trägt unsren Garten
denn dort will ich im Frühling Dir warten
und im Dunkel, wenn alles vergeht
sind wir das Haus, das am Nachthimmel steht.
—
So lege Deine Hand in meine
und halt sie sicher, halt sie fest,
dass nicht im hellen Sonnenscheine
der Traum der Nacht mich gleich verlässt.
So lege Deine Stirn an meine,
küsse sanft mir Haut und Haar,
dass ich nicht dort Schatten meine,
wo Dein warmer Mund noch war.
So leg Dein Herz zu meinem Herzen
und senk es tief in meine Seele,
dass nicht plötzlich unter Schmerzen,
mir ein Teil vom Leben fehle.
—
Letzte Nacht schrieb ich Dir einen Liebesbrief.
Meine Feder waren meine Hände,
die Dich streichelten.
Meine Tinte waren meine Tränen,
die Dich benetzten.
Und meine Zeilen
schrieb ich Dir in die Haut
und ins Herz.
Meine Worte waren Küsse,
die ich auf Deine Stirn und Deine Lippen hauchte.
Unterzeichnet aber habe ich mit meinem Leben,
das ich Dir schenkte in meinen Zeilen.
—
Zu zweit
allein
im Rausch
vereint
wolln‘ auf ewig zusammen sein
—
Habe einen Schatz gefunden
einen Menschen wunderbar
ohne ihn wärs‘ nicht Dasselbe
halt ihn fest in meinem Arm
—
Die Welt ist
was sie immer war
ist groß
ist wild
und wunderbar
Mit Dir an meiner Seite gehn‘
durch diese Welt
so wunderschön
Nichts trennt uns mehr
nichts wie es war
durch diese Welt
so wunderbar
—
Ich spüre es
spürst Du es auch?
Schmetterlinge ziehn‘ durch den Bauch
hab mich verliebt
ich glaub es kaum
was für ein wunderbarer Traum
—
Die Liebe ist ein seltsam Ding
viel‘ Überraschung steckt darin
und ohne Warnung, ohne Rast
blitzschnell einfach verliebt Dich hast
—
Hörst Du mein Herz?
es schlägt wie wild
ist aus dem Takt
weil’s‘ fliegen will
Flöge es los
so flög’s zu Dir
So geht’s auch Deinem Herz‘
mit mir
—
Geben ohne Verlangen
Vertrauen ohne zu bangen
Vergeben ohne zu zahlen
Großmut ohne zu prahlen
Was nur die Liebe kann verstehen
kann man nicht mit den Augen sehn
sich selbstlos hinzugeben
aufeinander zu bewegen
sich gütig zu vertragen
Das kann nur die Liebe sagen
—
Die Liebe ist wie das Meer
mal ist es zahm mal stürmt es sehr
mal kann man die Sonne am Horizont sehn‘
mal lässt es Schiffe untergehen
Doch auch berauschend schön
es ist
und tief
schon immer unsere Sehnsucht rief
das Meer ein einziges Mal zu sehn‘
dann erst lernt man
zu verstehen
—
Nichts ist so stark wie die Liebe
sie lässt Mauern fallen
und Türen knallen
sie lässt uns Brücken schlagen
und nicht verzagen
Man kann sie fühlen
die Kraft der Liebe
und wenn uns nichts auf Erden bliebe
so bleibt sie beständig
uns immer nah
als wäre sie schon ewig da
—
Liebe ich Dich, so liebst Du mich
so funktioniert das leider nicht
das musste ich so oft erfahren
hab es versucht
in vielen Jahren
Doch lass ich los
ganz ohne Zwang
kommst Du ganz von alleine an
lass ich Dich frei
kommst Du zurück
Du und ich
das größte Glück
—
Liebe ist wie eine Reise
unbedarft und still und leise
zieht man los ins Unbekannte
erkundet weite ferne Lande
Und kehrt man heim
nach vielen Jahren
die Erinnerung man sollt‘ sich bewahren
egal wohin die Reise geht
die Weisheit stets am Ende steht
—
Alter hat nichts Schönes
und auch nichts Bequemes
doch mit Dir an meiner Seite
leb ich gerne weiter
Teil mit Dir Haftcreme
drittes Bein
das muss die wahre Liebe sein
—
Regenbögen
Engel singen
Posaunen in den Ohren klingen
himmlische Freude mich entzückt
Du bist der Mensch
der mich beglückt
—
Für Dich lass ich alles stehn‘ und liegen
für Dich lerne ich gerne fliegen
für Dein Herz da schlägt das meine
für Dich bring ich alles ins Reine
Dir ganz ergeben
geb ich mein Leben
so ist es eben
—
Ich bin klein
mein Herz ist rein
soll niemand drin wohnen
als Du allein
—
Mich in Deine Arme hüllen
mein Herz randvoll mit Liebe füllen
meine Hand in Deine legen
mich hier nicht mehr wegbewegen
—
Du bist humorvoll und charmant
ideenreich, weißt allerhand
bist liebevoll und stets freundlich
ein Kompliment von mir an Dich
Wohl einer der besten Gründe, zu Stift und Papier zu greifen, ist die Liebe. Denn was könnte schöner sein, als Worte, die aus tiefem Herzen Zuneigung ausdrücken, niederzuschreiben. Und wer bekommt nicht selber gerne solche Botschaften überbracht? Doch nicht alle Liebesgedichte dienen demselben Zweck. Je nach Beziehungsstand verändern sich auch die gewählten Worte. So müssen die Verse gut überlegt sein, um die passende Botschaft zu überbringen.
In der ersten Phase werden Liebesgedichte geschrieben, um um den Empfänger zu buhlen. Die Personen sind noch nicht fest liiert, doch zumindest der Schreiber hat dies im Auge. Mit seiner Liebesbotschaft will er auf sich aufmerksam machen und vermitteln, wie es um sein Herz gestellt ist. Liebesgedichte für diese Fälle sind wie zarte Pflanzen. Vorsichtiges Herantasten kommt oftmals besser an, als heiße Liebesschwüre.
Sobald klar ist, dass die beiden Verliebten füreinander bestimmt sind, wächst die Flamme der Liebe schnell. In dieser Zeit möchten beide Partner gar nicht ohne einander sein. Am liebsten würden sie jede Minute miteinander verbringen. Stetig versichert man sich gegenseitig seine Liebe. Kann man dies nicht von Angesicht zu Angesicht erledigen, wechseln Liebesbriefe hin und her. In kaum einem Zeitraum werden so viele Liebesgedichte geschrieben, wie in diesem Status der Beziehung.
In einer lange gefestigten Partnerschaft nimmt die Anzahl der Liebesgedichte füreinander ab. Der Alltag kehrt ein, mit ihm Probleme, die mit jeder Beziehung einhergehen. Niemand ist böse, wenn der oder die Liebste nicht täglich feurige Liebesschwüre verfasst. Die Quantität nimmt ab, die Qualität nicht. Denn wenn in dieser Phase Liebesbriefe versendet werden, dann sind die Worte mit Bedacht gewählt. Tiefe Zuneigung, Achtung und vollstes Vertrauen weichen dem anfänglichen Überschwang der Gefühle. Oft haben Liebesgedichte einen wichtigen Hintergrund. Vielleicht werden sich die Eheleute nach einer schweren Zeit erneut klar darüber, wie wichtig sie sich sind. Liebesgedichte zwischen Menschen, die in ihrer Partnerschaft gefestigt sind, haben einen sehr speziellen, emotionalen Wert. Denn die tiefsinnigen Worte erinnern aufs Neue daran, dass man füreinander bestimmt ist und gemeinsam durch Höhen und Tiefen geht.
Welche Worte sind nun aber die Richtigen? Welche Reime sind stimmig und treffen die gewünschte Aussage? Gar nicht so einfach, ein Liebesgedicht selbst zu verfassen. Oftmals klingen selbst gestaltete Verse holprig, manche sogar ungewollt lustig. Kein Wunder, denn die wenigsten Menschen wurden als Poeten geboren. Es ist schon schwierig genug, kleine Texte für Glückwunschkarten frei zu formulieren – wie soll dann gar ein Liebesgedicht gelingen?
Zum Glück gibt es dafür Hilfe. Auf dieser Webseite stehen viele schöne Gedichte als Vorlage. Dennoch sollte man natürlich nicht den erstbesten Reim zu Papier bringen. Manchmal hilft die eigene Intuition. Man liest ein Liebesgedicht und fühlt, dass genau das zum eigenen Partner passt. Bei der Wahl nach den richtigen Worten darf das Herz entscheiden. Es wird für das perfekte Liebesgedicht schlagen. Wer es noch persönlicher mag, kann die Vorlagen leicht umgestalten. Vielleicht lässt sich der Name der oder des Liebsten einfügen? Oder der vorgegebene Reim wird um einen eigenen Vers erweitert?
Ist das perfekte Liebesgedicht gefunden, muss es noch niedergeschrieben werden. Wer es sich besonders einfach macht, druckt es schnell aus. Viel Begeisterung wird das bei den meisten Partnern allerdings nicht auslösen – selbst wenn man dem Schreiber zu Gute hält, dass zumindest der Wille da war. Wer partout nicht selber zum Stift greifen möchte, sollte wenigstens eine ausgefallene Schriftart und eine stimmige Schriftfarbe wählen.
Wesentlich romantischer ist dagegen ein handgeschriebenes Liebesgedicht. Dabei sollte der Verfasser sich um eine hübsche, zumindest aber gut leserliche Handschrift bemühen. Gerade in der heutigen Zeit, wo Menschen kaum noch Briefe mit der Hand verfassen, gewinnt ein solches Gedicht an Wert. Es zeigt dem Empfänger, dass der Absender sich wirklich viel Mühe gegeben hat. Wer es perfekt machen möchte, nutzt als Unterlage kein liniertes oder gar kariertes Papier. Ein weißes oder dezent farbiges Blatt kann ein schöner Untergrund für das Liebesgedicht sein. Noch edler wirkt spezielles Briefpapier. Damit wird man beim Gegenüber mit Sicherheit Eindruck schinden. Doch was geschieht wohl mit dem Brief, nachdem der Partner ihn gelesen hat?
Traditionell heben viele Menschen Liebesbekundungen auf – oft sogar ein Leben lang. Liebesbriefe und Gedichte werden zu Päckchen geschnürt oder in kunstvollen Kisten aufbewahrt. Ab und zu werden die Zeilen aus ihrem Versteck geholt und angeschaut. Dabei lösen diese Worte fast immer tiefe Emotionen aus. Manchmal erinnern sie an verflossene Beziehungen, manchmal an vergangene Zeiten mit dem jetzigen Partner. Im besten Fall lösen sie ein Kribbeln im Bauch aus. Ein guter Grund also, Liebesgedichte mit Bedacht auszuwählen und niederzuschreiben – denn wer weiß, ob sich in vielen Jahren jemand daran erfreut.