Sprüche, Gedichte und Glückwünsche zu Ostern
Ostern ist ein Fest, das nicht nur von christlichen Menschen gefeiert wird. Es steht als Symbol für den Frühling, die Natur erwacht und es entstehen neue Gefühle. Diese möchte man gerne mit Familie und Freunden teilen, am besten geht das mit ein paar netten Ostergrüßen. Glückwünsche zu Ostern können ganz unterschiedlich formuliert werden, jeder wählt, was am besten passt. Die Grüße können ganz klassisch mit einer Postkarte oder auch per E-Mail versendet werden. Bei letzterem lässt sich gut ein Foto oder ein Osterbild mit einbinden. Natürlich geht das auch per Whatsapp, SMS oder mit einem Telefonanruf.
Wer sich entschieden hat, einen Brief oder eine Karte zu schreiben, hat vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Zum einen ist die Auswahl an Karten mit typischem Ostermotiv groß, zum anderen ist die Wahl eines eigenen Fotos persönlicher. Auf jeden Fall sollten die Glückwünsche zu Ostern von Hand geschrieben sein. Wer seine Worte per Smartphone übermittelt, kann ein lustiges Foto mit beifügen, das einen österlichen Charakter hat. Es wird z.B. ein Schokohase fotografiert oder die Familie setzt sich Osterhasen-Ohren auf und schießt ein lustiges Foto. Ein Korb voll bunter Ostereier oder ein herrlicher Frühlingsstrauß sind ebenfalls passende Motive für die Glückwünsche. Eine zusätzliche Sprachnachricht ist ebenfalls persönlicher. Hinzu kommen Symbole, die sich als Gestaltung der Ostergrüße hervorragend eignen.
Ostern und Frühling
Ostergrüße werden meist mit einem Osterhasen als Motiv gestaltet. Es ist ein alter Brauch, dass er die Eier für die Kinder bringt und versteckt. Gleichzeitig wird mit Ostern auch der Frühling verbunden, da eigenen sich Schmetterlinge, Blumen, Sonne oder blühende Bäume. Das Osterlamm ist ebenfalls ein typisches Motiv, wenn Glückwünsche zu Ostern versendet werden. Es symbolisiert Unschuld und Leben. Neben diesen Motiven gibt es viele vor gefertigte Sprüche und Zitate zu den Osterfeiertagen. Dabei kann bereits am Gründonnerstag oder auch erst am Ostersonntag gratuliert werden. Immerhin gehen die Osterfeiertage bis zum Montag.
Wer sich mit seinen Glückwünschen von der Masse abheben möchte, macht sich selbst Gedanken, was er mit dieser Zeit verbindet. Ist es die Ruhe, Erholung und Zeit mit der Familie, Süßigkeiten oder bunte Ostereier, Freude und alles Liebe? Wer seine Glückwünsche nach seinen Vorstellungen gestaltet, kommt damit oft gut an. Der Empfänger freut sich, wenn er etwas über die Stimmung des Gratulanten erfährt.
Die passenden Worte finden
Bei den Kleinen besteht die Osterfreude meist in der Suche nach den Eiern und Geschenken. Wer dazu eine kleine Karte mit Geschenkanhänger mitbringt oder schickt, bereitet Freude. Ein Spruch über den Osterhasen oder ein lustiges Zitat ergänzen das Ganze perfekt. Im Internet lassen sich viele kleine Sprüche für Osterglückwünsche finden. Diese können mit eigenen Worten aufgewertet und personalisiert werden. Wichtig ist natürlich immer die Beziehung, in der man zum Beglückwünschten steht. Ist das Verhältnis sehr eng, darf es auch etwas satirisch sein. Geht es um Glückwünsche für Geschäftspartner sollten eher klassische Worte gewählt werden.