Gedichte zur Silberhochzeit

//Gedichte zur Silberhochzeit
Gedichte zur Silberhochzeit 2019-06-27T23:24:20+02:00

Gedichte zur Silberhochzeit – Für Freunde, Eltern oder Kinder

Dem Silberpaar

Wir alle, die wir hier versammelt sind in dieser Runde,
vernahmen sie gerne, die frohe Kunde,
dass heute Ihr feiert als Silberpaar.
Was einst Ihr geschworen vor Tag und Jahr,
nämlich fest zusammen zu stehen im Leid wie im Glück,
dies liegt nun ein Vierteljahrhundert zurück.

Dazwischen liegt vieles, was sich zu erinnern lohnt,
doch über allem für uns als Wichtigstes thront,
dass heute Ihr dasteht als ebenso einiges Paar,
wie einstmals als Grünes vor dem Traualtar.

Wenn auch vieles von dem, was man einst versprochen,
im grauen Alltag der Ehe zerbrochen,
so gibt’s in einer Gemeinschaft zu zweit,
neben dem manchmal wirklich notwendigen Streit,
auch vieles, was bindet und zusammenführt
und dies hat bei Euch man immer gespürt.

Ihr seid ein Paar, welches passt in die Welt,
weil es fest und treu zusammenhält,
drum sind wir auch gerne zur Feier gekommen
und haben uns fest vorgenommen,
beizutragen zu einem gelungenen Fest,
von dem sich in Jahren noch reden lässt.

Vorab ist jedoch noch eins zu sagen,
wir mussten uns alle tüchtig plagen,
zu finden für diesen festlichen Tag
ein Geschenk, das jeder von Euch mag.

Wie schwer wir uns dabei getan,
sieht man uns Gestressten heute noch an.
Hört zu – ich sag’s Euch – aber ganz leise,
wir schenken Euch beiden ein paar Mäuse,
dann könnt Ihr – wenn Ihr habt die Zeit –
Euch etwas aussuchen, natürlich zu zweit.

Nun soll’s von uns aber genug sein für heut‘,
und Ihr – versprecht’s uns- bleibt, wie Ihr seid.
Viel Glück für die Zukunft und bleibt gesund,
dann geht’s in 25 Jahren wieder rund.

Zur Sibernen Hochzeit

Wenn die Hochzeitsglocke läutet
hör´ ich immer gerne zu,
denn ich weiß ihr Klang bedeutet:
heut ist „Lebensrendezvous“…..

Grüne Hochzeit feiern viele,
hölzerne gibt es auch im Land,
doch zum 25-jährigen Ziele
sind die wenigsten im Stand.

25 Jahre Eheleben,
fest vereint in Glück und Leid,
immer nur das Beste geben,
ist schon keine Kleinigkeit.

Was Ihr beide nun vollendet,
liebes Jubelehepaar,
hat der Herrgott Euch gespendet
als sein Treue-Honorar.

Gab es auch manch schwere Stunde,
blies der Sturm um Euer Haus,
mit Euch ist das Glück im Bunde,
jedenfalls sieht es so aus.

Für die kommenden Gezeiten
sei beschert Euch Gutes nur,
Glück soll weiter Euch begleiten,
bis zur letzten Inventur.

Habt noch viele schöne Stunden,
auch noch manchen Höhenflug,
bleibt so lang in Lieb verbunden,
bis Gott sagt: „Jetzt ist es genug“.

Fünfundzwanzig lange Jahre
kriegt ihr euch nicht in die Haare,
die schon langsam leicht ergraut,
klar, ihr habt ein Haus gebaut.
Habt geackert und geschuftet,
doch immer ein Kuchen duftet,
wenn ich weil‘ bei euch als Gast,
und ihr habt Zeit, seid ohne Hast.
Die zwei Lieben, eure Kinder,
zeichnet Herzlichkeit, nicht minder,
alles geht euch von der Hand,
ihr habt Glück und auch Verstand.
Glücklich kann der Mensch sich preisen,
wenn er solche Freunde hat,
die von Neuem stets beweisen,
wahre Freundschaft wird nicht matt.
Fünfundzwanzig lange Lenze
dieser Tag sei’s, der sie kränze.
Silbern leuchtet euer Haar
ein Hoch dem Silberhochzeitspaar.

Warn die jungen Jahre wilder,
wird’s allmählich immer milder,
und ihr habt es ausgehalten,
eure Ehe zu verwalten,
ohne Katastrophenplan,
bliebt ihr auf der Lebensbahn.
War das Wetter mal nicht heiter,
ganz egal, es ging doch weiter,
meistens herrschte eitle Wonne
irgendwann schien wieder Sonne.
Gold die Ringe glänzen lässt,
Silberhochzeit heißt das Fest,
das zu feiern wir gekommen,
weil ihr Zwei euch einst genommen
an der Hand als Mann und Frau,
wenn ich eure Augen schau,
wünsch‘ ich jedem auch ein Stück
von solch großem Eheglück.
So, nun ist genug mit Reden,
jetzt schneide ich ab für jeden
ein Stück der Silberhochzeitstorte,
die schmeckt uns auch ohne Worte.

Nicht jedem sind sie gegeben,
Glückes Stunden, die ewig währen,
darum sind verwöhnt die vom Leben,
denen diese Stunden gehören.
Doch das Glück, man muss es auch schmieden,
nicht ein jeder ist dafür gemacht,
zu oft werden Ehen geschieden,
wenn die Freude dem Paar nicht mehr lacht.
Das Paar, dem wir heut‘ gratulieren,
ist längst Meister in Diplomatie,
anstatt die Geduld zu verlieren,
voll der Liebe und der Sympathie.
Auch sie hatten oft schwere Sorgen,
jedoch sich zusammen gerauft,
und gaben der Liebe ein Morgen,
haben nie für dumm sich verkauft.
Ohne geistige Umnachtung
und mit gegenseitiger Achtung,
nie die Grenzen zu verletzen
und ohne die Messer zu wetzen
haben sie heute Silberhochzeit
und sind auch für die Goldne bereit.

Silberhochzeit, liebe Leute,
feiern wir bald, noch nicht heute,
aber sicher nicht allein,
ihr sollt eingeladen sein.
Denn in ganz besondrer Weise
gehört ihr zum kleinen Kreise
derer, die wir innig lieben
und die uns stets treu geblieben.

25 Jahre sind nun schon vorbei,
doch man kann es sehen, Ihr seid Euch immer noch nicht einerlei.
Wir gratulieren Euch sehr,
wissen, Ihr gebt Euch nicht mehr her.
Deshalb haben wir Euch ein Geschenk mitgebracht
und hoffen, dass Euer Herz darüber lacht.

Wir haben uns heute versammelt, um Euch beide zu ehren.
Ihr feiert heute Silberhochzeit, deshalb wollen wir es Euch nicht verwehren.
25 Jahre lang seid Ihr nun zusammen,
doch immer noch steht Ihr zueinander, so eng wie die Flammen.
Wir sprechen einen Toast auf Euch aus
und gehen erst am frühen Morgen wieder mit Euch nach Haus.

Gerade in der heutigen Zeit können viele nicht mehr sagen,
dass sie es so wie Ihr zwei so lange Zeit miteinander wagen.
25 Jahre seid Ihr durch dick und dünn gegangen,
doch immer noch ist Euer Blick voll Liebe und Verlangen.
Für uns ist es schön anzusehen, wie sehr Ihr Euch liebt
und wie der eine für den anderen wirklich alles gibt.

Ihr feiert heute Silberhochzeit und habt uns eingeladen,
wir sind gerne mit bei Euch und spinnen einen Faden.
Dieser soll Euch weiterhin zusammenhalten,
auch, wenn hinzu kommen mehr Falten.
Liebe überdauert immer alle Zeit,
jetzt und auch bis in die Ewigkeit.

Vor 25 Jahren seid Ihr den Bund der Ehe eingegangen,
schon damals konnte man sehen, habt sehr aneinander gehangen.
Das ist bis heute gleich geblieben,
jeder von Euch kann noch lieben.
Das finden wir sehr schön,
denn keiner von Euch beiden wird jemals gehen.

Liebe ist so wunderbar,
speziell bei einem Silberhochzeitspaar,
das schon so vieles hat erlebt,
die Herzen haben oft gebebt.
Geschafft habt Ihr trotzdem so viel
und habt erreicht ein jedes Ziel.

Wer hätte es vor 25 Jahren gedacht,
dass Ihr Euer Versprechen wahrgemacht
und in guten und schlechten Zeiten zusammensteht,
jeden einzelnen Weg miteinander geht.
Wir finden es so toll
und bewundern Euch dafür doll.

Vor langer, langer Zeit, da lerntet Ihr Euch kennen,
von da an wart Ihr beide auf keinen Fall mehr zu trennen.
Das ist bis heute nach 25 Jahren noch so
und darum sind wir alle froh.
So soll es weitergehen,
Ihr müsst immer zusammenstehen.

Wir können es kaum glauben, dennoch ist es wahr,
Ihr feiert Eure Silberhochzeit nach 25 Jahr‘.
Ihr seid einfach so wunderbar und liebevoll noch dazu,
außerdem so jung geblieben, nicht nur sie, sondern auch Du.
Wir wünschen für die Zukunft, dass es immer so bleibt
und Ihr Euch niemals aufeinander reibt.

Seit 25 Jahren beobachten wir Euch als Paar,
wir sind von Euch beeindruckt und glaubt uns, das ist wahr.
Ihr geht so gut miteinander um,
nichts wird Euch jemals viel zu dumm.
Ihr habt Verständnis für alles und jeden
und könnt auch noch gut miteinander reden.

Wir haben Euch seit 25 Jahren bei Eurem Weg begleitet,
den Ihr nun schon seit so langer Zeit miteinander beschreitet.
Nie gab es mal ein böses Wort,
egal, wo Ihr wart, an welchem Ort.
So soll es für Euch auch weitergehen,
das wollen wir alle so gerne sehen.


Die Silberhochzeit ist ein mehr als besonderer Anlass, der oft im Kreis von Familie und Freunden gefeiert wird. Dabei liegt der Fokus selbstverständlich auf dem Brautpaar und der gemeinsamen Zeit, die sie bereits miteinander verbracht haben. Es werden alte Geschichten und Erinnerungen geteilt und auf viele weitere Jahre angestoßen. Häufig werden hierzu von engen Angehörigen Reden oder Gedichte vorgetragen, um das Paar zu würdigen. Und wie so oft sieht es leicht aus, bis man selbst in der Rolle des Verfassers ist. All jenen, die sich aktuell in dieser Situation befinden soll dieser Artikel eine kleine Hilfestellung sein.

Den eigenen Schreibstil finden

Gedichte zur Silberhochzeit oder vergleichbaren Anlässen gibt es zur Genüge im Internet. Sie sind meist allgemein gehalten und dienen dem Zweck schnell etwas zur Hand zu haben, falls man unvorbereitet ist. In den meisten Fällen wirken diese Gedichte aber gestellt und die Anwesenden merken, dass es nicht aus der Feder des Redners stammt. Daher ist es im Voraus sinnvoller, darauf zu achten selbst etwas zu schreiben und das Geschriebene möglichst authentisch zu halten. Es muss kein Meisterwerk für die Ewigkeit daraus entspringen, doch die Anwesenden und insbesondere das Paar im Mittelpunkt wird heraushören, dass es von Herzen kommt und sich der Redner hierzu Gedanken gemacht hat. Auch ist es nicht wichtig, dass jeder Reim perfekt sitzt oder mehrere Silben umfasst. Oftmals wirkt ein sehr erzwungener Reim liebevoller und authentischer.

Keine Angst vor Humor haben

Natürlich ist eine Rede zur Silberhochzeit etwas Besonderes und soll Liebe und Respekt gegenüber des Brautpaares ausdrücken. Nichtsdestotrotz schadet es nicht, etwas Humor und einen lustigen Spruch mit einzubringen, immer vorausgesetzt, man hat ein besonderes Verhältnis zum Paar. Es hilft die Stimmung zu lockern und zu zeigen, dass man sich Gedanken gemacht hat. Humor einzubringen ist eine gute Idee, jedoch sollte man darauf achten in welchem Rahmen man sich befindet. Auch in einer solchen Rede ist ein Spruch zum Necken des besten Freundes in Ordnung, manche Personen können darauf jedoch weniger gut reagieren.

Auf die wichtigen Punkte fokussieren

Eine Silberhochzeit steht für 25 Jahre Ehe. Eine lange Zeit, die das Paar bereits miteinander verbracht hat und eine außergewöhnliche Leistung. Eine solche Ehe basiert auf Treue, Vertrauen, Loyalität und gegenseitigem Respekt. Auf genau diese Punkte sollte in einer Rede bzw. einem Gedicht eingegangen werden. Diese Punkte sollten der zentrale Bestandteil sein. Wie bereits erwähnt, kann man auch hier mit einer Prise Humor aushelfen, nur sollte am Ende des Textes die Anerkennung dieser großen Leistung stehen. Anekdoten können ein Gedicht abrunden, doch von den elementaren Punkten sollte man nicht abweichen.

Metaphern können ein Gedicht ausschmücken

Ein Gedicht ist eine Kunstform mit langer Tradition. Zu einem Gedicht gehört die Ausschmückung der Aussage durch einen Fokus auf Emotionen, auf die Umgebung und ein zentrales, nicht greifbares Thema. Ein solches Thema wäre die Zeit, im Fall einer Silberhochzeit zum Beispiel die Dauer dieser Ehe. Dieses Thema, ebenso wie die Liebe, der gemeinsame Bund fürs Leben und andere Aspekte einer Ehe können mit Metaphern besser zum Ausdruck gebracht werden. Sie helfen, ein solches Thema zu veranschaulichen und eine Geschichte auszuschmücken. Bei der Auswahl der Stilmittel sollte allerdings darauf geachtet werden es nicht zu kitschig erscheinen zu lassen. Die Stärke einer Ehe mit einem Drahtseil zu vergleichen wirkt wenig geschickt, findet man jedoch die richtigen Metaphern und setzt diese dosiert ein, kann das aus einem guten Gedicht eine wunderschöne Rede machen.

Persönliche Geschichten und Anekdoten lassen ein Gedicht lebendiger wirken

Wie ein Gedicht zur Silberhochzeit formuliert wird, sollte jedem Schreiber selbst überlassen werden. Dennoch sollte ein Gedicht zu einem solch großen Anlass nicht zu generisch wirken, da das sehr unpersönlich und im schlimmsten Fall plagiatiert wirkt. Hat man eine Anekdote aus der Kennenlernphase, kann Geschichten von der Hochzeit oder anderen Ereignissen einbringen, wirkt es nicht nur persönlich, sondern lässt das Gedicht auch vielschichtiger und interessanter wirken. Auch kleine Eigenarten oder typische Streitpunkte können mit eingebracht werden, sofern es kein zu großes Thema für die Beteiligten ist. In jedem Fall kann mit solchen „Stilmitteln“ die Stimmung gehoben und das Gedicht abgerundet werden.

Im Zweifelsfall vorab das Einverständnis einholen

Im Normalfall sollte man als Redner auf einer Silberhochzeit ein gutes Verhältnis zum Paar haben und zum engsten Kreis der Angehörigen gehören. Nichtsdestotrotz kann es manchmal sensible Themen geben, bei denen man selbst nicht recht weiß, ob man diese mit aufnehmen darf oder nicht. Bevor man sich selbst beim Schreiben immer wieder Steine in Weg legt, sollte daher ganz klar mit dem Paar darüber gesprochen werden. Gibt es Themen, die auf keinen Fall im Gedicht vorkommen dürfen? Sollte man sich auf einen Punkt stärker beziehen als auf andere, oder gibt es Neuigkeiten, die man aufnehmen oder es lassen sollte? Natürlich gibt man die Endfassung nicht zum Gegenlesen an das Brautpaar weiter, es ist jedoch besser kritische Themen vorher zu klären, als durch eine dumme Formulierung die Stimmung auf der Feier kippen zu lassen.