Glückwünsche zur Silberhochzeit

//Glückwünsche zur Silberhochzeit
Glückwünsche zur Silberhochzeit 2019-06-27T23:25:03+02:00

Glückwünsche zur Silberhochzeit – kurze und lustige Gratulationen

Ach wie schön ich freue mich sehr,
dass es bei Euch immer noch so klappt.
Hab ich Euch auch hin und wieder
bei so manchem Streit ertappt.

Du hast den Fleck hier übersehen!
Sollst mit dem auto nicht auf dem Bordstein stehen!
Musst auch mal wieder den Rasen mähen!
Sollst nicht im Minikleid aufs Weinfest gehen!

Ja ja so ist das doch bei jedem Paar,
Neckereien gibt es immer,
das ist alles halb so schlimm,
so lange Ihr teilt euch ein Schlafzimmer.

Denn auch nach 25 Jahren,
Kinder hört jetzt mal nicht hin,
darf man auch noch Bettsport betreiben,
ja das ist noch drin.

25 Jahre Ehe, ich gratuliere herzlich,
gönne es Euch aber muss auch sagen,
es ist schon etwas schmerzlich.

So lange zusammen und so schwer verliebt,
wusste gar nicht, dass es sowas gibt.
Seht glücklich aus wie am ersten Tag
weil der einen den anderen so gerne mag.

Von Euch da kann man noch was lernen,
wie glücklich sein so funktioniert.
Hab ich so noch nie geschafft,
obwohl ich habs jahrelang studiert.

Drum weiter so ihr macht das toll,
als Paar seid ihr so wundervoll.
Und jetzt genug der Schreiberei
und auf die nächste Feierei.

Wir gratulieren von ganzen Herzen zu 25. Jahren Ehe,
und dass der eine mit dem anderen immer die gleichen Wege gehe

Silberhochzeit ich werde verrückt, das ist ja nicht zu fassen.
Wusste aber schon damals ganz früh,
mit euch das muss einfach passen!

Drum hebe ich auch euch mein Glas
und wünsch euch weitere wundervolle Zeiten,
dürft ihr auch in 25 Jahren zur Goldenen wieder
über diese Schwelle schreiten.

Hochzeit nun die zweite
langsam werd ich pleite.
Doch ich will es euch nicht verwehren,
sollt von den Scheinchen zehren.

Doch solls noch dauern bis zur Goldenen,
bis es diamanten wird und eisern noch dazu,
ich lasse euch die nächsten 25 Jahre
erst einmal wieder in Ruh‘.

Alles Gute und Gottes Segen
auf all euren gemeinsamen Wegen
25 Jahre seid ihr nun schon vereint
und Gott hat eure Gemeinschaft niemals verneint.

Denn bis heute da seid ihr beiden ein Paar,
so wie es vor der Trauung auch schon war.
Sollt auch noch weiter die Treue euch halten und lieben
und noch sehr viele sonnige Stunden kriegen.

25 Jahre Ehe, das ist schon ne Nummer,
gab es wie bei anderen
auch hin und wieder Kummer.

Das ist jedoch nun einmal völlig normal
ja es geht nicht ohne Sorgen.
Wichtig ist dass wenns heute regnet,
kräftig die Sonne scheint dann morgen.

Man sieht es Euch richtig an,
dass man auch nach 25 Jahren noch glücklich sein kann.
Ihr lächelt euch stets noch sehr verliebt an,
da merkt man erst wie schön die Liebe doch sein kann.

Für die Zukunft wünsche ich euch weiter,
harmonische Zeiten und die Stunden heiter.
Bleibt stets so fröhlich und wohlgesonnen,
dann habt Ihr im Leben schon gewonnen.

Grußwort an das Silberpaar

Natürlich wird, weil´s sich gehört,
zunächst das Silberpaar vorgeführt.
Sie mögen sich mal kurz erheben
und sich schnell ein Küsschen gegen,
Schaut Euch gut an, das Paar,
es sind vergangen 25 Jahr.
Wenn wir berichten, seid nicht kleinlich,
ist Euch vielleicht auch manches peinlich,
nun setzt Euch wieder auf den Hocker,
entspannt Euch und bleibt cool und locker.

Was ist Liebe?

– Wenn das „Ja“ 25 Jahre gehalten hat, das ist Liebe.
– Mehr Feuer in sich zu haben als ein Vulkan, das ist Liebe.
– Wenn´s durch den ganzen Körper kribbelt, das ist Liebe.
– Wenn man alles miteinander besprechen kann, das ist Liebe.
– Wenn er mal den Haushalt versorgt, das ist Liebe.
– Beim Abschied sich einen Kuss geben, das ist Liebe.
– Ihm ein bisschen Freiheit zu lassen, das ist Liebe.

Wir gratulieren unserem Elternpaare
Wir gratulieren unserem Elternpaare,
um das sich mit Recht heut alles dreht,
und das nun fünfundzwanzig lange Jahre
gemeinsam durch ein reiches Leben geht.

Wir danken für die Liebe, Sorge, Treue,
mit der Ihr uns geleitet und geführt.
Und unser Wunsch soll sein, dass Ihr aufs Neue
die Dankbarkeit unserer Herzen spürt.

Bleibt stets gesund, bleibt zuversichtlich heiter,
und bleibt uns das, was Ihr wart und seid.
Dann geht das Leben miteinander weiter
in schönster Freude und Verträglichkeit.

Das Ehebarometer

In der Ehe gibt´s ein Barometer,
dass Euch zeigt das täglich Wetter,
und damit Ihr es sollt kennen,
wird´ ich Euch die Skala nennen:

Kriegt das Weibchen neue Kleider,
ist der Himmel klar und heiter.
Lässt der Mann sich nicht bewegen,
mit der Frau zum Tanz zu gehn,
gibt´s gewalt´gen Tränenregen
und die Sonn´ lässt sich nicht sehn.

Geht der Mann allein zum Bier,
steht der Sturmwind vor der Tür,
will er sich die Kehle feuchten,
gibt es starkes Wetterleuchten.
Wenn Freunde ihn besuchen wollen,
hört man dumpfes Donnergrollen.

Damit sich zeigt der Sonnenschein,
und die Luft sei klar und rein,
Lasst uns jetzt die Gläser heben:
Hoch soll unser Silberpaar leben!

Euer „Ja“ zueinander hält nun schon seit 25 Jahren, wenn dass mal nicht die wahre Liebe ist. Alle guten Wünsche zur Silberhochzeit.

Liebe ist, wenn es durch den Körper kribbelt, wenn man immer miteinander reden kann, wenn man sich zum Abschied immer einen Kuss gibt und wenn man sich nach einem Streit versöhnen kann. Ihr müsst das alles ganz gut im Griff haben. Alle guten Wünschen zur Silberhochzeit.

Eure Silberhochzeit feiern wir heute,
schau Dir an die vielen Leute.
Sind gekommen um Euch zu gratulieren,
wollen ein bisschen über Euch sinnieren.

25 Jahre sind ein Hammer,
lebt Ihr nun in einer Kammer.
Habt Euch stets lieb, da sieht man weit,
drum alles Gute zu Eurer Silberhochzeit.

Wir grüßen Euch, Ihr Lieben Leut,
schließlich feiert Ihr Silberhochzeit, heut.
Vieles habt Ihr zusammen erlebt,
heute feiern wir, bis die Erde bebt.
Wir trinken auf das was mal war,
und freuen uns auf die nächsten 25 Jahr.

Verheiratet seit Ihr 25 Jahr,
das ist einfach wunderbar.
Hebt die Gläser, lasst sie klingen,
und auch alles Gute singen.

Gott hat Euch zusammen bis hier her gebracht. Nun seid Ihr das Jubelpaar, gekommen ist eine ganze Schar. Wir gratulieren Euch ganz herzlich und wünschen Euch für die nächsten Jahre ebenso viel Liebe und Verständnis füreinander und doppelt soviel Glück und Gesundheit.

Wenn man Euch beide so sieht,
sieht man schnell Ihr seit verliebt.
Und das nicht erste seit gestern,
das sehen alle Schwestern.
Silberhochzeit feiern wir heute,
das freut alle Leute.

Alle guten Wünsche wollen wir senden,
Ihr könnt dies hier bestimmt ganz gut verwenden.

Ein kleines Geschenk hier von uns allen,
… und …. lasst nun die Korke knallen.

25 Jahre schon, nicht zu verachten, darum unsere superliebe Gratulation.
Gottes Segen soll Euch gesund erhalten,
bei allem Schalten oder Walten.

Gott ist Euer ständiger Begleiter,
bleibt vergnügt und auch recht heiter.
Macht so weiter und glaubet mir,
dann steh ich in 25 Jahren wieder hier.

Ich habe einen Wunsch so klein,
das Silberpaar soll immer glücklich sein.

Schenkt Liebe und genießt jede Zeit,
die Ihr auf Erden seid zu zweit.
Alles Gute zu Eurer Silberhochzeit!

Silberhochzeit, 25 Jahre,
wir gratulieren dem Silberpaare.
Mensch wie schnell die Zeit vergeht,
bald Ihr zum 50. Hochzeittag hier steht.
Bis dahin wünschen wir Euch alles Liebe,
macht so weiter, sonst gibt´s von uns Hiebe.

Liebes Jubelpaar,

ein Vierteljahrhundert seid Ihr nun schon miteinander glücklich verheiratet. Was habt Ihr in dieser langen Zeit gemeinsam erlebt: Die Geburt und das Heranwachsen der Kinder, den Hausbau, viele schöne Urlaubsreisen, aber auch schwere Zeiten voller Sorgen und Probleme habt Ihr miteinander erfolgreich durchgestanden. Jeder, der Euch kennenlernt, bemerkt sofort die innige Vertrautheit, die Euch verbindet. Eine solche Verbundenheit kann nur in Jahren des gemeinsamen Lebens wachsen und ist ein Schatz, der ein Paar ungemein bereichert. Wir gratulieren Euch von ganzem Herzen zur Silberhochzeit und wünschen Euch noch viele weitere gemeinsame Jahre!

Liebe Braut, lieber Bräutigam,

im Gegensatz zum Tag der Eheschließung kann man zur Silberhochzeit auch zur großen Leistung gratulieren, die Ihr beiden durch 25 Jahre glückliches Miteinander vollbracht habt! Ihr habt gute Zeiten zusammen genossen, aber auch Schwierigkeiten gemeinsam gemeistert. In jeder Ehe gibt es Phasen, in denen man sich näher steht und solche, in denen sich die Partner eher voneinander entfernen. Ihr habt niemals den Glauben aneinander und Eure Ehe verloren, egal mit welchen Problemen Ihr konfrontiert wurdet! Euer Zusammenhalt ist nicht nur Euren Kindern ein Vorbild gewesen, sondern genauso allen Freunden. Wir möchten uns nun auch dafür bedanken, mit Eurer Ehe habt Ihr uns allen gezeigt, dass Liebe etwas Beständiges und Unerschütterliches sein kann.

Liebes, “silbernes” Brautpaar,

als Euer langjähriger Freund und Wegbegleiter ist es mir eine besondere Freude und Ehre, Euch heute zur Silberhochzeit gratulieren zu dürfen. Schon seitdem ich die Einladung zur Feier Eures Jubelfestes erhalten habe, denke ich darüber nach, was wohl das Geheimnis für Eure glückliche Ehe sein könnte. Sicherlich mag man spontan auf Liebe tippen, aber das trägt nicht weit. Schließlich trennen sich leider auch in unserem Umfeld ständig Paare, die doch einst von der Liebe zusammengeführt wurden. Nach längerem Grübeln bin ich schließlich auf Humor und Großzügigkeit gekommen: Egal, mit welchen Schwierigkeiten Ihr während der letzten 25 Jahre konfrontiert wurdet, Ihr habt es immer geschafft, etwas zu finden, worüber Ihr gemeinsam lachen konntet. Darüber hinaus seid Ihr im Umgang miteinander ungeheuer großmütig: Niemals wurde ich, wie bei so vielen anderen Paaren, Zeuge von kleinlichen Nörgeleien oder Vorwürfen. Stets habt Ihr Nachsicht geübt, was die kleinen Schwächen und Fehler des anderen angeht! Und so möchte ich Euch heute nicht nur von ganzem Herzen zur Silberhochzeit gratulieren, sondern auch einmal ausdrücken, wie glücklich ich bin, mit Euch befreundet zu sein!

Liebe Eltern,

herzlichen Glückwunsch zur Silberhochzeit! Ich habe zwar nicht die vollen 25 Jahre Eurer gemeinsamen Zeit miterlebt, da ich ja erst später zur Welt kam, aber die Jahre, die wir als Familie nun schon zusammen verbringen, waren immer schön. Ihr habt mir gezeigt, dass Liebe nicht nur ein emotionaler Ausnahmezustand mit Schmetterlingen im Bauch ist, sondern ein sicheres Fundament für ein ganzes Leben bilden kann. Auch dafür möchte ich Euch von ganzem Herzen danken.


Wer fünfundzwanzig Jahre zusammen verbracht hat, der hat viel zusammen erlebt – Gutes wie auch Schlechtes. Den Gratulanten, die Glückwünsche zur Silberhochzeit überbringen wollen, stellt sich oft die Frage: Wie würdigt man das gebührend? Dabei ist das Gestalten von Glückwünschen zur Silberhochzeit gar nicht so schwer. Üblich sind Glückwunschkarten, in denen einige persönliche Worte stehen. Dieser Ratgeber verrät, was rein gehört – und was nicht.

Generell

Wichtig ist, sich Zeit zu nehmen. Man merkt es Grußkarten an, ob sie lieblos heruntergeschrieben wurden. Weil sich das beschenkte Paar die Karten häufig an einen speziell dafür vorgesehenen Ort stellt, sollte jede Einzelne von ihnen vor kritischem Blick bestehen. Das heißt: Sie sollte Stil haben. Stil betrifft Motivwahl, also die Karte selbst, sowie Inhalt und Handschrift.

Für wen?

Geht es um die Chefin und deren Mann, die man kaum kennt? Oder den Kollegen, mit dem man oft nach Feierabend noch was trinkt? Schon hier ergeben sich Unterschiede, die sich in der Anrede, oft aber auch in der Motivwahl der Karte selbst manifestieren. Ganz zu schweigen von engen Freunden und der eigenen Familie. In jedem Fall sollten die Glückwünsche schriftlich festgehalten werden. Mails, SMS und dergleichen werden dem feierlichen Anlass einfach nicht gerecht!

Auswahl der richtigen Karte

Schlichtheit kommt immer gut an. Die silberne Zahl „25“ passt auf alles. Bei vielen Menschen weiß man aber instinktiv, was ihnen gefallen würde – und sollte entsprechend auswählen. Wer die Zeit hat, darf gern ausgiebig in Shops stöbern. Fündig wird man in sogenannten Geschenkeläden. Ruhig darf man auch einmal einen testen, den man sonst nie aufsuchen würde, denn das Angebot ist sehr vielfältig. Immer gilt: In Ruhe aussuchen!

Selbst gestalten punktet!

Klassische Glückwunschkarten lassen sich mit wenig Aufwand selbst gestalten. Geeignet ist ein etwas festerer Karton, vielleicht auch in einem anderen hellen Farbton als in Weiß. In der Größe A4, einmal gefaltet und in Schönschrift beschrieben – ein echtes Unikat! Wer Kinder in schulfähigem Alter hat, die gern und besonders schön schreiben, der darf ihnen diese ehrenwerte Aufgabe überlassen. Geht es um Verwandte, kommt das Beilegen eines Fotos immer gut an.

Anrede

Hier kommt es auf den Grad der Bekanntschaft an: herzlich für enge Verwandte oder Freunde, förmlicher bei Menschen, denen man sich nicht so verbunden fühlt. Unbedingt zu vermeiden ist die flapsige Anrede wie „Hallo“ oder gar „Hi“. Es ist ein feierlicher Anlass, dementsprechend sollte formuliert werden. Ob man beide Ehepartner einzeln anspricht oder sie zusammenfasst, bleibt dabei jedem Gratulanten selbst überlassen. „Liebe Eltern“ geht also ebenso gut wie „Liebe Mama, lieber Papa“.

Anrede korrekt:

– förmlich: für entferntere Bekannte
Sehr geehrtes Jubelpaar
Sehr geehrtes Ehepaar Mustermann
Sehr geehrte Frau Müller, sehr geehrter Herr Müller

– herzlicher: für Freunde und Verwandte
Liebe Tante Sigrid, lieber Onkel Klaus
Liebes Ehepaar Müller
Liebes Silberpaar

Tipp: Stehen beide Adressaten und Empfänger nicht im selben Verhältnis der Vertrautheit, behält man die gewohnte Anrede bei. Duzt man sich also nur mit einem der Ehepartner, heißt es korrekt: „Liebe Irene, lieber Herr Meier“.

Hauptteil

Hier ist der Platz für ein paar persönliche Sätze. Unbedingt sollte hier auf Vorformuliertes verzichtet werden. Sprüche oder gar Gedichte ergänzen nur, ersetzen aber nicht! Dabei geht es aber nicht um große Formulierungskunst. Im Mittelpunkt steht Beständigkeit, also das Überdauern über die Zeiten hinweg. Es kommt darauf an, positive Grundstimmung zu verbreiten. Negatives oder Trübseliges gehört nicht hierher! Erwähnt werden darf aber durchaus, dass es heute nicht mehr selbstverständlich ist, bis zur Silberhochzeit zusammenzubleiben.

Was schreibe ich?

Dankesworte kommen immer gut an. Die Silberhochzeit kann ein schöner Anlass dafür sein, dass Kinder sich bei den Eltern für eine glückliche Kindheit bedanken. Enge Freunde, die das Jubelpaar gut kennen, dürfen gern positive Eigenschaften der beiden hervorheben. Sind solche persönlichen Worte ganz und gar unmöglich, egal, aus welchem Grund, dann sollte man höflich den Respekt vor einer so lange gemeinsam verbrachten Zeit zum Ausdruck bringen. Ein, zwei Sätze genügen hier vollkommen, abhängig vom Platz auf der Karte geht aber auch mehr. Der Tonfall hängt immer davon ab, wie gut man das Jubelpaar persönlich kennt. Im Zweifelsfall lieber etwas zurückhaltender formulieren, etwa bei persönlichen Vorgesetzten.

Schlussformel

Eine stilvolle Karte sollte nicht flapsig enden. „Machs gut“ ist sicher keine geeignete Schlussformel. Besser sind weitere gute Wünsche für die Zukunft oder auch ein kurzer Sinnspruch, der zum Nachdenken anregt. „Von Herzen alles Gute für eure / Ihre Zukunft“ oder auch „Viel Erfolg für die nächsten 25 Jahre“ sind aus gutem Grund Klassiker: Sie passen immer.

Sprüche und Gedichte als Ergänzung

Ein Spruch ist ein Motto – er zeigt sinnhaft auf, worauf es dem Schreiber ankommt. Auch die Glückwünsche zur Silberhochzeit lassen sich mit Sprüchen verbinden. In diesem Fall ersetzen sie aber nicht die guten Wünsche, die immer persönlich formuliert werden sollten. Vielmehr ergänzen oder vertiefen sie diese und fügen so dem Geschriebenen eine weitere Dimension hinzu. Sie können an den Anfang des Schreibens gesetzt werden, dann bieten sie einen Einstieg und leiten den persönlichen Teil ein. Hier gehören sie traditionell vor die Anrede. Oder auch als Abschluss, dann ist ihr Platz noch vor der Grußformel am Schluss. Passende Sprüche finden sich in Zitatwörterbüchern – ist das Ehepaar gläubig, dann darf es gern ein Zitat aus der Bibel sein. Selbstverständlich kommt auch ein ganzes Gedicht infrage. Wichtig ist nur, noch etwas Platz für Persönliches zu lassen. Denn darüber freuen sich die Empfänger erfahrungsgemäß am meisten!

Das Problem mit dem Schreiben …

Nicht jeder verfügt über eine schöne Handschrift. Das macht nichts! Hier gibt es einen Trick: Man sucht sich Hilfe bei schreibtechnisch versierteren Menschen. Diese können den vorformulierten Text auf die Karte übertragen – der Gratulant sollte aber auf jeden Fall die Unterschrift persönlich, also von Hand hinzufügen! Auf jeden Fall vorher ein Blatt Papier falten auf Kartengröße und darauf vorschreiben. Zu oft verschätzt man sich mit dem Platzbedarf …

Fazit

Fünfundzwanzig gemeinsam verbrachte Jahre – das ist ganz schön lange. Dementsprechend sollten Glückwünsche zur Silberhochzeit nicht lieblos heruntergeschrieben werden. Vielmehr gilt es, besonders auf Stil und Inhalt zu achten. Wer sich dafür ein wenig Zeit nimmt, wird dem Jubelpaar eine Freude machen!