Beileidsbekundungen

//Beileidsbekundungen
Beileidsbekundungen 2019-06-27T23:25:37+02:00

Beileidsbekundungen – Sprüche für Karten

Erinnerungen sind wie kleine Sterne,
die tröstend das Dunkel der Nacht erleuchten.
In diesen schweren Stunden möchten wir Dir Kraft geben,
ins Licht und nach vorn zu schauen.

Manchmal besteht der beste Trost darin,
einfach nur zu schweigen und mitzuleiden.
Unser herzlichstes Beileid – wird sind bei Dir.

Wir trauern mit Dir und möchten Dir sagen,
dass wir immer für Dich da sind,
wenn Du Dich allein fühlst,
und die Leere nicht mehr ertragen kannst.

Der Tod begrenzt das Leben,
aber niemals die Liebe.
Wir wünschen Dir,
dass Du die schwere Zeit gut überstehst
und senden Dir daher
die besten Wünsche und Grüße.

Liebe ist stark, kann aber auch keine Wunder tun.
Tränen die trocknen, Trauer vergeht.
Denk an die schöne Zeit, die Ihr hattet,
denn nur wer vergessen wird, ist wirklich tot.

Erinnerungen verblassen, aber nur wenn man es zulässt.
Behalte die Erinnerung an Deinen liebe Mann bei,
so werdet Ihr nie getrennt sein
und Euch in einer anderen Welt
wieder in die Arme schließen.

Den schweren Weg den Du nun vor Dir hast,
würden wir gerne mit Dir gehen.
Unser herzlichstes Beileid,
wir sind immer für Dich da.

Tränen, die für eine Ehefrau geflossen,
die für immer von uns gegangen,
kann man nur schwer trocknen.
Wir möchten Dir trotzdem dabei helfen,
die Tränen zu trocknen,
die Erinnerung aber niemals zu löschen.

Eine Träne zu trösten ist schwerer,
als tausende zu vergießen, die fließen
weil ein lieber Mensch von uns gegangen.
Wir möchten Dir unser aufrichtiges Beileid aussprechen
und Dir sagen, dass wir immer für Dich da sind.

Das Schlimmste am Tod eines lieben Menschen ist nicht die Tatsache,
dass er von uns gegangen ist,
sondern dass wir mit unseren Tränen und Sorgen nun alleine sind.
Wir möchten aber immer für Dich da sein,
wenn Du Dich allein fühlst,
die Tränen nicht versiegen wollen,
Du jemanden zum Reden brauchst.
Unser herzlichstes Beileid.

Erst kommt der Schmerz, dem die Trauer folgt.
Dann kommt die Leere, die von Erinnerungen gefüllt wird.
Irgendwann kommt die Lebensfreude zurück,
und die Gewissheit, Ihr werdet Euch bei Gott wieder sehen.

Der Tod trennt zwar Menschen, die sich lieben,
er verbindet aber auch Menschen, die sich bislang nur kannten.
Du sollst wissen, dass wir immer für Dich da sind,
wenn Du die Leere und Einsamkeit nicht mehr ertragen kannst.

Trauer und Abschied hinterlassen Spuren in unserem Herzen,
erfüllen uns mit Traurigkeit, erfüllen uns mit Freude,
denn wir merken, dass wir doch nicht alleine sind.

Schau Dir bei Nacht den Himmel an, dann wird er immer bei Dir sein. Du wirst sein Lachen in den Sternen sehen und auch Deines wieder finden.

Über den Verlust eines lieben Menschen muss man trauern. Man darf aber auch nicht den Blick für das Jetzt und Heute verlieren – denn auch wir brauchen Dich!

Wer kann uns trösten und Hoffnung geben? Wer ist bei uns, wenn Du uns fehlst? Wer gibt uns Kraft das zu verschmerzen, was uns widerfahren ist? Gott ist bei uns und auch bei Dir, reich ihm die Hand und halte sie fest – der Schmerz vergeht ganz sicherlich.

Wenn ein Mensch geht, für immer geht, dann ist das unfassbar und wir bitten Gott, ihn in sein Reich aufzunehmen. Wenn ein Kind geht, für immer geht, dann ist es eine Katastrophe und wir können es nicht verstehen. Warum? Warum? Warum? Warum? Antworten auf all Deine Fragen können wir Dir nicht geben, aber eine stützende Hand, wenn Du sie brauchst.

Die Liebe kennt kein Schloss, kein Riegel, die Liebe, die ist überall. Jäh wird sie beendet, wenn ein Geliebter für immer geht. Die Liebe bleibt im Herzen lebendig, so ist es auch bei … und Dir. Bewahre Dir eure Sonnenstunden – denn Liebe kennt kein Schloss, kein Riegel, die Liebe, die ist überall.

Der Himmel hat die Erde geküsst, das ist der Grund warum ich ihn jetzt vermiss. Er hat mir einfach das genommen, was am liebsten zu mir gekommen. Voll Hoffnung und voll Zuversicht hoff ich, dass er da oben sitzt und einen Blick auf mich stibitzt. Irgendwann hat alles ein Ende hab ich vernommen – Worte, die mich nicht trösten können. Gott sitzt an unserer Seite, schaut auf alle stets herab. Er hilft uns in unserer stillen Trauer, Du musst es nur zulassen.

Je schöner die Erinnerungen sind, desto schwerer fällt das Abschied nehmen. Die anfängliche Qual der Erinnerung verwandelt sich irgendwann in eine große Freude. Freude darüber, …. gekannt zu haben. In Erinnerungen zu wühlen ist Trost und ein Fluch zugleich und doch kann es Trost spenden und neue Kraft für die Zukunft geben.

Trennung und Tod gehören unzertrennlich zusammen, so wie Ihr einst unzertrennlich zusammen gehört habt. Der Tod ist aber nur eine kurze Trennung, denn Ihr werden Euch wieder sehen, bei Gott dem Herrn.

Einen geliebten Menschen zu verlieren ist garantiert ein Tiefpunkt im Leben, der ungemein schmerzhaft ist. Aber es ist auch ein Wendepunkt im Leben, denn Leid hat seinen Sinn. Es öffnet den Blick für viele Dinge, die sonst im Verborgenen bleiben und so kann man sich auf einmal über ein Gänseblümchen freuen, dass fröhlich am Wegesrand wächst.

Ist es in Dir nun finster, dann geb´ ich Dir Licht.
Bist Du nun einsam, dann verlass´ Dich auf mich.
Bist Du nun unruhig, findest Du Frieden in mir.
Bist Du verbittert, schenk ich Dir Geduld.
Fühlst Du Dich traurig, dann ruf mich ruhig an!
Ich möchte Dir helfen, so gut wie ich kann.

Frage nicht ständig, wieso und warum? Die Antwort auf diese Fragen die bleiben doch stumm. Dein Herz kommt sonst niemals zur nötigen Ruh. Ich will Dir gern helfen, zur Seite Dir stehn´ – diesen schweren Weg musst Du nicht alleine gehen´.

Wir müssen tapfer Gottes Wege gehen, denn wir werden sie nie verstehen. Sonne soll dabei Deinen Rücken wärmen, der Wind Dir Deine Seele stärken, der Regen deine Tränen wegwischen – Gott hält Dich geboren in seiner Hand. Kannst Du ihn einmal nicht mehr spüren, ruf mich an!

Die müden Augen Deines Vaters sind nun geschlossen, aber in unserem Herzen werden sie stets leuchten, wie einst…

Der Tod macht uns traurig und wirft tausend Fragen auf. Stelle diese Fragen nicht zu häufig, denn niemand kann Dir eine Antwort auf das Wieso und Weshalb geben.

Herzliches Beileid, wie ich dieses herzlich hasse! Wie soll man so etwas herzlich meinen? Herzlich, dass klingt nach Freunde, nach Leben und so gar nicht nach Tod und Schmerz. Vielmehr möchte ich Dir sagen, ruf mich an, wenn Du jemanden zum Reden brauchst. Ruf mich an, wenn Du Dich alleine fühlst. Ruf mich an, wenn der Schmerz zu groß wird – Ruf mich einfach an – mehr möchte ich Dir gar nicht sagen.

Still wandern die Gebete in den Himmel, zu unserem geliebten Vater, der uns einfach so verlassen hat.

Schrei sie raus, die Wut und die Trauer. Schick ein stilles Gebet hinterher – dann wird es Dir besser gehen.

1000 Augenblicke haben wir zusammen erlebt. 1000 Momente zusammen genossen. 1000-mal und mehr miteinander gelacht. 1000 und mehr schöne Tage verbracht. 1000 Fragen wollen beantwortet werden, wenn man das Eine verliert.

Wenn Liebe könnte Wunder tun
und Tränen Tote wecken,
dann würde Dich, geliebtes Herz,
noch nicht die kühle Erde decken

Liebe(r) XXX,
die Nachricht über den Tod Deiner/Deines XXX hat mich mit tiefer Trauer erfüllt.
In diesen schweren Stunden sind meine Gedanken bei Dir.
Er/Sie wird uns allen hier sehr fehlen.
Mit aufrichtigem Mitgefühl

Liebe Trauerfamilie,
wir waren sehr erschrocken, als wir die Nachricht über den Tod von XXX erhalten haben.
Mit diesem Schreiben bekunden wir unser herzliches Beileid.
Falls Ihr unsere Hilfe braucht, meldet Euch bitte bei uns.
In tiefer Betroffenheit

Lieber XXX,
das Leben eines liebevollen Menschen ist zu Ende gegangen.
Aber es bleibt die Erinnerung.
Sie kann uns im Schmerz und in der Trauer trösten,
sie spendet Hoffnung und ist uns eine Hilfe.

Sehr geehrter Herr XXX, sehr geehrte Frau XXX,
mit großer Bestürzung habe ich heute vom unerwarteten Ableben Ihrer/Ihres XXX erfahren.
Es fällt mir sehr schwer, die passende Worte zu finden.
Ich wünsche der gesamten Familie in dieser schweren Zeit sehr viel Kraft und möchte Ihnen hiermit meine aufrichte Anteilnahme bekunden.

Dir kann keiner die Erinnerung nehmen – sie ist es, was für immer bleibt.
Du willst jetzt keine tröstenden Worte hören, denn sie klingen wie Lieder in fremden Sprachen.
Du möchtest vielmehr die Zeit zurückdrehen und vergangene Momente erneut erleben.
Doch dafür sind wir Menschen nicht gemacht.
Wir sind dafür gemacht, unser Leben zu genießen und irgendwann Abschied u nehmen.
Abschied von den Liebsten, von uns selbst – denn das Leben ist endlich.
Und nun nimm auch Du Abschied und tue das, was Deine Bestimmung ist:
LEBE – und nimm erst Abschied, wenn Du an der Reihe bist.

Lieber Herr/liebe Frau XXX,
tief erschüttert habe ich von dem schrecklichen Unfall erfahren.
Ich teile Ihnen und Ihrer Familie mein tiefstes Mitgefühl mit.
In Verbundenheit

Liebe Familie XXX,
mir erscheint die Nachricht über den Tod von XXX noch immer unfassbar.
Ich werde seine/ihre liebvolle, verlässliche und kompetente Art niemals vergessen.
Wenn Ihr Unterstützung braucht, bitte meldet Euch. Ich stehe Euch sehr gerne bei!
In innigem Mitgefühl

Wir können Tränen vergießen,
weil er/sie gegangen ist.
Oder wir können lächeln
weil er/sie gelebt hat.
Wir können mit geschlossenen Augen Beten und hoffen,
das er /sie wiederkehrt.
Oder wir öffnen die Augen und schauen uns all das an,
was er/sie hinterlassen hat.

Stille, ein Gefühl von Zufriedenheit.
Ich bin befreit,
endlich ohne Schmerz.
Der Herr hat mich geholt.
Er hat mir gezeigt wie es ist,
ein Engel zu sein.

Lieber/liebe XXX,
XXX hat endlich seinen/ihren langen Leidensweg beenden dürfen.
Nun bleiben die Tränen und die Trauer.
Aber wir dürfen nie vergessen, dass der Tod nicht das Ende ist – sondern die Wende.
Unser aller Mitgefühl gilt Ihnen und Ihrer gesamten Familie.
Wir werden XXX als eingegierten und liebevollen Kollegen in Erinnerung behalten.
In Dankbarkeit und tiefer Trauer

Gott, der Herr, hat sich entschieden, XXX in seine Mitte zu holen.
Er hat endlich sein Ziel erreicht und ist frei von Schmerz, Leid und Plagen.
Wir sind in Gedanken bei Dir und Deinen Angehörigen.
In tiefer Betroffenheit

Wenn irgendwo auf der Erde die Sonne untergeht,
geht sie woanders wieder auf.


Wenn ein Mensch stirbt, ist es schwer, die richtigen Worte zu finden. Alles, was man den Hinterbliebenen sagen könnte, scheint banal und nicht hilfreich zu klingen. Sensibel ausgewählte Texte für die Beileidsbekundung können dem Trauernden zeigen, dass er in seinem Schmerz nicht alleine ist. Die passenden Worte können Trost spenden.

Eine Beileidsbekundung kann mündlich und schriftlich mitgeteilt werden. Die Form ist weniger wichtig, als der Inhalt. Das Gesagte oder Geschriebene sollte von Herzen kommen und auf diesen einen speziellen Trauerfall abgestimmt sein.

Die mündliche Anteilnahme kann im persönlichen Gespräch und am Telefon ausgesprochen werden. Die Schriftform erfolgt meist über eine Trauerkarte oder ein ausführlicheres Kondolenzschreiben. Wird ein Mitarbeiter oder Geschäftspartner betrauert, ist auch die Anzeige in einer Tageszeitung üblich. Haben die Hinterbliebenen ein Kondolenzbuch ausgelegt, so können alle vom Todesfall betroffenen Angehörigen, Freunde und Bekannte dort einen persönlichen Eintrag hinterlassen.

Meist wird auf schriftlichem Wege kondoliert. Dabei sollte handschriftlich ein Text verfasst werden, der sich auf den Verstorbenen bezieht. Diese Form der Beileidsbekundung ist besonders individuell und wird oft noch über Jahre von den Trauernden aufbewahrt. Nimmt man Zitate und fremde Trauertexte als Vorlage, so können diese in eigene Worte umformuliert oder durch persönliche Gedanken ergänzt werden.

Religiöse Texte sind nur dann angebracht, wenn der Verstorbene oder die Hinterbliebenen Trost in der Religion finden können.

Textbeispiele für Beileidsbekundungen

Lasst uns daran glauben, dass die Seele nicht mit dem Körper zusammen stirbt. Wenn eine Blume verwelkt, bleibt doch immer ihr Samen bestehen. Daraus erwächst wieder neues Leben und neue Freude. So geht auch die Seele unseres Verstorbenen in eine neue Dimension und stirbt nicht. Im Moment des Todes eines nahe stehenden Menschen erscheint zunächst alles dunkel und trostlos. Ein Zeichen der Hoffnung sendet uns ein Bibelpsalm: „Bei dir ist die Quelle des Lebens, in deinem Licht sehen wir Licht.“ (Psalm 36.10) Auf dieses Licht dürft ihr immer vertrauen, auch in den dunkelsten Stunden der Trauer.

Sterben ist vielleicht nur der Übergang in eine andere Form der Existenz. Sterben ist vielleicht nur eine Art Verwandlung in etwas Neues, das wir Lebenden einfach noch nicht verstehen können.
Gott gibt uns eine neue Heimat, wenn wir unsere irdische Heimat für immer verlassen müssen. Jetzt glaubt ihr, vor lauter Trauer verzweifeln zu müssen. Ihr denkt, ihr könnt den Abschiedsschmerz niemals überwinden. Doch vielleicht spürt ihr auch, dass wir eure Trauer mit euch gemeinsam tragen wollen. Ihr seid nicht allein.

Ein slawisches Sprichwort sagt: „Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.“ Und so hat uns die Verstorbene in ihren letzten Wochen die Augen dafür geöffnet, wie liebevoll und sogar humorvoll ein Mensch bis zum Schluss mit seiner Familie und den Freunden umgehen kann.

Der Tod ist nicht das Ende und er ist nicht Finsternis. Dieses Versprechen gibt uns Gott: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Johannes 8 – 12)

Unsere Augen sind voller Tränen, unsere Gedanken sind ganz bei unserem lieben Verstorbenen. Wenn wir schlafen, werden wir von ihm träumen und ihn vermissen. Doch mit der Zeit werden wir weniger weinen, uns voller Liebe an ihn erinnern und dankbar sein für die gemeinsame Zeit.

Möge euch dieser Bibelspruch ein wenig Trost schenken: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben.“ (Johannes 11, 25 – 16)

Es wird nun viel stiller und auch leerer in eurem Leben sein. Ihr werdet Traurigkeit und Trennungsschmerz aushalten, aber auch viele schöne Erinnerungen haben. Diese liebevollen Erinnerungen bleiben für immer und werden euch in der Nacht wie ein Stern leuchten und euch trösten.

Wir sind unendlich dankbar für die lange gemeinsame Zeit. Voller Zuversicht vertrauen wir darauf, dass dieses Licht der Dankbarkeit eines Tages die Dunkelheit unserer Trauer überstrahlen wird.
In dieser schweren Zeit kann unser Trost für euch nur darin bestehen, euch liebevoll die Hand zu reichen und für euch da zu sein.

Für diese Zeit des großen Loslassens wünschen wir dir viel Kraft. Es wird kein leichter Weg für dich sein, aber Gottes Segen wird dich begleiten und dich immer wieder neu stärken.
Schon Johann Wolfgang Goethe schrieb: „Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man auch nicht durch den Tod verlieren.“ In diesem Sinne glauben wir daran, dass der liebe Verstorbene immer in deinem Herzen gegenwärtig und spürbar bleiben wird.

Stirbt ein Mensch, so ist es wie mit einem Schiff, das am Horizont verschwindet: Es ist immer noch da. Wir können es nur nicht mehr sehen.

Jeder Mensch lebt zweimal: Das erste Mal leben wir in der Wirklichkeit. Das zweite Mal leben wir in der Erinnerung.

Es ist heute, an einem so traurigen Tag des Abschiednehmens, nur schwer zu glauben: Eines Tages wird die Trauer etwas leichter und der Schmerz weniger. Der Dichter Theodor Storm hat es so ausgedrückt: „Was das Schicksal schickt, ertrage, auch im Leben nicht verzage. Ob in Freude, ob in Trauer; glaube niemals an die Dauer.“

Unser tief empfundenes Beileid verbinden wir mit Wünschen, die von Herzen kommen: Möge dir die Hoffnung genügend Kraft zum Weiterleben geben. Möge dir die Liebe die Stärke geben, die Trauer zu überwinden. Möge dir der Glaube das tröstende und alles erhellende Licht sein.

Ein wundervoller Mensch ist von uns gegangen, er hinterlässt uns seine Liebe, seinen Humor und ebenso seinen Geist und seine Lebensklugheit. Er wird auf eine ganz besondere Weise in unserer Mitte weiterwirken.

Meine Beileidsbekundung soll keine freundliche Worthülse sein. Bitte nehme sie als aufrichtig gemeinte Einladung, mich jederzeit anzurufen und zu besuchen. Ich möchte in dieser Zeit an deiner Seite sein und dich unterstützen.

Wer einen lieben Menschen verliert, bekommt einen weiteren Schutzengel.