Trauersprüche für Beileidskarten
Die Erinnerung an Deine Frau
ist wie ein kleiner Stern,
der tröstend für Dich leuchtet.
—
Ein Sonnenstrahl reicht aus,
um die Dunkelheit zu verscheuchen.
… wird als solch ein Strahl zu Dir kommen,
wir sind uns ganz sicher
—
Was tief im Herzen sitzt,
kann der Tod einem nicht nehmen.
Deine Schwester sitzt so tief in unserem Herzen,
dass sie ewig weiter leben wird.
Unser Beileid.
—
Der Trost besteht in diesen schweren Stunden meist nur darin,
still zu schweigen und mitzuleiden.
Wir sind für Dich da – immer.
—
Der Tod ist eine Wahrnehmung,
die nur schwer zu beschreiben
und noch schwerer zu ertragen ist.
Wir trauern um Menschen,
die wir lieben
und hoffen darauf,
sie irgendwann wieder zu sehen.
—
Der Tod beendet das Leben,
niemals aber die Liebe.
Denke daran und daran,
dass wir immer für Dich da sind.
—
Liebe kann keine Wunder tun,
Tränen können Dich nicht erwecken.
Nun bist Du für immer gegangen,
Du fehlst uns so.
—
Die Erinnerung an Dich tut weh,
und ist gleichzeitig so heilsam.
Unser herzliches Beileid
zum Tod Deiner Mutter.
—
Nur wer vergessen wird,
ist wirklich tot.
Wir vergessen Deinen Vater sicherlich nie.
—
Die Erinnerung an Dich ist wie ein Fenster,
durch das ich Dich jederzeit sehen kann.
—
Du hast einen Weg vor Dir,
den wir nicht kennen.
Du hast einen Weg hinter Dir,
der von Deiner Liebe gezeichnet ist.
Du fehlst uns allen.
—-
Wie die Wurzel eines Baumes warst Du.
Wie ein hoher Berg warst Du.
Du warst – das tut weh.
—
Herzliches Beileid drückt lange nicht das aus,
was wir fühlen.
Wir möchten immer für Dich da sein.
—
Einen geliebten Menschen zu verlieren,
ist grausam und tut weh.
Es ist aber gut zu wissen,
dass man ihn kannte.
Es ist noch besser zu wissen,
wie viele ihn gern hatten.
Wir sprechen Dir unser herzlichstes Beileid aus,
Du sollst wissen, dass wir immer für Dich da sind.
—
Ich schicke Dir diese Karte,
damit Du weißt, dass ich an Dich denke.
—
Mir fehlen die richtigen Worte,
denn ein Wort des Trostes gibt es für dich wohl gerade nicht.
—
Mit Bestürzung habe ich vom Tod Deiner Mutter erfahren und bedauere Deinen Verlust zutiefst. Ich spreche Dir mein aufrichtiges Beileid aus. Deine Mutter wird uns allen fehlen und wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten.
—
Die Nachricht vom Tod Deines Vaters hat uns alle schmerzlich getroffen. Tröstlich ist nur, dass er nicht leiden musste und nach einem erfüllten Leben sanft einschlafen konnte. Melde Dich, wenn wir Dir bei irgendetwas zu Hand gehen können!
—
Der unerwartete und plötzliche Tod Deiner lieben Mutter hat mich sehr erschüttert. Zurück bleiben die Trauer und die Frage nach dem Warum? Verzweifle nicht, denn wir sind für Dich da, wann immer Du uns brauchst.
—
Die Nachricht über den Tod Deiner Mutter hat mich sehr berührt. Die Trauer ließ mich verstummen und ich versuche zu verstehen was da passiert ist. Ich bin in Gedanken bei Dir, und versuche, mit Dir das Leid zu teilen!
—
Über den Tod Ihres Mannes sind wir sehr traurig. Wir haben mit ihm einen wirklichen Freund verloren, der – wenn auch nur über den Gartenzaun – an unserem Leben immer teilnahm und uns oft Rat und Trost spendete. Wir werden ihn sehr vermissen. Nun möchten wir Ihnen unsere Hilfe anbieten. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn wir etwas für Sie tun können oder Sie einfach nicht alleine sein wollen.
—
Gestern haben wir vom Tod Ihres Gatten erfahren. Wir waren und sind davon sehr betroffen und fühlen uns in Ihrer Trauer mit Ihnen verbunden. Wir hoffen, dass Sie in Ihrer großen Familie die teilnehmende Unterstützung erfahren, die Ihnen helfen wird, über den schmerzlichen Verlust hinwegzukommen.
—
Der Tod Ihrer Frau erfüllt uns mit Trauer. Sicher können unsere Zeilen Ihnen kaum Trost sein in dem Schmerz, den Sie durch den Verlust erlitten haben. Aber Sie sollen Ihnen zeigen, dass wir in diesen Tagen in Gedanken bei Ihnen sind. Wenn wir Ihnen in irgendeiner Weise beistehen können, rufen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.
—
Ich bin sehr traurig über den Tod Ihres Gatten und es fällt mir schwer, die richtigen Worte zu finden. Sie sollen aber wissen, dass ich mit Ihnen fühle. Viele Jahre habe ich mit Ihrem Mann zusammen gearbeitet und ihn mehr als schätzen gelernt. Nicht nur seine Kompetenz und Energie haben mich beeindruckt, sondern vor allem seine innere Ruhe. Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass sie einen Weg aus der Trauer finden und sich vor allem immer an die glückliche Zeit mit ihrem Mann erinnern.
—
Deine Stimme, die mir so vertraut war, schweigt.
—
Was mir von Dir bleibt sind Erinnerungen und die Gewissheit, dass ich nie wieder einen Menschen so lieben kann wie Dich.
—
Nach dem Tod kommen die Tränen, dann die Trauer. Es kommen die Erinnerungen und die sind unsterblich.
—
Dein Glanz, der jeden Raum zum Strahlen brachte, ist nun für immer erloschen.
—
Aus der größten Trauer kann man auch immer neue Stärke schöpfen.
—
Auf dem Ozean kommen und gehen die Wellen, wie die Menschen auf der Erde.
—
Weine nicht, weil Du trauerst und weil es vorbei ist. Weine, weil es so schön mit ihr war.
—
Das erdrückende am Verlust eines Menschen nicht die Tatsache, dass der geliebte Menschen nun nicht mehr da ist, sondern dass er uns mit all unserer Trauer und unseren Erinnerungen alleine lässt.
—
Erst herrscht der Schmerz
dann folgt die Trauer
und es dauert eine ganze Zeit,
bis wir wieder über ihn lachen können.
—
Der Tod trennt die Menschen,
er vereint sie aber auch.
—
Menschen hinterlassen Spuren in unserem Herzen,
der Tod auch.
—
Wenn die Kraft ein Ende hat,
dann ist der Tod kein Sterben,
sondern eine Erlösung.
—
Reicht die Kraft zum Leben nicht mehr aus,
wärmen die Sonnenstrahlen nicht mehr ausreichend,
dann kann der Tod eine wahre Erlösung sein.
—
Der Himmel bekommt einen neuen Schutzengel,
wenn wir einen geliebten Menschen verlieren.
—
Schließen sich die Augen eines geliebten Menschen für immer,
dann ist ein festes Band zerrissen, dass nicht wieder ersetzt werden kann.
—
Trauern kann auch mit einem liebevollen Erinnern verglichen werden.
—
Der Tod ist der Anfang der Unendlichkeit.
—
Durch den Tod wird die Welt neu sortiert und doch scheint sich nichts wirklich zu ändern. Nur unsere Welt ist auf einmal ganz anders.
—
Würde man einen Weg in den Himmel finden, währe ich die erste, die die Stufen erklimmt, um Dich zurückzuholen.
—
Leute, liebt Eure Mitmenschen, die Zeit ist so schnell vorbei.
—
Du kannst das Schicksal zig mal Fragen „Warum?“, es gibt Dir nie eine Antwort, es bleibt immer stumm.
—
So einsam wie ein Blatt von einem Baum fällt,
so einsam gehen viele Menschen von dieser Welt.
—
Nun bist Du nicht mehr dort, wo Du einst warst. Dafür bis Du jetzt überall. Wir vermissen Dich.
—
Wenngleich auf dieser Welt auch alles vergänglich ist und manches davon sehr schnell,
sind die Erinnerungen an einen lieben Menschen allgegenwärtig.
—
Deine Stimme in meinem Herzen,
kann der Tod nicht vertreiben.
—
Wenn ich in den Sternenhimmel schaue, sehe ich Deine Herzlichkeit hell erstrahlen.
Du leuchtest mir den Weg und führst mich an jedem Tag sicher nach Hause.
—
Du hast Dein Leben lang gekämpft und hast am Ende nicht verloren.
Du hast gesiegt, denn nun bist Du frei und umgeben von Gottes Wärme.
—
Sucht mich nicht, wenn Ihr nachts zum Sternenhimmel schaut.
Findet mich in Eurem Herzen, denn da ist für immer mein warmes Zuhause.
—
Ich habe ein wunderschönes Leben gelebt, darum trauert nicht um mich.
Freut Euch mit mir, dass ich am Ende nichts bereut habe und nun einen neuen Weg gehe.
—
Es ist still um Dich geworden, doch die Erinnerung ist fröhlich und laut.
Es ist Nacht um Dich geworden, doch die Erinnerung ist farbenfroh und hell.
In unserer Erinnerung wirst Du ewig leben, lachend und singend.
—
Ich gehe jetzt einen neuen und unbekannten Weg.
Ich weiß nicht, wohin der Weg mich führt, aber ich weiß, dass er mich sicher tragen wird.
—
Dein Lachen klingt in meinen Ohren, Deinen fröhlichen Blick sehe ich direkt vor mir.
Deine wärmende Umarmung spüre ich ganz deutlich, Du lebst noch immer in mir.
—
Wenn ich Dich vermisse, wandere ich auf Deinen Lieblingswegen, weil ich spüre, dass ein Teil von Dir diese Wege nie verlassen wird.
—
Ihr werdet mich nicht verlieren, denn ich werde Euch immer die schönsten Plätze an meiner Seite frei halten, bis wir uns irgendwann wiedersehen.
—
Vertraue darauf, dass der Tod nicht das Ende bedeutet.
Der Tod ist der Anfang eines neuen Weges, der in eine wundervolle unentdeckte Welt führt.
—
Ich werde Euch immer wieder umarmen. Ihr könnt es fühlen, wenn ihr den sanften Wind spürt.
—
Der Tod ist nur eine Trennung auf Zeit, denn wir werden uns irgendwann wiedersehen, uns herzlich umarmen und gemeinsam die Ewigkeit genießen.
—
Du bist viel zu früh gegangen, doch im Herzen bist Du noch immer bei mir.
Du wirst nie vergessen sein, denn auch unseren Enkeln erzähle ich von Dir.
—
Ich bin von Euch gegangen, doch meine Liebe bleibt immer bei Euch.
Gebt sie weiter von Generation zu Generation und verdoppelt sie jedes Mal, wenn Ihr sie teilt.
—
Der Tod trennt uns nicht, denn ich bleibe bei Euch. Ich lebe in Eueren Gedanken und den schönsten Geschichten, die Ihr von mir erzählt.
—
Das Leben war Deine Prüfung, die Du mit viel Kraft und Liebe gemeistert hast.
Jetzt darfst Du Dich zurücklehnen und Dich ausruhen.
—
Die Tränen meiner Trauer um Dich, werden zu Tränen der Freude, wenn ich daran denke, dass ich Dich kennenlernen durfte und Du mir einen Teil Deiner kostbaren Zeit geschenkt hast.
—
Im Himmel erschaffe ich eine neue Welt aus meinen schönsten Erinnerungen, die ich in meinem Leben mit Euch teilen durfte. Gemeinsam werden wir in diesen Erinnerungen weiterleben.
—
Wenn das Herz nicht mehr schlägt, kehrt die Seele in ihre Heimat zurück, in der es immer warm, hell und friedlich ist.
—
Du darfst mich loslassen, denn dann kann ich schweben und meine neue Welt erkunden. Mein Zuhause bleibt immer in Deinem Herzen.
Trauer ist ein sehr emotionales Gefühl und kann extrem starken Schmerz beinhaltet. Traurigkeit ist ein Gefühl der Hilflosigkeit und in dieser Situation will man gerne stützen und helfen. Gefühle kann man dabei niemandem abnehmen, aber durch Worte und Sprüche kann man dem Gegenüber sein Mitgefühl aussprechen oder auch Mut spenden. Vor allem ein Abschied für immer ist ein gravierender Abschnitt im Leben und Worte können nicht ausdrücken, was der Trauernde gerade empfindet. Wer einen geliebten Menschen verloren hat, kennt dieses Gefühl. Mit Trauer umgehen ist schwierig und die Spruchauswahl alles andere als leicht.
Die richtigen Worte für die richtige Situation
Es gibt eine Vielzahl an Situationen und Momenten, wo ein Trauerspruch unterstützen kann. Welche Worte, Zitate und Gedichte man verwenden möchte muss jeder selbst entscheiden. Eine kurze List gibt Aufschluss darüber, wo überall ein Trauerspruch untergebracht werden kann:
– Beim Beileid aussprechen
– In der Trauerkarte
– Bei der Trauerrede
– Bei der Grabrede
– In der Todesanzeige
– Im Trauerbrief
– Und auch in der Danksagungskarte
Schön ist es, wenn sich ein Thema durch die verschiedenen Bereiche durch Sprüche zieht. Gerade beim Trauern geht es oft um die Zeit und dass diese nun zu Ende ist. Man blickt auf eine (schöne) gemeinsame Zeit und kann dies mit Sprüchen untermalen. In der Trauer- oder Grabrede kann dann auch ein schönes Gedicht über vergangene Zeit eingebracht werden.
Trauersprüche von großen Dichtern und Denkern
Bei der Auswahl des passenden Trauerspruchs kann man auch auf bekannte Dichter und Denker zurückgreifen. Viele werden Antoine de Saint- Exupery kennen, denn der kleine Prinz ist ein wahrer Klassiker und er schrieb: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Damit beschreibt er viele Gefühle und Momente auf der Erde sehr passend, aber eben auch den Tod und die Trauer damit. Sichtbar ist für die Augen jedoch jedes gelesene Wort und es kann schmerzen und heilen. In Trauersituationen erinnert man sich oft nicht an das gesprochene Wort, denn es werden in schweren Zeiten viele Worte gesprochen. Was bleibt sind Sprüche auf Karten und Briefen. Diese helfen dabei zu realisieren was passiert ist und damit zu Recht zu kommen. Kein Spruch kann jedoch den Schmerz ausdrücken, den eine trauernde Person empfindet – auch nicht von großen Dichtern und Denkern.
Hoffnung schenken
Mit einem Trauerspruch möchte man den Abschied für immer in Worte fassen und Hoffnung schenken. Die Aussichtslosigkeit will bekämpft werden und dafür gibt es viele Worte, die dies vermitteln. Christliche, traditionelle oder auch buddhistische Sprüche können dabei die richtige Wahl sein. Je nach eigenem Empfinden und auch Glaubensrichtung der Hinterbliebenen. Wenn man selbst Trost in einer Religion findet, sollte man diese dem Trauernden nicht aufzwingen. Behutsam den Spruch auswählen, er kann religiös, auch für unreligiöse sein, aber die Worte müssen mit Sorgfalt gewählt werden.
Darf ein Trauerspruch lustig sein?
Bei Trauer ist einem nicht nach lachen und lustige Sprüche fallen für viele kategorisch raus, jedoch gibt es auch hier Ausnahmen von der Regel: war der verstorbene ein Komiker und echter Spaßvogel erinnern sich alle Hinterbliebenen meist gern an seine Scherze und Sprüche. Daran kann man liebevoll erinnern und auch einen Spruch in diese Richtung wählen. Lustig und humorvoll darf es durch aus sein, es sollte aber nicht geschmacklos und pietätlos sein. Der Grad kann schmal sein und wenn man die anderen Trauernden nicht besonders gut kennt, sollte man auch auf einen spaßigen Spruch verzichten – man möchte schließlich niemanden verletzten.
Zwischen Floskel und aufrichtiger Anteilnahme
Einen Spruch zum Thema Trauer finden ist schwer und soll auch nicht als Floskel abgetan werden. Oft kommen einem viele Sprüche beim Lesen bekannt vor und es entsteht ein Gefühl von „schon tausend mal gehört“. Nur ein Spruch unter vielen, dies möchte man nicht, denn die Trauer tut weh und ist nicht eine von vielen, sondern individuell. So sollte auch der Spruch sein, wählt man ihn auf einer Karte oder Rede, kann ein Spruch gewählt werden, auf den man dann aufbauen kann. „Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.“ Und dieses Leuchten möchte man mit einem passenden Spruch Tribut zollen. Man ehrt sie, erinnert sich an sie und lässt sie durch die eigenen Worte nicht vergessen.
Trauerspruch – Fazit
Nichts ist so schwer wie den dauerhaften Verlust eines Menschen. Keine Situation kann schwerer beschrieben werden. Ein Trauerspruch hilft das zu begreifen, was unlogisch erscheint, was man nicht verstehen möchte. Der Spruch unterstützt die Art der Trauer und spendet Trost und Hoffnung. Es wird individuell ein passender Spruch ausgesucht und kann mit eigenen Worten ergänzt werden. Die Hinterbliebenen sind ratlos und klammern sich an Worte und die gemeinsame Traurigkeit. Mascha Kaleko beschrieb es sehr passend: „Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur, Doch mit dem Tod der andern muss man leben.“