Sprüche, Gedichte und Glückwünsche zu Weihnachten
Wenn der Winter einsetzt, die ersten Türchen des Adventskalenders geöffnet werden und der Duft von Plätzchen verführerisch aus den Küchen dringt, rückt der Heilige Abend näher. Nun ist es Zeit, sich Gedanken zu machen, welchen Menschen man Glückwünsche zum Weihnachtsfest zukommen lassen möchte. Natürlich erhalten die Liebsten weihnachtliche Grüße, doch nicht nur der engste Familien- und Freundeskreis wird bedacht. Häufig schreibt man Nachbarn, Arbeitskollegen, Sportkameraden und allgemein Bekannten eine Karte mit einigen netten Worten.
Doch was genau gehört zu einem Glückwunsch zu Weihnachten? Das hängt natürlich nicht zuletzt davon ab, in welchem Verhältnis der Absender zum Empfänger steht. In der Regel wünscht der Schreiber ein frohes Fest, auch der gute Start ins neue Jahr wird oft erwähnt. Um die Grüße etwas umfangreicher zu gestalten, empfiehlt es sich, zusätzlich ein kleines Gedicht, einen kurzen Text oder ein paar passende Verse niederzuschreiben. Gar nicht so einfach – doch wer diese Webseite durchstöbert, muss nicht selber zum Dichter werden. In der umfangreichen Sammlung finden sich unterschiedliche Zeilen, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Welche Worte man auswählt, entscheidet oft das Bauchgefühl. Der Reim muss zum Empfänger passen und auch dem Schreibenden gefallen. Ob klassisches Gedicht oder humorvoller Vers, ob nur zwei Zeilen oder ein langer Text, Grüße in der besinnlichsten Zeit des Jahres erfreuen jedermann. Mit etwas Kreativität lassen sich vorhandene Glückwünsche sogar individuell auf den Menschen anpassen, für den die Botschaft ausgesucht wurde.
Zwar kann man Grüße in der Weihnachtszeit per Mail oder per WhatsApp versenden, doch handgeschriebene Karten haben einen besonderen Charme. Sie vermitteln, dass der Absender sich Mühe gemacht hat. Er hat eine Karte ausgewählt, einen Text vorbereitet und diesen selber niedergeschrieben. Vor allem in Zeiten der digitalen Post wissen die meisten Menschen Glückwünsche auf einer Karte sehr zu schätzen.
Mit wenigen Tricks lässt sich dabei die Weihnachtspost zu einem echten Hingucker machen. Wichtig ist zunächst eine gut leserliche, saubere Schrift. Speziell, wenn die Zeilen für ältere Menschen oder Kinder gedacht sind, sollten die Worte nicht zu klein geschrieben werden. Gut zur Weihnachtspost passt eine festliche Schriftfarbe wie Gold oder Silber. Ist die Karte selber weiß, setzt Silber sich schlecht ab. Dann kann man die Glückwünsche auf schwarzen Karton schreiben und anschließend einkleben. Auch Dekoelemente verschönern die Post. Einfach und schnell kann man mit kleinen Sticker in Sternform die Karte aufwerten. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Wie auch immer die Glückwünsche zu Weihnachten aussehen, ob sie durch eine aufwendige Karte oder doch nur per Handy übermittelt oder sogar von einem Kind auswendig aufgesagt werden, sie werden dem Empfänger viel Freude bereiten. Das Weihnachtsfest ist das Fest der Liebe – wie schön ist es da, wenn ein Mensch dem anderen von Herzen gemeinte Grüße überbringt…