Weihnachtsgrüße

//Weihnachtsgrüße
Weihnachtsgrüße 2019-06-27T23:25:55+02:00

Weihnachtsgrüße für Weihnachtskarten

Ich grüße Dich von ganzem Herzen,
heute bist Du nicht allein.
Es brennen die Weihnachtskerzen,
meine Gedanken sollen bei Dir sein.

Wir bringen Dir heute Grüße
und auch ein kleines Päckchen hier.
Du bist und bleibst das beste Stück,
wir wünschen Dir viel Weihnachtsglück.

Erhebt die Gläser bis sie klingen,
denket an alle die Ihr habt lieb.
das neue Jahr es soll Euch bringen,
nur das allerbeste das es gibt.

Tag und Nacht musste ich dran denken,
was soll ich Dir denn bloß heut schenken?
Etwas Tolles sollte es sein,
außergewöhnlich obendrein.
Ich schenk Dir heute einen Stern,
das mache ich Dich wirklich gern.
Zu Weihnachten wünsche ich Dir das Beste,
bleib gesund und feiere eines der schönsten Feste.

Mein Geschenk das kommt von Herzen,
eine Rute würde nur schmerzen.
Weihnachten ist doch das Fest der Liebe,
daher gibt es keine Hiebe.
Grüße schenke ich Dir zu diesem Feste,
denn Du bist doch meine Beste.

Endlich beginnt die Weihnachtszeit,
die Welt zeigt sich im schönsten Kleid,
die Vögel zieht es von hier fort,
sie suchen einen wärmeren Ort.
Da hab ich grad an Dich gedacht,
und Dir ein Päckchen eingepackt.

Wenn die Weihnachtsglocken klingen leise,
begebe ich mich auf eine reise.
Schnell will ich dann nur noch zu Dir,
das freut mich sehr, glaube mir.

Große und auch kleine Leute,
warten gespannt auf die Weihnachtsfreude.
Die wünsche die sind riesengroß,
drum schick ich schon mal Grüße los.
Damit Du Dich freust ein bisschen,
schick ich Dir auch noch tausend Küsschen.

Weihnachtsgrüße habe ich Dir mitgebracht,
sie fliegen durch die Weihnachtsnacht.
Plätzchenduft und Kerzenschein,
gerne würd ich bei Dir sein.

Wenn es draußen nass und kalt,
die Welt ist bis oben hin zugeschneit,
dann ist sie da, die Weihnachtszeit.
Drum schick ich Dir von Herzen,
viele Grüße und auch Kerzen.
Zünde sie an und denk an mich,
dann mach ich gleiches auch für Dich.

Wieder mal ist Weihnachten,
das darf doch nicht wahr sein.
Die Zeit verging doch viel zu schnell,
das ist doch echt gemein.
Der Weihnachtsschmuck liegt ganz verstaubt,
im Keller, ich hab nachgeschaut.
Karten habe ich noch nichts geschrieben,
ich hoffe ich wird es nicht versieben.
Ich muss noch aufräumen und Plätzchen backen,
viele wichtige andere Sachen.
Aber eines, was ich noch machen muss,
Dir schicken einen lieben Gruß.

Wieder einmal ist es so weit,
sie ist endlich da die Weihnachtszeit.
Groß und Klein warten schon darauf
und machen jeden Tag ein Türchen auf.

Besinnliche Tage zur Weihnachtszeit,
vielleicht ist auch der Schnee nicht mehr weit.
Lasst Euch gemeinsam gut schmecken,
die Geschenke kommen jetzt aus den Verstecken.

Der Weihnachtsbaum im Lichterglanz
erfülle Eure Herzen ganz.
Glück, Gesundheit und auch Frieden
sei Euch allen zum Fest beschieden.

Heute möchte ich Euch sagen
viele Grüße zu den Weihnachtstagen.
Ist es draußen dunkel und kühl,
ist drinnen Zeit für Liebe und Gefühl.

Äpfel, Mandel und Kerzenschein
lasst Weihnachten in Eure Herzen ein.
Fröhlich sollt Ihr das Fest beginnen
und ein passendes Lied dazu singen.

Weihnachtskerzen und Apfelduft,
das Aroma von Weihnachten liegt in der Luft.
Wir wünschen Euch in der Familienrunde
so manche schöne und besinnliche Stunde.

Dank Weihnachtsbraten und Schokoschaum
passt die neue Hose kaum.
Ich wünsche Euch ein frohes Fest,
bei dem ihr aber nicht nur esst.

Zum Weihnachtsfest ganz herzliche Grüsse,
Äpfel, Plätzchen und auch Nüsse
sind die üblichen Begleiter
und auch das Gemüt ist heiter.

Zu Weihnachten lasst es gut Euch gehen,
auch mal in die Herzen der Lieben sehen.
Lasst Euch von mir ganz lieb umarmen,
macht es Euch gemütlich im Warmen.

Lametta am Tannenbaum und Lichter,
da gibt es fröhliche Gesichter.
Gemeinsam feiern in der Weihnachtszeit,
da wird jedes Herz ganz weit.

Viele Grüsse zur Weihnachtszeit,
haltet schon mal die Geschenke bereit.
Ich habe vor Euch zu besuchen,
vielleicht gibt es leckeren Weihnachtskuchen.

Rate mal, wer an Euch denkt
und Euch liebe Gedanken schenkt.
Lasst Euch alle ganz lieb drücken,
leider kann ich nicht helfen, den Baum zu schmücken.

Ich wünsche Euch viel Glück und Segen,
vor allem zur Weihnacht und auf all Euren Wegen.
Feiert gemeinsam bei gutem Essen,
fröhliche Weihnachten, ich hab Euch nicht vergessen.

Heute möchte ich Euch sagen,
genießt die Zeit an den Weihnachtstagen.
Köstlichkeiten, Zeit zum Genießen
und alles mit einem Glas Wein begießen.

Plätzchenduft und Tannenbaum,
die Weihnachtszeit ist wie ein Traum.
Frieden zieht ein in unsere Herzen,
drum zündet an die Weihnachtsbaumkerzen.

Da ist sie wieder wie alle Jahr,
die Weihnachtszeit, wie wunderbar.
Ich möchte Euch mit Geschenken und Grüssen
die Tage noch ein bisschen mehr versüssen.

Die Weihnachtszeit sie kommt nun bald,
draußen ist es schon nass und kalt.
Wir wünschen Euch Glück und Zufriedenheit,
einfach eine wundervolle Weihnachtszeit.

Vergessen wir für eine Weile Stress und Zank,
der fröhlichen Weihnachtszeit sei Dank.
Gemeinsam feiern, lachen scherzen
im Schein der glänzenden Weihnachtskerzen.

Wir werden Dir nichts Großes schenken,
aber innig an Dich denken.
Die schönsten aller lieben Gaben,
sind Gefühle und Worte, die wir füreinander haben.

Jetzt ist sie da die stille Zeit,
hält so manches Geschenk für Dich bereit.
Ich habe mir was Besonderes ausgedacht,
ich hoffe, Dein Herz beim Auspacken lacht.

Leuchtende Augen unterm Weihnachtsbaum,
es ist als wäre es ein Traum.
Alle zusammen, Groß und Klein,
können heute friedlich zusammen sein.

Draußen im verschneiten Wald
liegt der Schnee und es ist bitterkalt.
Hier im Schein der Weihnachtskerzen
kehrt die Wärme ein in alle Herzen.


Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, tauchen Kerzen und Lichter das ganze Land in eine festliche Atmosphäre. Die Menschen werden besinnlich, sie sitzen bei leckerem Gebäck und Tee zusammen und genießen die ruhige Zeit. Aus den Backstuben duftet es nach Vanillekipferln, Stollen und anderen Plätzchen. Die Kinder naschen Schokolade und fiebern dem 24. des Monats entgegen – Weihnachten ist nicht mehr weit.

Je näher der Heilige Abend rückt, desto mehr denkt man darüber nach, welchen lieben Freunden man Weihnachtsgrüße zukommen lassen möchte. Denn die Liste ist lang und niemand soll vergessen werden. Auch Verwandte, Bekannte, Kollegen und Nachbarn freuen sich über Weihnachtspost. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Grüße zu versenden.

Gar nicht mehr unüblich ist es, nette Sprüche per Mail oder WhatsApp zu verschicken. Besonders persönlich ist das natürlich nicht, denn dabei wird meist ein und dieselbe Nachricht für eine ganze Gruppe verwendet. Wer seinem Gegenüber individueller begegnen möchte, sollte ganz klassisch zu Karte und Stift greifen und seine Zeilen von Hand schreiben. Vor allem bei der älteren Generation kommt es übrigens immer noch gut an, wenn der Nachwuchs einen schönen Spruch auswendig lernt und aufsagt… Oder sich an der Gestaltung der Karte beteiligt.

Dabei stehen unzählige weihnachtliche Motive zur Wahl. Angefangen von Tannenbäumen über Engel hin zu Christbaumkugeln, Sternen und Weihnachtsmännern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Manche Karten sind mit silberner oder goldener Prägung versehen, andere haben einen Pop-up-Effekt oder sogar integrierte Musik. Wer es individuell mag, findet gerade zur Weihnachtszeit im Bastelladen eine große Anzahl an Stickern, Streuartikeln und Stanzschablonen, mit denen sich ganz einfach hübsche Karten selbst gestalten lassen. Das macht nicht nur Kindern Spaß, die Bastelei ist in der Adventszeit für die ganze Familie eine nette Abwechslung.

Ist die Karte gebastelt oder gekauft, fehlt noch der Text. Häufig wünscht man eine besinnliche, ruhige Weihnachtszeit und ein schönes Fest. Kindern gönnt man mit einem Augenzwinkern noch viele Geschenke. Natürlich mit dem Wissen, dass es beim Weihnachtsfest nicht in erster Linie darum gehen sollte. Zudem darf der gute Rutsch ins neue Jahr nicht fehlen, sofern man dazu nicht eine eigene Karte schreibt. Die Wünsche für das neue Jahr richten sich nach dem Empfänger der Weihnachtspost. Für die einen steht ein großes Ziel an, die anderen wollen vor allem gesund bleiben.

Um den Grüßen eine individuelle Note zu geben, sollte man einen Spruch, ein Zitat oder ein kleines Gedicht hinzufügen. Dieses Extra zeigt, dass der Verfasser sich besondere Mühe mit den Weihnachtsgrüßen gegeben hat. Natürlich ist nicht jeder Mensch ein Dichter. Doch dafür gibt es Hilfe. Auf dieser Webseite findet man eine große Auswahl an weihnachtlichen Zeilen. Darunter fallen besinnliche Texte, lustige Sprüche, gefühlvolle Verse – alle Sparten sind vertreten. Nun bleibt die Qual der Wahl.

Denn besonders wichtig ist es, treffende Grüße herauszusuchen. Je nach Typ kommt ein witziger Spruch, ein kleines Gedicht oder ein tiefgreifendes Zitat bestens an. Dem kleinen Patenkind gefällt sicher ein anderer Text, als dem Arbeitskollegen. Man sollte dem Empfänger das Gefühl vermitteln, dass man diese Weihnachtsgrüße genau für ihn individuell gewählt hat. Dann wird er sich aus vollstem Herzen über die schöne Karte freuen. Meisten spürt man beim Stöbern durch die Vorlagen schnell, welcher Text zu welchem Menschen passt…

Eine Weihnachtskarte sollte in sorgfältiger Handschrift geschrieben werden. Ein schönes Schriftbild ist das A und O gelungener Weihnachtsgrüße. Ist die Karte für ältere Herrschaften gedacht, darf die Schrift nicht zu klein sein. Der Text sollte möglichst übersichtlich verfasst werden. Wer es traditionell mag, wählt einen Füller und nicht etwa Kugelschreiber oder gar Bleistift. Wer es sehr feierlich mag, kann silberne oder goldene Fineliner zum Schreiben nutzen. Dann gilt es jedoch darauf zu achten, dass der Text dennoch gut lesbar bleibt. Silber und Gold machen sich besonders gut auf einem dunklen Hintergrund.

Mit kleinen Tricks lassen sich dann die Grüße auf der Weihnachtskarte besonders hübsch präsentieren. Zwischen der Schrift dekorieren silberne oder goldene Sterne als Aufkleber in verschiedenen Größen das weiße Papier. Diese kann man zur Weihnachtszeit in großer Anzahl günstig kaufen und nebenbei damit auch noch die Geschenke verzieren. Auch der weiße Umschlag darf etwas aufgepeppt werden. Besonders festlich sieht es aus, wenn man als Schriftfarbe auf dem Umschlag Gold oder Silber wählt.

Diese liebevollen Kleinigkeiten machen perfekte Weihnachtsgrüße aus. Der Empfänger spürt die Mühe, die hinter der Karte steckt. Da ist die Freude über die Weihnachtspost groß und das Fest wird umso schöner…