Weihnachtswünsche für Freunde und Kollegen
Eigentlich so wie jedes Jahr,
lass ich ein paar Weihnachtsgrüße da.
Lasst euch reichlich und gut beschenken,
und dabei einmal an mich auch denken.
—
Weihnachtsgrüße möchte ich senden,
sicherlich könnt Ihr sie verwenden.
Eine ruhige und besinnliche Zeit,
die Ihr verbringt in Liebe zu zweit.
—
Klingeling, Klingeling,
Weihnachtsgrüße sind mein Ding.
Ich schicke sie Euch ganz schnell herüber,
bevor die Sicht wird immer trüber.
—
Schneien soll es, dicke Flocken,
genau richtig um in der Stube zu hocken.
Ganz leise, still bis der Weihnachtsmann kommt,
schick ich Euch meine Grüße prompt.
—
Weihnachtsgrüße, eiderdaus,
Lebkuchenherzen, sieht lecker aus.
Kleine Geschenke, liebt und fein,
ja es muss wohl schon wieder Weihnachten sein.
—
Wenn die Kinder ihre Nasen eindrücken,
Mutter weint fast vor entzücken,
Vater frei hat und leis´ spricht,
jetzt kommt gleich der Knecht Ruprecht,
dann ist Weihnachten nicht mehr weit,
macht Euch jetzt ganz schnell bereit.
—
Frohe Weihnachten, Lichterglanz
und noch viel mehr Firlefanz.
Genießt die Ruhe, Besinnlichkeit,
der Alltagsstress ist gar nicht weit.
—
Plätzchen backen,
mit Nachbarn schnacken.
Weihnachtsgänse, Kirchenlieder,
Weihnachten kommt immer wieder.
Und ganz leise über Nacht,
hat der Weihnachtsmann auch meine Grüße mit gebracht.
—
Weihnachtsmann oh Weihnachtsmann,
schau Dir Deine Füße an,
sie sind kaputt vom vielen Wandern,
kreuz und quer sogar bis Flandern.
Setz Dich hin und ruh Dich aus,
ich schick für Dich Weihnachtsgrüße raus.
—
Weihnachtsgrüße sende ich Dir,
hier auf dem kleinen Stück Papier.
Kann dieses Jahr nicht bei Dir sein,
trotzdem bist Du nicht allein.
Nächstes Jahr wird alles gut,
sonst bringt Santa dir die Rut´.
—
Geschenke hab ich nicht dabei,
dies ist Dir auch einerlei.
Schick Dir zu Weihnachten lieber meine guten Gedanken,
ich weiß das wirst Du mir gleich danken.
—
Geschenke hin, Geschenke her,
Grüße schicken ist nicht schwer.
Sie sollen Dich erreichen,
und nicht von Deiner Seite weichen.
—
Weihnachten ist jedes Jahr,
immer ziemlich plötzlich da.
Deshalb hab ich mir ausgedacht,
und Dir was schönes mitgebracht.
der Weihnachtsgruß ist nur für Dich,
also Süßer, vergiss´ mich nicht!
—
Schneeflocken fallen ganz still und leise,
der Wind bringt sie auf eine lange Reise.
Grüße geb´ ich ihm für Dich mit,
das war doch ein guter Tipp!
—
Zu Weihnachten ist einst Jesus geboren,
doch was ist daraus geworden?
Geschenke, Grüße, Weihnachtsschmaus,
dass machten wir Menschen daraus.
Hat Jesus das wirklich so gewollt,
dass sich jeder im Stress nur trollt?
Sollten wir nicht ein wenig inne halten,
aufhören hier zu schalten, zu walten?
Denken an das Leid der Welt,
was uns hier auf Erden hält?
—
Wenn draußen der Schnee fällt und es ist sehr kalt,
kommt Knecht Ruprecht aus dem Wald.
Über der Schulter trägt er den Sack mit Geschenken
und auch ich will an Dich denken.
Ein Spielzeug oder etwas zu naschen –
ach lass Dich einfach überraschen!
Du wirst sicher Augen machen
und ich freue mich über Dein glückliches Lachen.
—
Butterstollen, bunte Plätzchen, Lebkuchen und Tannenzweige – welch herrlicher Duft,
Ihr wisst, Weihnachten liegt in der Luft!
Die Kinder sitzen am Kamin, basteln Sterne und kleine Gaben,
während sie sich an Äpfeln, Zimtsternen und Nüssen laben.
Die ganze Familie freut sich an der besinnlichen Zeit,
denn bald steht der Weihnachtsmann bereit.
Daher möchte ich diese Zeilen verwenden,
um Euch die besten Weihnachtsgrüße zu senden.
—
Während alle die schönsten Adventslieder singen,
überlegen sie gespannt: Was wird der Weihnachtsmann wohl bringen?
Das Kind hat schon den Wunschzettel geschrieben,
es möchte nicht nur ein Geschenk – nein, gleich sieben.
Doch eines ist ihm auch jetzt schon klar,
die gibt es nur, wenn es wirklich ganz brav war.
Heiligabend – endlich ist es nun soweit,
Glocken erklingen, eine besinnliche Zeit.
Dafür möchte ich Euch Segenswünsche schicken,
auf dass die Tage zufrieden enden.
—
Zum Weihnachtsfest wünsche ich Dir
die Eisenbahn und ein Plüschtier.
Oder doch ein süßes Haus aus Marzipan,
mit Mandeln und Zuckerguss dran?
Mach die Augen geschwind zu und lass Dich überraschen,
es ist ein Geschenk und auch was zu naschen.
—
Zum christlichen Weihnachtsfeste
Wünsche ich Dir von Herzen nur das Beste.
Viele Geschenke und leckere Gaben,
an denen Du wirst Dich gemütlich laben.
—
Endlich ist es nun so weit
und der Weihnachtsmann steht bereit.
Er wird noch einen Moment verweilen,
Im Sack sind nicht nur Geschenke, sondern auch von mir liebe Zeilen.
Mit denen möchte ich Dir alles Gute sagen,
zur Heiligen Nacht und den Weihnachtstagen.
—
Ein Schneesturm weht über Deinem Haus,
er rüttelt am Tor und bläst die Lichter aus.
Du musst Dir keine Sorgen machen
und kannst bald schon wieder lachen.
Denn er bringt von mir – ja warte,
Weihnachtsgrüße in einer Karte!
—
Am Heiligabend will ich an Dich denken
und Dir schöne Gaben schenken.
Natürlich auch die besten Wünsche sagen,
zu den trauten Weihnachtstagen.
—
Ich wünsche Euch ein besinnliches Weihnachtsfeste,
viele Geschenke und nur das Beste.
Leider kann ich nicht bei Euch sein,
trinkt für mich mit – den leckeren Glühwein!
—
Zum Weihnachtstage sende ich Euch diese Zeilen,
ich kann nicht bei Euch sein, lasst uns in Gedanken verweilen.
Freut Euch der Geschenke, macht den Kamin mal an
und grüßt mir lieb den Weihnachtsmann!
—
Der gute, alte Weihnachtsmann
klopft jetzt auch an deine Pforte an.
Viele Gaben hat er in seinem Sack mitgebracht,
nun packe sie aus – und zwar ganz sacht.
—
Zu Jesukindleins Wiegenfeste,
Wünsche ich das Allerbeste.
—
Schnee liegt auf den Tannenspitzen,
Kinderaugen freudig blitzen,
Weihnachtsmann und Rentier,
bringen hoffentlich viele Geschenke zu Dir.
—
Ich wünsch Dir ein frohes Weihnachtsfest,
Geschenke und Essen tun den Rest.
—
Wenn Weihnachten vor der Tür steht,
der Wind die Flocken vom Dache weht,
dann schicke ich dir die allerbesten Grüße,
hoffe der Winter macht dir keine kalten Füße.
—
Weihnachtsduft und Weihnachtsgans,
Kinderlachen, Kugelglanz,
nun kann ich nicht länger warten,
schicke raus die Weihnachtskarten,
wünsche Euch auf euren Wegen,
ganz viel Freude und auch Segen.
—
Das Weihnachtsfest hat schon begonnen,
Kinder schauen ganz versonnen
nach dem Baum, nach den Geschenken,
an Dich muss ich darum denken,
wünsche Dir zum Weihnachtsfeste
auch dieses Jahr das Allerbeste.
—
Wenn es weihnachtet,
die Familie der Gans nach dem Leben trachtet,
Geschenke werden gewickelt in Papier,
ein Frohes Fest, das wünsch ich Dir.
—
Der Weihnachtsmann zieht schon von dannen,
kann ihn erahnen zwischen Tannen.
Du, Du bist zum Glück noch hier,
ein Fest voll Segen wünsch ich Dir.
—
Geschenke liegen unterm Baum,
Jahr für Jahr ist es ein Traum,
wir lieben es das Weihnachtsfest,
vom Essen bleibt oftmals ein Rest,
wir wünschen Dir für dieses Jahr,
dass deins ist genauso wunderbar.
—
Lebkuchenduft zieht tagelang durchs Haus,
die Katze freut sich und die Maus,
gefeiert das wird heute hier,
nicht nur von Mensch, nein auch von Tier,
dass Jesu Christ zur Erd‘ gekommen,
unserer Sünden sich hat angenommen,
während ich dabei bin die Krippe zu betrachten,
Dir wünsche ich: Frohe Weihnachten.
—
Nach Lebkuchen duftet’s und nach Punsch,
ich send‘ Dir einen Weihnachtswunsch.
—
Es ist bald wieder heil’ge Nacht,
der Schnee vom Himmel fällt ganz sacht,
ich wünsch‘ Dir eine frohe Zeit
voller Freude und Gelassenheit.
—
Der Weihnachtsmann kommt nicht geritten,
er kommt mit seinem Rentierschlitten,
auf Geschenke musst Du nicht mehr warten,
auch nicht auf meine Weihnachtskarten,
wie Du siehst sind sie schon hier,
übermitteln meine guten Wünsche Dir.
—
Ich wünsche, dass dein Weihnachtsfest wird so froh,
wie Maria war, als sie Jesu sah im Stroh.
—
Am Baume strahlen hell die Kerzen,
Weihnachten ist das Fest der Herzen.
Die Tage möchte ich dir noch versüßen,
schick diese Nachricht mit Weihnachtsgrüßen.
—
Ich wünsche Dir ein Frohes Fest,
mit Kind und Kegel und dem Rest.
—
Nicht mehr lange müssen wir warten,
die Zeit verkürzen wir mit Karten,
die Karten allen die Zeit versüßen,
die wir bedenken mit Weihnachtsgrüßen,
da du uns nicht bist einerlei,
bist du bei den Empfängern dabei.
—
Zu Weihnachten sende ich alle guten Wünsche Dir,
schade ist nur, dass Du nicht bist hier bei mir.
—
Du liest schon ganz richtig,
lieb bist Du mir und natürlich wichtig,
darum zu diesem Weihnachtsfest,
ein lieber Gruß sich nicht vermeiden lässt.
Ich wünsche Dir viel Glück und Segen,
auf allen Deinen Lebenswegen,
einen leckeren Gänsebraten,
Lebkuchen dazu auf Oblaten,
einen schön geschmückten Baum,
Erfüllung für den kleinen Traum,
dass von allen, die an Dich denken,
eingedeckt Du wirst mit Geschenken.
Die gebräuchlichste Form einer Übersendung von Weihnachtswünschen ist nach wie vor die traditionelle Weihnachtskarte in ihren üblichen Formaten oder auch als Doppelklappkarten. Alljährlich finden sich neue kreative und schöne Designs mit weihnachtlichen Motiven auf den unterschiedlichsten Karten wieder. Traditionelle Motive sind hierbei nach wie vor gefragt. Dazu zählen beispielsweise Engel, das Christkind, die Rentiere, Tannenbäume, Sterne, Glocken, Kerzenlicht oder Weihnachtskugeln. Auch spezielle Motive für Kinder stehen immer noch hoch im Kurs. Darüber hinaus sind auch Tiermotive wie zum Beispiel Hasen, Rehe oder Bären mit niedlichen Weihnachtsmützen sehr beliebt. Auch die lustigen Cartoons als Weihnachtsmotive erfreuen sich immer mehr einer großen Beliebtheit. Persönliche Formulierungen mit gefühlsmäßiger Tiefenwirkung dürfen selbstverständlich ebenfalls nicht fehlen. Passend zu der ruhigen, friedvollen Einstellung und der positiven Erwartungshaltung werden die Weihnachtswünsche jedes Jahr versendet. Vielfach gebräuchliche und wiederkehrende Grußbotschaften zu Weihnachten sind beispielsweise Wünsche für eine „besinnliche“, „friedvolle“, „harmonische“ und „ruhige“ Weihnachtszeit. In Verbindung mit den Weihnachtswünschen finden sich oftmals Gedichte, Zitate oder Sprüche. Die Farben Gold und Silber sind der Klassiker für solche Feierlichkeiten – Sie stehen für Eleganz und Exklusivität und unterstreichen häufig den persönlichen Inhalt einer Grußkarte.
Inhaltsverzeichnis:
Die persönliche Gestaltung der Weihnachtswünsche
Sowohl individuelle als auch kreativ gestaltete Weihnachtswünsche sind für Verwandte und Freunde an Weihnachten eine wahrlich frohe und willkommene Botschaft. Neben traditionellen Weihnachtswünschen sind es doch vielmehr die persönlichen Feinheiten, die eine besondere Freude zum Fest verbreiten. Wenn die persönlichen Wünsche zu Weihnachten mit einem schönen Familienfoto oder einem gelungenen Bild der letzten gemeinsamen Feier versehen werden, ist das für die Empfänger eine tolle Überraschung. Wer eine schöne Handschrift hat, sollte seine Weihnachtswünsche mit einem geeigneten Füller selbst schreiben, denn dadurch wirkt das Ganze noch viel festlicher und persönlicher.
Besinnliche Weihnachtswünsche für die schönste Zeit des Jahres
Einzigartige Weihnachtswünsche zu verfassen bereitet sehr vielen Menschen großes Kopfzerbrechen. Jedes Mal muss wieder von Neuem überlegt werden, die individuellen und passenden Weihnachtswünsche so zu formulieren, dass nicht alle denselben Karteninhalt vor sich haben. Um dieser schwierigen Herausforderung ein Ende zu setzen, können wunderschöne Vorlagen mit den jeweils zutreffenden Sprüchen oder Weihnachtswünschen verwendet werden. Hierbei ist das Internet eine wunderbare und schier unerschöpfliche Quelle. Wem das Schreiben überhaupt nicht liegt, der kann seine Weihnachtswünsche auch auf andere Art und Weise loswerden.
Auf welchem Weg werden Weihnachtswünsche übermittelt?
Per Mail geht das Versenden von Weihnachtswünschen am schnellstens. So können selbst am Heiligabend noch persönliche Wünsche zum Fest formuliert und abgeschickt werden. Viele junge Menschen nutzen heutzutage die sozialen Netzwerke, um sich gegenseitig ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest zu wünschen. Hierfür eignen sich beispielsweise Fotos und Icons wunderbar, um die Weihnachtswünsche für Freunde und gute Bekannte persönlicher zu gestalten.Sehr originell fallen Wünsche zum Fest aus, wenn die Freunde ein Video erhalten, welches mit einem gelungenen Text, einer persönlichen Botschaft oder einem lustigen Song versehen ist. Die Klassiker für Freunde sind dennoch die verschickten Weihnachtskarten oder der mit Motiven geschmückte Weihnachtsbrief. Darin lassen sich alle Wünsche zum Fest unterbringen, die den Empfängern mitgeteilt werden sollen: Bibelzitate, Weisheiten, Satirisches zum weihnachtlichen Rummel und die ganz eigenen und persönlichen Gedanken zu diesem Fest der Liebe. Ist ein Gruß zum Fest handgeschrieben, bleibt er wesentlich länger in Erinnerung als die elektronisch übermittelten Weihnachtswünsche. Bei einem besonders persönlichen oder nachdenklichen Inhalt empfiehlt sich also der Weihnachtsgruß auf Papier. Ausgesprochen zärtliche oder romantische Weihnachtswünsche an das in der Ferne weilende Herzblatt sind natürlich auf jedem Wege willkommen und bedeuten Balsam für die Seele. Sowohl Kinder als auch Senioren wiederum freuen sich, wenn sie die Weihnachtswünsche in Form eines Selfies oder anderen Schnappschüssen in die Hand nehmen und betrachten können.
Geschäftliche Weihnachtswünsche
Die geschäftlichen Weihnachtsgrüße werden als Visitenkarten eines Unternehmens betrachtet und sollten somit ihre Wirkung nicht verfehlen. Zur Festigung der Kundenbeziehungen eignen sich sowohl wertschätzende als auch wohlklingende Formulierungen. Das Weihnachtsfest ist hierfür eine hervorragende Gelegenheit, um sich für die Geschäftsbeziehung mit den jeweiligen Partnern zu bedanken und die Wünsche für das künftige Verhältnis zu den Kunden oder den Unternehmen zu konstatieren. Darüber hinaus werden die Weihnachtsgrüße oft auch in Form von Geschenken auf dem Postweg übermittelt. Inhaltlich gibt es hierbei nicht sonderlich viel Spielraum, falls die Beziehung rein geschäftlich ist. Selbstverständlich sollten Unterschiede gemacht werden, wenn es sich beim Empfänger um Kollegen, Kunden, den Chef oder einen Geschäftspartner handelt. Dennoch sollten die Weihnachtswünsche im Rahmen der Möglichkeiten individuell gestaltet werden.
Für einen selbst ist es in den meisten Fällen eine große Freude, den Verwandten, Bekannten oder Freunden kreative Weihnachtswünsche zu übermitteln, in welcher Form auch immer. Weihnachten ist die besondere Zeit des liebevollen Umgangs miteinander. Besonders wertvoll sind deshalb alle persönlichen Weihnachtswünsche, welche die Herzen von allen erwärmen. Häufig soll auch Solidarität mit einem lieben Mitmenschen ausgedrückt werden, der in der weihnachtlichen Zeit mit Problemen zu kämpfen hat.